GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 190.

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    würde das hier auch gehen?? amazon.de/Leitwertmessger%C3%A…TF8&qid=1348582405&sr=1-1 hab ja keinen schimmer davon und kaufe halt nicht bei ebay

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    dann muss ich ja bestimmt auch diese reinigungslösungen und so watt alle kaufen oder

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    amazon.de/DENNERLE-Dennerle-Os…TF8&qid=1348581446&sr=8-2

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    muss ich denn dann den leitwert messen oder geht das auch ohne?? Hab mir bei amazon ne kompaktanlage bestellt. Salty shrimp ist auch bestellt. brauch ich sonst noch was??

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    wie sieht das denn mit nem filterwechsel bei der osmoseanlage aus?? also in einem zeitrahmen gesehen. 1x im halben jahr oder viel mehr?? oder muss man da gar nix machen? wieviel wasser geht denn verloren um 10l osmosewasser zu erhalten??

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    wie sieht das mit den wasserkosten aus?? kann man das sage ich mal auf nen 10l eimer begrenzen oder läuft die dann durchgehend und ich muss mir dann ein riesen auffangbehälter besorgen oder wie läuft das??

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    @Tom naja das stimmt wohl. Mache soviel das meine frau sich schon tierisch drüber aufregt Naja nutze keine osmoseanlage weil ich davon keine ahnung habe und gerade mit nem arbeitskollegen gesprochen hab dessen frau so eine anlage nutzt und er meinte das es richtig viel arbeit mit so ner anlage. @Jack naja habe 6 luftsprudler im Becken. jeweils 3 für die steigrohre des bodenfilters und 3 nochmal zusätzlich im becken die alle laufen. Max. steigt die temperatur auf 26 grad. aber sobald das passiert…

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    wtl-wasser.de/wasseranalyse_05.pdf das ist ein links zur analyse aber damit kann ich leider nix anfangen. vllt kann ja jemand mal rein gucken und mir dazu was sagen

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    mmh hab nen händler gefunden hier bei mir in der nähe. hab das gleich bei mir. toll wenn man nen fahrer in der firma hat. wasserwerte vom wasserwerk hab ich mir das letzte mal schon die zähne dran ausgebrochen. konnte nix dazu finden. konnte mir auch keiner was zu sagen.

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    ja aber medikamente gibbet ja so auch nicht mehr oder?? Ich hatte mal nen tierarzt drauf angesprochen und der wollte ne garnele haben um die einzuschicken und dann testen ob es wirklich ne bakterielle infektion sei und mir dann das passende medikament in passender dosierung verkaufen

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Teste heute abend mal das Leitungswasser. Ich meine aber das ich das bei meinem alten Becken schon mal gemacht habe und es eigentlich gut war. Gut die infektion, falls es eine isst kann ich ja wohl am besten mit Seemandelbaumrinde, seemandelbaumblätter,erlenzapfen und ich meine ulli sagte mal mit dem günzeug vom fenchel gegenwirken oder

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Naja Farblich war es ganz schwer zu erkennen. Die erste angabe war ein paar wochen alt weil ich einfach mal wissen wollte ob die werte i.o sind. das war nach dem ersten todesfall. war auf kippe zwischen 0-1 und die letzte messung war das selbe spiel aber auf kippe zwischen 2-3. geändert habe ich nix. nur etwas früher das wasser ins becken gegeben wegen dem todesfall. ansonsten ganz normal wasser laufen lassen. so ca. 5 min um sicher zu sein, keine kupferreste ins becken zu bringen. dann aufberei…

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Keiner eine idee??

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    So gestern abend saßen die Bee´s noch immer im Versteck. auch mit Futter war nix zu machen. Hab auch vorsichtshalber nen wasserwechsel von 10l gemacht. aber auch keine reaktion. Die Mischer sind wenigstens aussem versteck gekommen aber von bewegung auch keine spur. Oder verhalten die sich so zurückhaltend weil es nicht mehr die meisten sind??

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Naja Rinde und zapfen sind erst Ne std oder so drin aber wurden etwas aktiver. Mindestens die mischer. Red bees blieben im versteck. Ich frag mich nur ob die Färbung normal ist

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Doch noch hin bekommen Hab mal 2 geknipst,nur so zum vergleich Wäre nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Mmh gerade eine Taiwan-Mischer gesehen die sehr gelblich ist. Vllt doch ne Infektion?? Bild kann ich nicht machen. Kriege ich nicht hin so ne nahaufnahme

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    So habe gerade nochmal die Werte gecheckt Ph 6,5 Kh 3 Gh 7 Nitrat 0 Nitrit 0 Cu (soweit nachweisbar) 0 Phosphat 0 Ammonium/Amoniak 0 Würde mal fast behaupten das es nicht viel besser geht oder?? Hab mal ein paar Bilder hochgeladen. Da dürfte denke ich mal auch nix falsch dran sein oder??

  • Re: Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Mmh die einzige auffälligkeit ist halt dieser schwarze streifen bei der toten red bee gewesen. Als ich heute abend nach hause gekommen bin habe ich wieder 2 tote gefunden. Aber die sahen aus wie lebendig. halt nur aufem rücken und ohne bewegung. Werde morgen mal seemandelbaumrinde und erlenzapfen dazu tun und beobachten. wasserwechsel hab ich gerade vorgestern gemacht

  • Inaktivität

    Rot-Suender - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo, ich hab da mal ne kleine Frage. Nach dem mein erstes Garnelenbecken leider vor geraumer zeit gekippt ist habe ich mich nun an ein zweites Becken gewagt. Es hat 60l und wurde in 3 Partizionen unterteilt. Die 3 bereiche sind mit einem Bodenfilter verbunden. Als Bodengrund habe ich Red Bee Sand gewählt. Zu dem Ausströmerstein im Steigrohr habe ich noch zusätzlich pro Einheit einen weiteren im Becken hängen. Was das Thema Pflanzen und Versteckmöglichkeiten angeht ist jede menge moos im Becken…