GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 190.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • mmh wie viele Beutel hast du genommen??

  • Bei starkem befall hängst die beutel ditekt ins becken und bei geringem befall machst du davon ein aufguss, ziehst es mit der spritze auf und dann punktuell besprühen. Zerquetschen, wegwischen etc hat zur folge dad die biester sich zerteilen und jedes Stück weiter macht. Mistviecher halt

  • Keine ahnung welche art aber die gingen ganz kaputt. bei mir hat es einen tag gedauert, dann war keine mehr drin und beim kumpel mit dem starken befall war noch 3 tagen schluss.

  • Wenn ich dir nen tipp geben darf. Dieser Granatapfelbark hilft wirklich gegen Hydren. Ich habe den zuhause erfolgreich eingesetzt und ein kumpel von mir dessen becken wirklich komplett voll mit hydren war ebendfalls. Bei starkem befall kommen auf ein 60l becken glaube ich 10 beutel. Ein päckchen müsste das sein. Was auch helfen soll, Junge Guppymännchen. Habe es aber selber noch nicht ausprobiert. Die sollen die Viecher angeblich fressen. Hier der Link wegen dem Granatapfelbark peters-laden.com/…

  • Ah danke für die Info. Gut das ich mir vor kurzem Schnecko Fit bestellt habe. Bei mir purzeln seit geraumer zeit die Geweih und rennschnecken von der scheibe. Dachte immer das die algen reichen würden. also meine befürchtung hat sich hiermit bestätigt.

  • Mmh ich sehe es mal so, je mehr gefiltert wird umso besser haben es die Tierchen. Hauptsache es kann kein Nachwuchs in den Filter gelangen

  • Hallo Benni, naja die Neons sind ja eigentlich recht ruhig aber gegen einen kleinen Snack werden die auch nix haben. Sollte es also nicht ausreichend Versteckmöglichkeiten geben wirst du wohl ein paar mehr Tiere des Nachwuchses verlieren

  • Ja Phosphat messe ich auch. Der ist bei mir etwas erhöht. Ich strebe eigentlich ein wert von unter 0,5 an aber bei der letzten Messung lag er bei 2. Naja viel zu hoch. Aber den bekommt man ja mit verstärkten Wasserwechseln wieder runter. Da ich in dem Becken Taiwaner halte muss ich schon recht gute Wasserwerte haben, bei den Red Fire wird es sich wohl eher so verhalten das die etwas nachsichtiger sein werden. Also ich nutze dieses Becken. Hier mal der link zur Darstellung zooplus.de/shop/aquaris…

  • Hallo Nils, ich habe ein 60l Becken mit Luftbetrieben Bodenfilter und ADA New Amazonia laufen. Da der ADA ja den Ph wert senkt würde ich schon über eine kleine Osmoseanlage nachdenken so das der Bodengrund nicht allzuschnell ausgelutscht ist. Durch den Bodenfilter habe ich auch nur Moose im Becken verteilt und ich kann dir sagen das du dir in bezug auf die Düngung eigentlich keine Gedanken machen musst da der ADA sehr gut angereichert ist. Ganz im gegenteil. du solltest das Becken möglichst lang…

  • Hallo, schöne Tierchen haste da. Ich hoffe bei mir wird das auch mal was mit Nachwuchs bei den kleinen. Seit einer zwangumsetzung vor 2 monaten passiert nix. Hatte vorher mal 2 Mischerdamen aber eine dame hats n icht geschafft und bei der anderen kamen die jungteire nicht hoch. leider aber ich kann ja nur abwarten, auch wenns schwer fällt

  • Re: Aura Blue

    Rot-Suender - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Weißt ja Tom, ich habe immer ein plätzchen im becken für die kleinen racker frei.

  • Garnelenhaus

    Rot-Suender - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo, ich hab leider bei meiner letzten Bestellung irgendwie vergessen nen BoFi zu bestellen. Jetzt meine Frage: Fährt heute oder morgen zufällig jemand zum Garnelenhaus und auf dem Rückweg noch zufälliger auf der A1 Richtung Münster zurück?? Dann bitte per PN melden

  • Re: aquarell pumpe 500

    Rot-Suender - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Dann soll der Händler mal ne Anfrage beim Hersteller machen, vllt gab es ja einen Fehler in der Produktion. Vllt hat ja ein Bauteil zuviel Luft und verkantet oder was auch immer. Da wird man so wahrscheinlich nicht hinterkommen.

  • Hey die Becken und die Tiere gefallen mir super Sollten bei dir zufällig mal Tiere über sein, auch wenn es nicht so traumhafte Tiere sind, ich plane gerade ein neues Becken und denke das die dort gut reinpassen würden.

  • Re: Kameras und Einstellungen

    Rot-Suender - - Fotografie

    Beitrag

    Ich denke so langsam wird es was mit den Fotos oder was denkt ihr dazu.

  • Re: Geteiltes Becken - Filterfrage

    Rot-Suender - - Technik

    Beitrag

    Nimm doch einfach einen bodenfilter und kleb die scheibe in der mitt ca. 2cm vom boden ein. zack hast du in beiden abteilungen die selben werte. bau mir jetzt auch wieder ein neues mit dem system. Funktioniert super. Müsstest dann nur die hintere Filtermatte weglassen

  • Also ich habe in meinem Becken einen Nitratwert von 0. ich füttere alle 2 tage etwas Aufzuchtsfutter und manchmal auch was anderes. dann gibt es aber auch kein aufzuchtsfutter. gibt ja genug was die im becken futtern können.

  • @ Tom das ist wohl wahr. Aber überwiegend entstehen die hohen werte doch eher meist durch zuviel Futter. @Konrad wieviel fütterst du denn??

  • Also was schmeisst du denn an Futter da rein?? Bei einem Besatz von 5 Tieren brauchst du ja gerade mal ein paar krümel rein tun, bzw müsstest du ja schon fast gar nicht mehr füttern wenn das becken gut eingelaufen ist. Grüße Andre

  • Also ich mache bei meinem 60l Becken jede Woche 10l WW. Was auch gut helfen kann ist das grünzeug vom Fenchel. Ulli hat mir den rat mal gegeben. Grünzeug trocknen und dann rein damit und futtern lassen.