Hallo Zusammen,
da ich bisher nur stiller Mitleser war, möchte ich mich noch kurz vorstellen…
Ich bin der Ben, 30 Jahre jung und komme aus der Nähe von Düsseldorf. Ich habe erst im Januar 2017 mit Aquaristik angefangen. Im April waren es schon 3 Becken und paar Monate Später 5 Becken. Ihr wisst ja wie das so ist. Leider nervt mich aktuell der Aufwand mit dem Wasserwechsel ein bisschen. Wobei ich schon mit 25L Kanistern und Tauchpumpe arbeite. Trotzdem kostet es mich einiges an Zeit und ist auch wenn es dazu gehört eher ein lästiges Übel. Daher war die Idee für dieses Projekt geboren. Ich plane schon seit Anfang des Jahres und nun soll es richtig los gehen.
Hier noch ein Foto der aktuellen Becken (Yellow Fire Neon, Blue Velvet, Bloody Mary, White Pearl):

Projekt: 4x5 Kallax 12 Becken mit halbautomatischen Wasserwechsel
Geplant sind also 12 Becken mit einem Wassereinlauf über eine Pumpe welche in jedem Becken über ein Schwimmventil passend gestoppt werden. Als ablauf soll einfach nur eine Leitung(pro Becken) hängen welche durch Ventile gesteuert werden können. Ich halte mich in der Beschreibung recht kurz da ich das ganze hier genauer beim Bau euch zeigen werden. Gefiltert soll das ganze über HMF Matten mit Lufthebefiltern. Der Bau einer Druckdose steht also ebenfalls an. Aktuell ist auch schon vieles bestellt und auf dem Weg. Ich denke das gerade über die Ostertage einiges passieren wird da das Wetter hier nicht ganz so toll ist.
Ok wie es schon in der Überschrift steht wird es ein 4x5 Kallax da an der Wand im Arbeitszimmer leider nur 4 in der Breite passen. Aber Moment mal 4x5 gibt es noch gar nicht bei dem Schwedischen Möbelhaus!? Also musste aus einem bestehenden 4x4 und einem neuen 5x5 ein 4x5 und ein 5x4 gebaut werden. Das 5x4 habe ich bereits am Sonntag aufgebaut. In dieses kommen keine Becken daher ist es für hier nicht interessant. Aber ich habe gestern mit dem 5x4 angefangen oder sagen wir mal ich wollte…
Um Das Regal als 4x5 aufzubauen musste ein waagerechter Boden quasi um eine Einheit gekürzt werden. Gesagt getan(gesägt) dabei ist mir aufgefallen das es im Innenleben anders ausschaut als beim 4x4er Kallax. Anscheinend hat das schwedische Möbelhaus hier wieder Einsparungen vorgenommen. Auch innerhalb der Böden ist viel Wabenpappe eingezogen. Anscheinend sogar so viel das man sich das zweite Dübel loch gespart hat. Dies hat mich ein wenig stutzig gemacht. Beim Vergleich der kleinen Vertikalen Bretter ist mir ein Gewichtsunterschied aufgefallen. Also ab auf die Küchenwaage. Hier konnte ich ein unterschied von ca. 120gr pro Brett erkennen. Bedeutet also bei den aktuellen Brettern wurde ca. 12,5% Gewicht eingespart. Ich kann mir nicht vorstellen das die Stabilität hier drunter nicht leidet. Der fade Beigeschmack hierbei war aber das ich beim Zusammenbau des andren Regales all "alten" Vertikalen Bretter verbaut hatte. Also durfte ich gestern das 5x4 Regal was ich mühsam am Samstag aufgebaut habe wieder auseinander nehmen damit ich für das Regal in das die Becken kommen die "massiveren"(wenn man das so nennen darf) Bretter habe.
