Moin,
nachdem ich ihr nun schon ein paar Tage als "Gast" mit lese, will ich mich auch mal vorstellen.
Ich heiße Fitschi, bin 31 Jahre und komme aus dem schönen Friesland ( OHNE "Ost-")
In Niedersachsen.
Aquarien blubbern hier seit ca 8 Jahren vor sich hin. Angefangen mit Moschusschildkröte, dann kam hier und da noch ein kleineres Becken meiner Freundin dazu, in denen diese seltsamen "Granat" wohnten, konnte ich jahrelang nicht verstehen warum man sowas halten möchte.
2013 habe ich dann mit Nudelwasser angefangen, erstmal als Nano und dann wuchs das Becken mit den Korallenwünschen doch relativ schnell. Leider hatte ich dann eine Verkettung von unglücklichen Umständen und mein sehr schönes Steinkorallenbecken wurde von einer üblen Algenplage heim gesucht.
Da mir dabei dann auch recht viele Korallen, im Gesamtwert von ein paar 100€ Eingegangen sind, war ich bzgl. Meerwasser dann doch recht frustriert, also wurde das Becken auf gegeben.
Ohne Aquarium im Wohnzimmer is es aber doch recht steriel und das TV-Programm wird auch nicht besser also musste wieder was her.
Der 30l Nanocube meiner Freundin (rote Sakuras) allein sah irgendwie auch noch sehr verloren auf dem Platz des 160l Beckens aus. Also habe ich noch einen 2. daneben gestellt.
Da ich mit Osmosewasser und viel zu vielen Wasserwerten (Salinität, Ca, Mg, KH, Spurenelemente, Balling) usw ja eh vorbelastet war habe ich direkt den Schritt Richtung Taiwan-Bees gewagt, das ist mit Leitwert und einer Prise Salz im OW ja nahezu ein Picknik. Die größte Hürde war eher das die Pflanzen wieder alle Grün sind
Aus den 30l sind mittlerweile auch schon wieder 54l, mit KingKong und Blue Bold als Besatz, geworden
Zusätzlich zu den Sakuras und Taiwanern wohnen auch noch ein paar, recht vermehrungswütige, Kardinalsgarnelen in unserem Wohnzimmer.
Die Garnelitis hat also voll zugeschlagen
Letzte WE hat aber leider über Nacht der Heizstab seinen Dienst quittiert und mein Becken auf 35 Grad geheizt, nur 5 BlueBold haben es überstanden
Naja alles neu macht der Mai, aber dazu an anderer Stelle mehr
Gruß
Fitschi
nachdem ich ihr nun schon ein paar Tage als "Gast" mit lese, will ich mich auch mal vorstellen.
Ich heiße Fitschi, bin 31 Jahre und komme aus dem schönen Friesland ( OHNE "Ost-")

Aquarien blubbern hier seit ca 8 Jahren vor sich hin. Angefangen mit Moschusschildkröte, dann kam hier und da noch ein kleineres Becken meiner Freundin dazu, in denen diese seltsamen "Granat" wohnten, konnte ich jahrelang nicht verstehen warum man sowas halten möchte.
2013 habe ich dann mit Nudelwasser angefangen, erstmal als Nano und dann wuchs das Becken mit den Korallenwünschen doch relativ schnell. Leider hatte ich dann eine Verkettung von unglücklichen Umständen und mein sehr schönes Steinkorallenbecken wurde von einer üblen Algenplage heim gesucht.

Da mir dabei dann auch recht viele Korallen, im Gesamtwert von ein paar 100€ Eingegangen sind, war ich bzgl. Meerwasser dann doch recht frustriert, also wurde das Becken auf gegeben.
Ohne Aquarium im Wohnzimmer is es aber doch recht steriel und das TV-Programm wird auch nicht besser also musste wieder was her.
Der 30l Nanocube meiner Freundin (rote Sakuras) allein sah irgendwie auch noch sehr verloren auf dem Platz des 160l Beckens aus. Also habe ich noch einen 2. daneben gestellt.
Da ich mit Osmosewasser und viel zu vielen Wasserwerten (Salinität, Ca, Mg, KH, Spurenelemente, Balling) usw ja eh vorbelastet war habe ich direkt den Schritt Richtung Taiwan-Bees gewagt, das ist mit Leitwert und einer Prise Salz im OW ja nahezu ein Picknik. Die größte Hürde war eher das die Pflanzen wieder alle Grün sind

Aus den 30l sind mittlerweile auch schon wieder 54l, mit KingKong und Blue Bold als Besatz, geworden
Zusätzlich zu den Sakuras und Taiwanern wohnen auch noch ein paar, recht vermehrungswütige, Kardinalsgarnelen in unserem Wohnzimmer.
Die Garnelitis hat also voll zugeschlagen

Letzte WE hat aber leider über Nacht der Heizstab seinen Dienst quittiert und mein Becken auf 35 Grad geheizt, nur 5 BlueBold haben es überstanden

Naja alles neu macht der Mai, aber dazu an anderer Stelle mehr

Gruß
Fitschi
Eine Pratenpizza bitte. NEIN, NEIN! OHNE Kapern!