GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 162.

  • Ich bin immer wieder erstaunt, daß diese Konstruktionen halten

  • Probleme mit Ph

    Oehrchen - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Ich würde nicht behaupten, daß ein Säuresturz nur mit CO2 Zugabe hervorzurufen ist. Mit einem ordentlich versifften, vollgemulmten Becken geht das z.B. auch (KH wird verbraucht). Aber es ist nicht so, daß das häufig vorkäme, es müssen schon ein ereihe ungünstiger Faktoren zusammenkommen.

  • Probleme mit Ph

    Oehrchen - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hi, für die "Echtzeitmessung" muß ich vorm nächsten WW erstmal den pH des Wechselwassers messen. um eine Vergleichsgröße zu haben. So spontan kann ich nur sagen, da der pH sich um ca. 0,5 verändert (ansteigt), wenn ich 50% Wasser wechsle. Und sich recht schnell wieder auf den ursprünglichen Wert einpendelt, sobald CO2 dazukommt. Ich habe das vor langer Zeit auch mal genauer im Blick gehabt, aber da es noch nie Probleme seitens der Garnelen gab, achte ich nicht mehr so darauf. Säuresturz hatte ic…

  • Becken

    Oehrchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Garantie kann dir keiner geben, aber es sollte schon klappen so. Kommt ja genug Biofilm und Bakterien aus dem laufenden Becken mit.

  • Becken

    Oehrchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, das sollte gehen. Der Filter hat eine Schwammpatrone, nehme ich an? Was ich noch nie gemacht habe, und vom Gefühl her auch nicht unbedingt machen würde, ist gesamten Bodengrund übernehmen. Wenn, dann nur sehr gut ausgewaschen. Es gibt ja im Laufe der Zeit verschiedenen Schichten im Bodengrund, aerobe und anaerobe. Wenn das alles "geschüttelt und gerührt" ins neue Becken kommt, ist es ziemlich vermischt und das, was eigentlich "unten" bleiben sollte, verteilt sich im Wasser und den oberen …

  • Nein, die ganz normalen Heizstäbe für größere Becken sind meines Wissens immer noch über Bimetall geregelt. Die kleineren eher elektronisch. Es steht meistens in der Beschreibung. Mit dem nicht ausschalten, oder nicht mehr heizen, das passiert leider immer wieder. Man kann versuchen, die Leistung des Heizstabs so zu wählen, daß die Aquarienbewohner nicht gleich gekocht werden, wenn er nicht abschaltet. Also eher an der unteren Grenze fürs Beckenvolumen, aber auch nicht so gering, daß die Heizung…

  • Hallo, bei 18,5 Grad im Aquarium würde ich wohl einen Heizer reintun. Die Garneln sollen sich ja auch vermehren, und das tun sie bei um die 20° eher. Nimm eine elektronisch gesteuerte Heizung, die reagieren feiner und sind sicherer.

  • Hallo, jaja, das Schnecken(haus)problem Kann dazu nicht viel beitragen, außer, daß es bei meinen Aquarienschnecken ganz ähnlich aussieht, wie bei Monikas. Anfangs immer schöne Häuschen, sowohl PHS als auch TDS. Im Laufe der Zeit Zersetzungspuren bis hin zur völligen Auflösung des Häuschens.Es gibt auch nur kleine bis mittelgroße PHS. Von den TDS nehmen die Nöppies weniger Schaden als die indischen und schwarzen. Ganz übel ist es bei den Zebrarennschnecken. Die sind schon ein paar Jährchen in dem…

  • Vorstellung Der Eifler

    Oehrchen - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus, willkommen im Forum, und bei den Sulawesi - Garnelenfans Hier steht auch ein Aquarium mit Kardinalsgarnelen und Mini Tylomelania Schnecken, läuft schon seit Jahren relativ problemlos (mit Salty Shrimp 7,5). An die anderen Arten habe ich micht noch nicht herangetraut bzw auch keine Kapazität dafür. Das Salz hatte eine Charge, die sich elend schlecht aufgelöst hat - was mich aber mehr störte, als die Garnelen. Kürzlich habe ich eine neue dose angefangen, da löst es sich wieder besser…

