Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 158.
-
Re: Fischmehl im...
BeitragHi Jürgen Wie gesagt, ich hab bei mir noch keine Planarien gesehen, deshalb kann ich nicht sagen, ob man sie über Frostfutter einschleppt. Mag sein, mein Grundelvolk ist da nicht fies vor. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, denn Futtergarnelen bleiben bei mir am Leben *g* Ich hab heute gerade wieder die Kanalgarnelen von einem Becken ins andere gepackt, aber selbst bei den R. leavelli leben die quietschvergnügt vor sich hin. Es ging mir aber hauptsächlich um Hydren....
-
Re: Fischmehl im...
BeitragIch finds manchmal wirklich erschreckend, wie die Dinge so ausgelegt werden.... Zitat von "DrShrimp": „Frostfutter benutzen, weil Fischmehl fui fui Dann medikamente benutzten, wenn nicht passt was passen muss. Und ich weiß auch wieso danach ein Jahr ruhe ist, weil das Wasser noch so lange Verseucht ist. Wo das Wasser dann hingeht hmm... naja ich pers. finds nicht gut.“ Die Hydren bleiben deswegen verschwunden, weil man sämtliche Abschnitte, die sich weiter vermehren könnten, abgetötet hat. Und w…
-
Re: Fischmehl im...
BeitragC&C ich bügle das nicht ab, auch wenn Du das so empfinden magst. Ich gebe mal ein Beispiel: ich habe vorige Woche ein 12Liter-Becken gründlich gesäubert, kochendheiss ausgewaschen und anschliessend mit stillem Mineralwasser gefüllt. Danach habe ich ein paar getrocknete Bananenschalen hineingelegt. Ein paar Tage später sah es so in dem Becken aus: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WAe2iPs-0aM[/youtube] Es handelt sich hier um Pantoffeltierchen, Rädertierchen und Euplotes. Ausserdem ein paar…
-
Re: Fischmehl im...
BeitragSorry, C&C, man holt sich mit Frostfutter keine Hydren ins Becken. Planarien? Da bin ich überfragt, aber ich habe in 40 Becken keine Planarien, trotz exzessiver Frost- Und Lebendfutterfütterung. Hydren sind in JEDEM Aquarium latent vorhanden. Man nimmt sie nicht wahr, solange nicht stark mit Kleinstfutter gefüttert wird. Sobald man z.B. vermehrt Artemia-Nauplien füttert, vermehren sich die Hydren, weil sie mehr Nahrung vorfinden. Tötet man z.B. in einem Becken die Hydren mit Panacur oder Flubeno…
-
Re: Fischmehl im...
BeitragDeshalb plädiere ich immer wieder für Frost- bzw. Lebendfutter. Da weiß man wenigstens, was man in seine Fische reinstopft. Ich erlebe übrigens sehr selten, daß meine Fische an ihre toten Artgenossen gehen. Das mag artabhängig sein, aber bei mir werden die toten Fische höchstens von den Schnecken angeknabbert.
-
Re: Lebendfutter und Urlaub
BeitragMoin Ulli Die Mikros und Walterwürmer auf einen frischen Ansatz setzen und den Deckel nur auflegen. Weil... frischer Ansatz = kräftige Gärung (sonst haste den Deckel am Ende unter der Decke kleben). Für die Grindal besorge Dir doch mal Seramis Orchideensubstrat. Grindal von dem einen Ansatz nehmen und aufs gut gespülte Orchideensubstrat geben. Diese dann mit gemahlenen Schmelzflocken bestreuen und ein paar Tage anfüttern (wenn Du noch genügend Zeit hast). Dann machst Du da, bevor ihr fahrt, eine…
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragDas hier will ich euch nicht vorenthalten. Ich bin gestern vor Lachen fast von der Leiter gekippt, als ich die geknipst habe, weil die sich immer wieder brav aufgereiht haben, wenn ich sie mit Finger an der Scheibe nach vorn gelockt habe Das ist ein beklopptes Volk! Rhinogobius rubromaculatus var. rot, 74 Tage alt
-
Noch einmal kurz ein Beweisfoto zu den Brachygobius doriae Ich habe gestern ein Garnelenbecken ausgeräumt und die Garnelen zu den B. doriae gesetzt. Lachen musste ich, als ich die Nachwuchsgarnelen eingesetzt habe, max. 3 mm groß. Eine fliegt direkt vor die Nase einer Brachygobius! Einzige Reaktion war ein ziemlich dummer Gesichtsausdruck der Grundel: isn das fürn Störenfried?
