Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 190.
-
@Tom naja das stimmt wohl. Mache soviel das meine frau sich schon tierisch drüber aufregt Naja nutze keine osmoseanlage weil ich davon keine ahnung habe und gerade mit nem arbeitskollegen gesprochen hab dessen frau so eine anlage nutzt und er meinte das es richtig viel arbeit mit so ner anlage. @Jack naja habe 6 luftsprudler im Becken. jeweils 3 für die steigrohre des bodenfilters und 3 nochmal zusätzlich im becken die alle laufen. Max. steigt die temperatur auf 26 grad. aber sobald das passiert…
-
Teste heute abend mal das Leitungswasser. Ich meine aber das ich das bei meinem alten Becken schon mal gemacht habe und es eigentlich gut war. Gut die infektion, falls es eine isst kann ich ja wohl am besten mit Seemandelbaumrinde, seemandelbaumblätter,erlenzapfen und ich meine ulli sagte mal mit dem günzeug vom fenchel gegenwirken oder
-
Naja Farblich war es ganz schwer zu erkennen. Die erste angabe war ein paar wochen alt weil ich einfach mal wissen wollte ob die werte i.o sind. das war nach dem ersten todesfall. war auf kippe zwischen 0-1 und die letzte messung war das selbe spiel aber auf kippe zwischen 2-3. geändert habe ich nix. nur etwas früher das wasser ins becken gegeben wegen dem todesfall. ansonsten ganz normal wasser laufen lassen. so ca. 5 min um sicher zu sein, keine kupferreste ins becken zu bringen. dann aufberei…
-
So gestern abend saßen die Bee´s noch immer im Versteck. auch mit Futter war nix zu machen. Hab auch vorsichtshalber nen wasserwechsel von 10l gemacht. aber auch keine reaktion. Die Mischer sind wenigstens aussem versteck gekommen aber von bewegung auch keine spur. Oder verhalten die sich so zurückhaltend weil es nicht mehr die meisten sind??
-
Mmh die einzige auffälligkeit ist halt dieser schwarze streifen bei der toten red bee gewesen. Als ich heute abend nach hause gekommen bin habe ich wieder 2 tote gefunden. Aber die sahen aus wie lebendig. halt nur aufem rücken und ohne bewegung. Werde morgen mal seemandelbaumrinde und erlenzapfen dazu tun und beobachten. wasserwechsel hab ich gerade vorgestern gemacht
-
Inaktivität
BeitragHallo, ich hab da mal ne kleine Frage. Nach dem mein erstes Garnelenbecken leider vor geraumer zeit gekippt ist habe ich mich nun an ein zweites Becken gewagt. Es hat 60l und wurde in 3 Partizionen unterteilt. Die 3 bereiche sind mit einem Bodenfilter verbunden. Als Bodengrund habe ich Red Bee Sand gewählt. Zu dem Ausströmerstein im Steigrohr habe ich noch zusätzlich pro Einheit einen weiteren im Becken hängen. Was das Thema Pflanzen und Versteckmöglichkeiten angeht ist jede menge moos im Becken…