Hallo zusammen,
manchmal frag ich mich, ob in Foren lesen so eine super Idee ist
Ich mach mir nur noch mehr Gedanken
Aber zu meinem Thema. Ich habe in meinem 20L Cube einen JBL Cristal Profi m greenline hängen. Ich war extra im Fachhandel und hatte mir diverse Filter angeschaut und diesen für am "garnelentauglichsten" befunden. Hatte hier vorher ja schon ein bisschen gelesen. Denn dieser Filter hat keine Schlitze o.Ä., durch die Garnelen angesaugt werden könnten. Vielmehr hat er eine offenliegende großflächige Filtermatte, welche die Garnelen sehr gerne abweiden. Das war bei mir sofort zu beobachten.
Jetzt zu meinen beiden Themen. Beim ersten könnt Ihr mir nicht helfen.
Ich habe mit Schrecken gelesen, dass bei einigen von Euch wohl Garnelen sogar gegen die Strömung in den Filter kriechen. Das kann ich mir bei dem JBL ganz gut vorstellen, nachdem das ja ein breiter Auslass-Schlitz ist, bei dem der Druck etwas geringer sein dürfte, als bei einem Rohr. Das heißt ich werde schleunigst mal gucken, ob schon was in den Filter gekrabbelt ist. Wenngleich ich die Scheißerchen schon dabei beobachtet habe, wie sie in die Strömung Richtung Öffnung schwimmen und sie dann im Wasserfluss "zwirbeln" lassen. Das sah mir jetzt eher so aus, als wären sie doch nicht ganz in der Lage direkt an den Auslass zu schwimmen. Aber sicher ist sicher.
Das kann ich im Zweifel vermutlich dadurch lösen, dass ich den Filter ein bisschen höher hänge, so dass der Auslass über Wasser ist. Ich dachte zwar es sei für die Sauerstoffversorgung besser, wenn sich die Oberfläche kräuselt, aber das sollte bei dem mini Becken auch kein Problem sein, wenn das Wasser rein plätschert.
Dann aber zu meiner zweiten Frage, bei der ich gerne Euren Rat hätte:
Das kleine Becken hat mein Aquarien-Fieber wieder ausgelöst, weswegen ich wohl noch ein 80er Becken im Büro einrichten werde
Dafür würde ich eigentlich auch gerne den JBL Filter nehmen, aber der geht nur bis 80L. Wenn ich den Filter mit einem Luft-Ausströmer am anderen Ende des Beckens kombiniere, meint Ihr dann ginge das? Denn ein 80er Becken hat ja normal um die 100 Liter und der JBL ist bis 80L angegeben.
Was könnt Ihr mir alternativ für ein 80er Becken mit unter anderem Garnelen empfehlen? Ich hab mir jetzt etliches angeschaut und finde z.B. die EHEIM Aquaball oder Biopower Systeme recht interessant, habe aber bei allen meine Bedenken, was das Ansaugen von Babygarnelen angeht. Hier in den Themen hab ich irgendwie keine befriedigenden Beiträge gefunden (oder sie übersehen). Was ist der ultimative Garnelen-Becken-Filter für ein größeres Becken? Ich freu mich über Meinungen!
Achso, wenn es doch wieder der JBL werden würde, würde ich ihn natürlich erweitern durch ein Modul. Das ist vielleicht noch wichtig. Und ich hab auch meinen kleinen bereits mit zusätzlichem Filtermedium innendrin gepimpt.
Danke Euch und LG
Sarina
manchmal frag ich mich, ob in Foren lesen so eine super Idee ist


Aber zu meinem Thema. Ich habe in meinem 20L Cube einen JBL Cristal Profi m greenline hängen. Ich war extra im Fachhandel und hatte mir diverse Filter angeschaut und diesen für am "garnelentauglichsten" befunden. Hatte hier vorher ja schon ein bisschen gelesen. Denn dieser Filter hat keine Schlitze o.Ä., durch die Garnelen angesaugt werden könnten. Vielmehr hat er eine offenliegende großflächige Filtermatte, welche die Garnelen sehr gerne abweiden. Das war bei mir sofort zu beobachten.
Jetzt zu meinen beiden Themen. Beim ersten könnt Ihr mir nicht helfen.
Ich habe mit Schrecken gelesen, dass bei einigen von Euch wohl Garnelen sogar gegen die Strömung in den Filter kriechen. Das kann ich mir bei dem JBL ganz gut vorstellen, nachdem das ja ein breiter Auslass-Schlitz ist, bei dem der Druck etwas geringer sein dürfte, als bei einem Rohr. Das heißt ich werde schleunigst mal gucken, ob schon was in den Filter gekrabbelt ist. Wenngleich ich die Scheißerchen schon dabei beobachtet habe, wie sie in die Strömung Richtung Öffnung schwimmen und sie dann im Wasserfluss "zwirbeln" lassen. Das sah mir jetzt eher so aus, als wären sie doch nicht ganz in der Lage direkt an den Auslass zu schwimmen. Aber sicher ist sicher.
Das kann ich im Zweifel vermutlich dadurch lösen, dass ich den Filter ein bisschen höher hänge, so dass der Auslass über Wasser ist. Ich dachte zwar es sei für die Sauerstoffversorgung besser, wenn sich die Oberfläche kräuselt, aber das sollte bei dem mini Becken auch kein Problem sein, wenn das Wasser rein plätschert.
Dann aber zu meiner zweiten Frage, bei der ich gerne Euren Rat hätte:
Das kleine Becken hat mein Aquarien-Fieber wieder ausgelöst, weswegen ich wohl noch ein 80er Becken im Büro einrichten werde

Was könnt Ihr mir alternativ für ein 80er Becken mit unter anderem Garnelen empfehlen? Ich hab mir jetzt etliches angeschaut und finde z.B. die EHEIM Aquaball oder Biopower Systeme recht interessant, habe aber bei allen meine Bedenken, was das Ansaugen von Babygarnelen angeht. Hier in den Themen hab ich irgendwie keine befriedigenden Beiträge gefunden (oder sie übersehen). Was ist der ultimative Garnelen-Becken-Filter für ein größeres Becken? Ich freu mich über Meinungen!
Achso, wenn es doch wieder der JBL werden würde, würde ich ihn natürlich erweitern durch ein Modul. Das ist vielleicht noch wichtig. Und ich hab auch meinen kleinen bereits mit zusätzlichem Filtermedium innendrin gepimpt.
Danke Euch und LG
Sarina