Hallo und einen schönen Abend!
Bei mir läuft seit einigen Tagen mein neues 112l Becken ein. Bis jetzt funktioniert alles nach Plan und wenns so weiter geht können bald ein paar Blue Dreams einziehn
Eckdaten:
80lx35bx40h
HMF mit kleiner Pumpe (Model: vergessen, müsst ich nochmal ausbauen...
)
CO2 Anlage mit Druckflasche, Magnetventil zur Nachtabschaltung und Diffusor
3 LED Balken in unterschiedlicher Farbe als Beleuchtung, 7500 Lumen gesamt, Steuerungseinheit
Basaltsplitt 1-3mm fast 25kg
Schiefer ca 3kg
Zwei Moor-/Fingerwurzeln
Pflanzen 3x Micranthemum 'Montecarlo', 3x Pogostemon helferi, 2x Alternanthera reineckii 'Rosanervig', 3x Eleocaris acicularis, 1x Vesicularia ferriei 'Weeping Moos'
Die folgenden Bilder zeigen die Entstehung: den Basalt hab ich beim waschen gesiebt, so hab ich eine gröbere Körnung für den hinteren, höheren Aufbau und vorne etwas feiner und deutlich flacher. So haben die Pflanzen hinten einen größeren Wurzelraum und durch die Stufe, die ich mit zwei Plexiglasstreifen abfange, eine gute Tiefenwirkung. Vorne sinken evtl vorhandene Futterreste durch die feinere Körnung nicht so tief ein und ich kann leichter Mulm absaugen. Die Wurzen sollen wie zwei Wurzelstöcke wirken, die im Wasser stehn, hoffe durch passende Bepflanzung dein Eindruck auf Dauer zu erziehlen
Unter den Wurzeln ergeben dich schattige Bereiche, bzw Höhlen zum verstecken. Die Schiefer ergänzt das Hartscape, verdeckt das Plexiglas und strukturiert das Becken weiter.
Beim pflanzen, logisch, kurz nach vorn, hoch nach hinten
Die Pflanzen hatte ich alle vorher zwei Wochen gewässert und beim Einsetzen geteilt. Ich hoffe sie werden alle was...
Die "Wolken" an der Rückwand sind ein kleines Experiment. Dafür hab ich ein Stück Filtermatte halbiert und etwas gerundet, Saugnapf durchgesteckt und angenäht, Moos drauf verteilt und Haarnetz drüber.
Weeping Moos soll ja die Eigenschaft eines hängenden Wuchsen haben, kann mir also ne interessante Wirkung vorstellen, wenn das hässlich blau überwachsen ist. (Hab zu spät entdeckt, das es diese Filtermatten auch in dunkelgrau gibt
)
So hab ich auch immer zwei mobile Moospolster mit nem Stückchen Filtermatte drunter für Notfälle (Quarantänebecken o.ä.)
Wies einläuft, Erstbesatz und Co wird weiter berichtet
Bis bald.
LG Lisa
Bei mir läuft seit einigen Tagen mein neues 112l Becken ein. Bis jetzt funktioniert alles nach Plan und wenns so weiter geht können bald ein paar Blue Dreams einziehn

Eckdaten:
80lx35bx40h
HMF mit kleiner Pumpe (Model: vergessen, müsst ich nochmal ausbauen...

CO2 Anlage mit Druckflasche, Magnetventil zur Nachtabschaltung und Diffusor
3 LED Balken in unterschiedlicher Farbe als Beleuchtung, 7500 Lumen gesamt, Steuerungseinheit
Basaltsplitt 1-3mm fast 25kg
Schiefer ca 3kg
Zwei Moor-/Fingerwurzeln
Pflanzen 3x Micranthemum 'Montecarlo', 3x Pogostemon helferi, 2x Alternanthera reineckii 'Rosanervig', 3x Eleocaris acicularis, 1x Vesicularia ferriei 'Weeping Moos'
Die folgenden Bilder zeigen die Entstehung: den Basalt hab ich beim waschen gesiebt, so hab ich eine gröbere Körnung für den hinteren, höheren Aufbau und vorne etwas feiner und deutlich flacher. So haben die Pflanzen hinten einen größeren Wurzelraum und durch die Stufe, die ich mit zwei Plexiglasstreifen abfange, eine gute Tiefenwirkung. Vorne sinken evtl vorhandene Futterreste durch die feinere Körnung nicht so tief ein und ich kann leichter Mulm absaugen. Die Wurzen sollen wie zwei Wurzelstöcke wirken, die im Wasser stehn, hoffe durch passende Bepflanzung dein Eindruck auf Dauer zu erziehlen

Unter den Wurzeln ergeben dich schattige Bereiche, bzw Höhlen zum verstecken. Die Schiefer ergänzt das Hartscape, verdeckt das Plexiglas und strukturiert das Becken weiter.
Beim pflanzen, logisch, kurz nach vorn, hoch nach hinten


Die "Wolken" an der Rückwand sind ein kleines Experiment. Dafür hab ich ein Stück Filtermatte halbiert und etwas gerundet, Saugnapf durchgesteckt und angenäht, Moos drauf verteilt und Haarnetz drüber.
Weeping Moos soll ja die Eigenschaft eines hängenden Wuchsen haben, kann mir also ne interessante Wirkung vorstellen, wenn das hässlich blau überwachsen ist. (Hab zu spät entdeckt, das es diese Filtermatten auch in dunkelgrau gibt

So hab ich auch immer zwei mobile Moospolster mit nem Stückchen Filtermatte drunter für Notfälle (Quarantänebecken o.ä.)
Wies einläuft, Erstbesatz und Co wird weiter berichtet

Bis bald.
LG Lisa