-
Moin, stimmt, das Salz zieht schnell Feuchtigkeit, deswegen sollte man die Dose nie offen stehen lassen. Wenn es sich sehr schlecht auflöst, kann es sein, daß die "Mischung" nicht mehr stimmt. Ich schüttle die Dose immer vorher kräftig, dann habe ich keine Probleme damit, das Salz mit warmem Wasser aufzulösen. Schüttle ich nicht, kann es passieren, daß mehr Bodensatz bleibt. Wenn das Salz einmal feucht geworden ist, löst es sich übrigens schlechter auf.
-
Ich würd den Zwerg schon nehmen... aber das ist zu weit weg für nen einzelnen eremius. Horch Dich mal im Umkreis um, die werden eigentlich gerade gesucht wie bekloppt. Ansonsten bring ihn Deinem Händler.
-
Karin, Grundeln sind Chamäleons. Auf Farbe und Muster darfst Du nix geben. Je nach Wasserbeschaffenheit zeigen die dieses oder jenes und wenn das Zwerg gerade in Meerwasser sitzt (zum Glück vertragen C. eremius eine Salinität bis 60 ppt.), zeigt es ganz andere Farben als im Süßwasser. Aber sie brauchen nicht unbedingt Brack. Meine werden in reinem Süßwasser gehalten und gezogen und es geht ihnen prächtig. Ihre Gesundheit ist von anderen Faktoren abhängig wie Schadstoffanreicherungen und gutem Fu…
-
Ach weischt, Ulli..... die R. rubromaculatus sind ja wirklich niedlich. Aber die neigen auch dazu, wenn sie viel Platz haben, sich mehr um sich selbst zu kümmern..... Wenn man dann aber, wie ich, mit R. duospilus anfängt, die, egal, wieviel Platz sie haben, immer die Muppetshow proben, bei jeder Bewegung vor dem Becken an die Scheibe hopsen und Dich mit schiefgestelltem Kopf angucken... (machstn da? Gibts was zu essen? Spielste mit uns?)... hast Du verloren! *g* Und die C. eremius (Wüstengrundel…
-
Mach mal, HP Ich kenne einen, der auch nur maaaaal mit einer Grundel angefangen hat.... und inzwischen hat er gar keine Garnelen mehr, weil er den Platz für Grundeln brauchte
-
Ups, Karin, das Chlamydogobius eremius-Kind hab ich übersehen. Das ist nix für Garnelen, die fressen die Aber niedlich sind die! Auch kein Brackwasserbewohner, werden nicht sehr alt (2-3 Jahre), sind die Clowns vor dem Herrn, fressen ALLES, hauptsache, es macht dick und beherrschen den Flamenco! *g* Ach ja: die werden so 5 cm groß. Der Junior im Video hat gerade 2,5 cm, probt aber schon den Don Juan *g* [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IbELrE-IxuA[/youtube] @Monika Es sind momentan viele …
-
Weia, Leute! Müsst ihr solche Horrorgeschichten über diese Winzlinge verbreiten?! Karin, das ist eine Brachygobius doriae, also allgemein als Goldringelgrundel bekannt. B. xanthozonas werden größer. Zum Futter: das Zwerg bleibt max. 3,5 cm groß. Da passt keine Garnele rein, die haben ein relativ kleines Maul. Würmer, weiße Mücken, Artemia... das passt da rein. Die Zwerge sind unglaublich friedlich, n bissken stoisch und gucken zwar immer wie Terrier, sind aber eher das Gegenteil *g* Und: Sie sin…
-
Moin, Walterwürmer bilden sich in Grindalansätzen, wenn die zu nass gehalten werden, hab ich irgendwann mal festgestellt. Nun halte ich meine Grindal auf Orchideensubstrat von Seramis (nein, kein normales Seramis, sondern mit Holz vermischtes Substrat!). Das hat sich bisher als ungeheuer brauchbar für Grindal erwiesen, weil es immer eine Restfeuchtigkeit behält und man die Grindal so durchaus mal ein bis zwei Wochen vergessen darf. Worauf ich hinaus will: wenn ich diese Ansätze zu nass mache, bi…
-
Re: Goldringelgrundelkinder...
BeitragJa, Steffi, ein paar habe ich hier behalten... so 10 - 12 oder so. Der Rest ist zum Großhändler gegangen Guck mal: [url=http://das-grundelforum.de/dlattach/attach,2761/image/zucht/brachyogobius_doriae_68.0.html]Brachygobius doriae[/url]
-
Re: Goldringelgrundelkinder...
BeitragHallo Bernd, es waren ca. 250, und ich hab als Erstnahrung Brachionus verwendet. Pantoffeltierchen sollen aber auch gehen. Ich finde nur Brachionus leicher zu handlen.