Nun steht für heute der Zusammenbau des 4x5 Regals an. Ich hoffe das ich euch mit 4x4,5x5,4x5,5x4 nicht zu sehr verwirrt habe
Zum Schluss noch ein vergleich Original 4x4 Brett aus 2014 mit gesägtem 5x5 Brett (da wo das zweite Dübel loch beim 4x4 ist, ist beim 5x5 gar kein Material mehr)
da ich bisher nur stiller Mitleser war, möchte ich mich noch kurz vorstellen…
Ich bin der Ben, 30 Jahre jung und komme aus der Nähe von Düsseldorf. Ich habe erst im Januar 2017 mit Aquaristik angefangen. Im April waren es schon 3 Becken und paar Monate Später 5 Becken. Ihr wisst ja wie das so ist. Leider nervt mich aktuell der Aufwand mit dem Wasserwechsel ein bisschen. Wobei ich schon mit 25L Kanistern und Tauchpumpe arbeite. Trotzdem kostet es mich einiges an Zeit und ist auch wenn es dazu gehört eher ein lästiges Übel. Daher war die Idee für dieses Projekt geboren. Ich plane schon seit Anfang des Jahres und nun soll es richtig los gehen.
Hier noch ein Foto der aktuellen Becken (Yellow Fire Neon, Blue Velvet, Bloody Mary, White Pearl):
Projekt: 4x5 Kallax 12 Becken mit halbautomatischen Wasserwechsel
Geplant sind also 12 Becken mit einem Wassereinlauf über eine Pumpe welche in jedem Becken über ein Schwimmventil passend gestoppt werden. Als ablauf soll einfach nur eine Leitung(pro Becken) hängen welche durch Ventile gesteuert werden können. Ich halte mich in der Beschreibung recht kurz da ich das ganze hier genauer beim Bau euch zeigen werden. Gefiltert soll das ganze über HMF Matten mit Lufthebefiltern. Der Bau einer Druckdose steht also ebenfalls an. Aktuell ist auch schon vieles bestellt und auf dem Weg. Ich denke das gerade über die Ostertage einiges passieren wird da das Wetter hier nicht ganz so toll ist.
Ok wie es schon in der Überschrift steht wird es ein 4x5 Kallax da an der Wand im Arbeitszimmer leider nur 4 in der Breite passen. Aber Moment mal 4x5 gibt es noch gar nicht bei dem Schwedischen Möbelhaus!? Also musste aus einem bestehenden 4x4 und einem neuen 5x5 ein 4x5 und ein 5x4 gebaut werden. Das 5x4 habe ich bereits am Sonntag aufgebaut. In dieses kommen keine Becken daher ist es für hier nicht interessant. Aber ich habe gestern mit dem 5x4 angefangen oder sagen wir mal ich wollte…
Um Das Regal als 4x5 aufzubauen musste ein waagerechter Boden quasi um eine Einheit gekürzt werden. Gesagt getan(gesägt) dabei ist mir aufgefallen das es im Innenleben anders ausschaut als beim 4x4er Kallax. Anscheinend hat das schwedische Möbelhaus hier wieder Einsparungen vorgenommen. Auch innerhalb der Böden ist viel Wabenpappe eingezogen. Anscheinend sogar so viel das man sich das zweite Dübel loch gespart hat. Dies hat mich ein wenig stutzig gemacht. Beim Vergleich der kleinen Vertikalen Bretter ist mir ein Gewichtsunterschied aufgefallen. Also ab auf die Küchenwaage. Hier konnte ich ein unterschied von ca. 120gr pro Brett erkennen. Bedeutet also bei den aktuellen Brettern wurde ca. 12,5% Gewicht eingespart. Ich kann mir nicht vorstellen das die Stabilität hier drunter nicht leidet. Der fade Beigeschmack hierbei war aber das ich beim Zusammenbau des andren Regales all "alten" Vertikalen Bretter verbaut hatte. Also durfte ich gestern das 5x4 Regal was ich mühsam am Samstag aufgebaut habe wieder auseinander nehmen damit ich für das Regal in das die Becken kommen die "massiveren"(wenn man das so nennen darf) Bretter habe.
Nun steht für heute der Zusammenbau des 4x5 Regals an. Ich hoffe das ich euch mit 4x4,5x5,4x5,5x4 nicht zu sehr verwirrt habe
Zum Schluss noch ein vergleich Original 4x4 Brett aus 2014 mit gesägtem 5x5 Brett (da wo das zweite Dübel loch beim 4x4 ist, ist beim 5x5 gar kein Material mehr)