GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Guten Tag, ich bin die Neue.

    • Guten Tag, ich bin die Neue.

      Hallo liebes Forum,

      habe mich eben bei Euch angemeldet. Bislang hatte ich es eher mit Tieren mit Fell (keine Bange, die habe ich auch noch), jetzt habe ich mir den Wunsch nach einem Aquarium erfüllt (60 l Nanocube). Habe mich intensiv vorher eingelesen, so dass ich relativ lange das leere Becken hier stehen hatte. Jetzt, wo es bepflanzt und befüllt ist, kann ich es kaum erwarten, dass etwas einzieht. Dann gehe ich solange zur Beruhigung eine Runde mit meinem Hund und warte weiter auf den Nitritpeak... bislang tut sich aber nichts.

      Ich hoffe also demnächst auf die ersten Schnecken und dann später auf Garnelen. Schicke mal ein Foto von meinem neuen Biotop.

      Ich hoffe auf eine positive Gemeinschaft! Bin nicht so regelmäßig im Internet unterwegs, weil ich neben meinen Tieren auch noch berufstätig bin. Und eine Familie habe ich auch noch 8o

      Liebe Grüße Siwa
      Bilder
      • Nano Cube.jpg

        188,19 kB, 1.024×768, 448 mal angesehen
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Hallo Siwa,

      herzlich willkommen, schön, dass du da bist!
      Dein Becken sieht klasse aus, die Wurzeln sind genau mein Geschmack. Der hohe Bodengrund jetzt nicht so, aber dir muss das gefallen :). Außerdem bekommst du von mir ein lautes "Daumen hoch" dafür, dass du das in Ruhe angehst und dich erstmal schlau liest - so muss das sein :thumbup: .

      Was soll denn rein?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Hallo Ulli Bauer,

      ich habe den Boden so hoch gemacht, damit die Stängelpflanzen gut wurzeln - als Anfänger wollte ich es so "narrensicher" wie möglich haben. Außerdem verzerrt die Aufnahme ein bisschen, weil das Foto nur bis zur Wasseroberfläche geht: Es sieht ja so aus, als hätte ich 10 cm Grund - es ist schon viel, aber soviel auch nicht.

      Ich wollte erst einmal mit drei Posthornschnecken anfangen und mit dann 10 oder 15 Crystal Red Garnelen zulegen. Ich persönlich würde auch andere Exemplare nehmen, aber meine Kinder haben darauf bestanden.

      Vielleicht dann noch im Herbst einen Schwarm Mini-Fische (Perlhuhbärblinge), aber das ist noch gar nicht spruchreif. Dann müsste ich in jedem Fall noch ein zweites Becken haben :happy: Na ja, erst einmal will ich das erste hier stabil ans Laufen bekommen.

      Unser Wasser hier ist ziemlich hart, ich verschneide das mit dest. Wasser, so dass ich von den Werten auch den Tieren gerecht werden sollte. (Bei einem Nano ist das ja noch im überschaubaren Liter-Bereich) Eine Heizung habe ich nicht, deswegen hat es auch so lange gedauert, bis ich die richtigen Pflanzen gefunden hatte.

      So, ich glaube, das war es.

      Ach, vielleicht doch noch gleich eine fachliche Frage: Wenn ich es mit dem Einfahren langsam gehen lasse, muss ich denn dann andauernd die 50 %igen Wasserwechsel machen? Die Firma Dennerle sieht ja beim Einfahren am 6. und am 7. Tag einen 50 %igen Wasserwechsel vor. Ich würde aber lieber gar nichts machen, weil ich das Gefühl habe, dass meine Pflanzen nach tagelangem Wässern im Eimer und Sprudelbad in Mineralwasser jetzt einfach erst mal ihre Ruhe haben wollen oder zumindest etwas gemäßigtere Wasserwechsel bevorzugen würden.

      Gruß Siwa
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Hi Siwa,

      ich habe den Boden so hoch gemacht, damit die Stängelpflanzen gut wurzeln - als Anfänger wollte ich es so "narrensicher" wie möglich haben. Außerdem verzerrt die Aufnahme ein bisschen, weil das Foto nur bis zur Wasseroberfläche geht: Es sieht ja so aus, als hätte ich 10 cm Grund - es ist schon viel, aber soviel auch nicht.
      Ah, gut, dann täuscht das ... Ich würde mir auf jeden Fall noch Turmdeckelschnecken zulegen, die graben dir die ersten drei, vier Zentimeter Boden immer schön um, dann gammelt da auf jeden Fall mal nix ...