  • 25l Wohnzimmerbecken

    Oehrchen - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Corsi, nettes Projekt. Die Wurzeln gefallen mir gut. Die Bepflanzung ist natürlich sehr karg, aber das ist ja nicht unüblich in Becken mit "besonderen" Garnelen. Außerdem wird bei der kleinen Leuchte auch nicht mehr gehen. Den Heizer kannst du eigentlich rausnehmen, wenn die Wassertemperatur nicht unter 18° fällt.

  • Besatzideen?:)

    Oehrchen - - Fische

    Beitrag

    Hi, die Funkensalmler sind aber nicht soo schlimm ind Bezug auf Garnelen. Sie haben wirklich kleine Mäuler, da passt nur ein ganz frisch entlassenes Garnlchen rein. Die Otos tun den Garnelen nichts oder nur wenig (nicht verschätzen - auch Otocinclus jagen udn feessen Lebendfutter, wenn es sich ergibt. Aber das dürfte sich auf eine gute Garnelenpupulation kaum auswirken). Wen ich nicht einschätzen kann, sind die Dornaugen. Und wer definitiv Garnelen frisst, und wahrscheinlich auch nachhaltig dezi…

  • Unterwasser-Käfer?

    Oehrchen - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo Erwin, das sieht aus, wie ein Saugnapf von irgendwas. Muschelkrebse machen beides - krabbeln, und schwimmen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es einer ist. Die sind auch teilweise so hübsch geringelt , oder gefleckt garnelenhaus.de/wiki/muschelkrebse

  • Unterwasser-Käfer?

    Oehrchen - - Plagegeister

    Beitrag

    Ist nicht soo schlimm. Die Biester können nerven, wenn es viele sind und sie permanent irgendwo rumschwirren, am Garnelenfutter sitzen usw. Die Population reguliert sich aber mit der Zeit, das kann man aussitzen. Und sie sind nicht direkt gefährlich für Garnelen, außer, daß sie das selbe fressen.

  • Unterwasser-Käfer?

    Oehrchen - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo, das sieht wie ein Prachtexemplar eines Muschelkrebses aus Da sind sicher noch mehr. Die können auch schwimmen, und zwar gar nicht mal schlecht.

  • Hallo, du kannst ja vorsichtshalber noch 20 Liter oder so ablaufen lassen. Und das Osmosewasser, das du verwenden willst, abstehen lassen. Wahrscheinlich ist es nur "neu" Geruch, Chlor kann ja nicht mehr drin sein, Leitwert ist super usw.

  • Kurze Frage - kurze Antwort

    Oehrchen - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Abnoba75: „Hallo, woran kann es liegen, wenn sich bei einem neuen Ansatz mit Grindal, die Würmer nicht unter der Scheibe mit Futter sammeln? “ - zu wenige Würmer! - Substrat zu nass - Substrat zu trocken - Scheibe liegt nicht dicht genug auf Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

  • Hallo, den Filterguard würde ich auf jeden Fall rausnehmen - und reklamieren! So darf der nicht aussehen.

  • Red Bee Garnelen

    Oehrchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, rein vom Austrag von Abbauprodukten kann das reichen - sind ja nicht viele "Ausscheider" in dem Becken. Aber da du ja das Problem sich nicht vermehrender Garnelen hast, würde ich gerade die Wasserwechselintervalle erhöhen. Und auch eher 50% wechseln als 30%. Bienengarnelen sind ausgesprochene Frischwassergarnelen, sie profitieren auf jeden Fall davon.

  • wirbellotse.de/attachment/23983/ Heute wegen Boden mulmen Muscheln gesammelt: 21 habe ich gefunden

  • Hallo, stimmt, meine Anthrazitschnecks sind auch fast nur nachts unterwegs. Und ebenso wenig von der Temperatur beeindruckt, wie die Zebras.