Hei, seit paar Wochen hab ich endlich eine "gebrauchte " 5 köpfige Truppe Pandaschmerlen...
Sie wohnen bei den Flossensaugern im Becken...hier


Beide Geschlechter sind offensichtlich vorhanden...was man an den breiteren Tieren, mit endlich grünlichem Laichansatz gut erkennen kann...
Heute Morgen habe ich kühlen 70% WW gemacht, mal den Heizer (20°) rausgezogen...den steck ich erst morgen wieder rein.
Dann sollte die Temperatur etwa auf 15° sinken, was der WW wohl schon fast geschafft hat..
Auf jedenfall war helle Aufregung im Becken...die Pandaschmerlen wurden ganz wuschig.
Den Flossensaugern wurde das zu wild..die haben sich unter den großen Kieseln versteckt...
Leider mußte ich die Pandas nochmal stören, weil der kleine Kies ungünstig vor der Filtermatte lag...dort sammelt sich immer Mulm und Sand und begräbt die Kiesel komplett damit...Sieht zwar nicht so schön aus, aber ich hab jetzt mal den Sand vorne weggeschoben und den Kies an der Frontscheibe auf das nackte Glas drapiert. hoffe das bleibt eine Weile so..was ich bei den Tiefbauarbeitern im Becken allerdings bezweifele...
Es ist auch zu wenig Kies..Nachschub ist am wässern...
Die Pandaschmerlen fanden es offensichtlich nicht schlecht,weil sie sofort anfingen sich zwischen die Kiesel zu zwängen...
Dauernd klackten die Steinchen an die Scheibe..hoffentlich schmeißen sie dir mir nicht ein...
Zum Abschluss gabs noch paar Artemia zum Naschen und jetzt sind sie wieder sich selbst überlassen...
Schaun mer mal...
Conny, wenn Du das liest..welche Körnung Kies hast du im Becken?
Die akutellen sind wohl etwas zu groß..sie kommen nicht gut unten rein...
5mm Kies hab ich auchnoch aber der ist dann wohl von den Holräumen zu eng?
Draußen lagert ein Säckchen Rheinkies Körnung 8-12mm, da werd ich die Kleinsten raussammeln, das sieht perfekt aus...
Aber ich frag mich, was die gemessen haben...die meisten Steinchen sind über 12mm groß..bis 3cm
So war das nicht geplant...
Neue Bilder gibts, wenn sich der Nebel des Grauens gelegt hat...
VG Monika
Sie wohnen bei den Flossensaugern im Becken...hier
Beide Geschlechter sind offensichtlich vorhanden...was man an den breiteren Tieren, mit endlich grünlichem Laichansatz gut erkennen kann...
Heute Morgen habe ich kühlen 70% WW gemacht, mal den Heizer (20°) rausgezogen...den steck ich erst morgen wieder rein.
Dann sollte die Temperatur etwa auf 15° sinken, was der WW wohl schon fast geschafft hat..
Auf jedenfall war helle Aufregung im Becken...die Pandaschmerlen wurden ganz wuschig.
Den Flossensaugern wurde das zu wild..die haben sich unter den großen Kieseln versteckt...
Leider mußte ich die Pandas nochmal stören, weil der kleine Kies ungünstig vor der Filtermatte lag...dort sammelt sich immer Mulm und Sand und begräbt die Kiesel komplett damit...Sieht zwar nicht so schön aus, aber ich hab jetzt mal den Sand vorne weggeschoben und den Kies an der Frontscheibe auf das nackte Glas drapiert. hoffe das bleibt eine Weile so..was ich bei den Tiefbauarbeitern im Becken allerdings bezweifele...
Es ist auch zu wenig Kies..Nachschub ist am wässern...
Die Pandaschmerlen fanden es offensichtlich nicht schlecht,weil sie sofort anfingen sich zwischen die Kiesel zu zwängen...
Dauernd klackten die Steinchen an die Scheibe..hoffentlich schmeißen sie dir mir nicht ein...
Zum Abschluss gabs noch paar Artemia zum Naschen und jetzt sind sie wieder sich selbst überlassen...
Schaun mer mal...
Conny, wenn Du das liest..welche Körnung Kies hast du im Becken?
Die akutellen sind wohl etwas zu groß..sie kommen nicht gut unten rein...
5mm Kies hab ich auchnoch aber der ist dann wohl von den Holräumen zu eng?
Draußen lagert ein Säckchen Rheinkies Körnung 8-12mm, da werd ich die Kleinsten raussammeln, das sieht perfekt aus...
Aber ich frag mich, was die gemessen haben...die meisten Steinchen sind über 12mm groß..bis 3cm

So war das nicht geplant...
Neue Bilder gibts, wenn sich der Nebel des Grauens gelegt hat...
VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!