      Ich wollte erst einmal mit drei Posthornschnecken anfangen und mit dann 10 oder 15 Crystal Red Garnelen zulegen.
      Wenn die Werte passen, ist das ein guter Plan. Sind jetzt nicht die allereinfachsten Garnelen, aber es gibt genug Leute, bei denen auch das mit den Crystals klappt. Schön sind sie ja auf jeden Fall!

      Vielleicht dann noch im Herbst einen Schwarm Mini-Fische (Perlhuhbärblinge), aber das ist noch gar nicht spruchreif.
      Würde ich persönlich nicht in 30 Liter setzen. Meine sind in einem Würfel mit 40 cm Seitenlänge, der wird schon richtig gut ausgenutzt und ist bei wilder Balzerei manchmal schon fast zu eng.

      Zum Einfahren - ich richte meine Becken ein und dann lasse ich sie stehen. In den ersten vier bis sechs Wochen machen die dann, was sie wollen. Bakterienschleim, Kieselalgenbefall - egal, ein neues Becken darf alles ;). Wasser wechsle ich in der Einfahrzeit gar nicht, das System muss sich ja erstmal einpendeln, und wenn man mit einem Wasserwechsel alles durcheinanderwirft, dauert es meiner Meinung nach sogar länger, bis alles passt. Bevor die Tiere einziehen, kommt aber ein richtig großer Wasserwechsel, um mögliche Schadstoffe auszutragen.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Hallo Ulli Bauer,
      super, vielen Dank für Deine Nachricht.

      Zu den Fischen: Ich habe ein 60-Liter-Becken, kein 30er.

      Turmdeckelschnecken finde ich auch gut, aber holen die nicht auch alle Pflanzen raus, sie so durch den Boden pflügen??

      Gruß siwa
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Oh, ups, immer erst nachschauen, wovon man spricht ... hattest du doch geschrieben *ankopfklatsch*. In einem 60er würde es mit den Hühnern natürlich gehen. Dann spricht nur die Vergesellschaftung mit Crystals dagegen, die vermehren sich im Normalfall nicht SO gut, dass man da noch kleine hungrige Fische mit füttern will ;).

      Turmdeckelschnecken können dich bei Kubazwergperlkraut zur Verzweiflung bringen, das ist wahr - das wird gnadenlos ausgebuddelt. Aber hast du ja nicht drin ;). Pflanzen mit längeren Wurzeln halten im Allgemeinen gut stand, die Schnecks sind ja nicht so riesengroß ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Mensch Ulli, Du bist ja irre schnell mit den Antworten...

      Doch, ich habe zwei Perlenkraute (Perlenkräuter?, Perlenkrauts? Ist so eine Sache mit dem Plural...) drin, die sehen sowieso schon ohne Schnecken ein wenig mitgenommen aus - scheinen so einpflanzungstechnische Sensibelchen zu sein. Deswegen werde ich Deinen Rat beherzigen und die nächsten Wochen das Becken mal ganz in Ruhe lassen.

      Die Sache mit den Bärblingen ist momentan auch echt nur ein Gedankenspiel, weil mir schon klar ist, dass ich dann ein zweites Becken als Kinderstube brauche. Wie gesagt - erst einmal eines ganz in Ruhe ans Laufen kriegen.

      Vielen Dank für Deine 1:1-Betreuung. :) Deine Siwa
    • Re: Guten Tag, ich bin die Neue.

      Hallo Siwa,
      herzlich willkommen und wirklich toll, dass Du Dich schon vorab so gut informierst, klasse!

      Ein zweites Becken als Kinderstube ist zwar eine sehr gute Idee, aber ein Umsetzen von tragenden Weibchen klappt nicht immer ohne Probleme. Manchmal werden die Eier abgeworfen. Und das Kinderstubenbecken sollte auch schon eine ganze Weile eingefahren sein, damit die Kleinen genug zum Abweiden finden.

      Viel Freude mit Deinen Tierchen und weiter so :thumbup: !
      Grüßle
      Karin
    • Benutzer online 1

      1 Besucher