GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 84.

  • Re: Das neue ist in der Mache

    Heiko - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "Mr.Bean": „Wo kauft man am besten solche PVC Rohrsysteme ein?“ Viele Aquarienbauer haben PVC im Programm. Man bekommt es aber auch im Zoohandel (PVC ins Suchfeld eingeben) oder im Fachhandel. Du brauchst dann noch Tangit-Reiniger und Tangit-Kleber. LG Heiko

  • Das Ansaugrohr verschwindet hinter Lava

    Heiko - - Technik

    Beitrag

    Ich warte leider immer noch auf das Restmaterial Daher mal ein Zwischenstand: LG Heiko

  • Re: Das neue ist in der Mache

    Heiko - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ulli, auf Seite 3 des Grobkonzepts sind die Funktionen erklärt und eine kleine Teileliste gibt es auch. Sieht fast aus wie eine Stereoanlage aus den 70ern . Der Lüfter ist regelbar (Poti) da er auch bei sehr geringer Umdrehungszahl eine Menge Luft fördert. Im Gegensatz zu den meißten Konzepten, blase ich keine Luft ein, sondern befördere diese aus dem Aquarium. Der Aufsatz liegt nicht flächig auf, sondern hat einen Spalt von ca. 2-3 mm. Bei der besonderen Form des Aquariums (umlaufender Gl…

  • ...und noch ein Stück weiter

    Heiko - - Technik

    Beitrag

    Obwohl die blauen LED-Spots noch nicht da sind (richtige Adresse, Empfänger unbekannt - und das bei einem Einfamilienhaus ), habe ich mit der Verdrahtung begonnen. Natürlich musste ich es sofort ausprobieren Tageslicht und Warm-Weiss gemischt. BTW: Die Helligkeit täuscht sehr - Man(n) braucht 'ne Sonnenbrille LG Heiko

  • Der nächtse Schritt...

    Heiko - - Technik

    Beitrag

    So - Die Lackierung mit Granitstrukturlack ist fertig und die Bedienelemente sind eingebaut. LG Heiko

  • Das neue ist in der Mache

    Heiko - - Technik

    Beitrag

    So - wie versprochen mal die ersten Bilder vom neuen Aquarienbau... Hier das "Grobkonzept" ...und nun die Bilder ...mehr gibt es beim nächsten mal... LG Heiko

  • Re: Vorhaben mit Torf. In Ordnung?

    Heiko - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Jennifer, schau mal hier nach. Danach im Netz mal einen Händler suchen Du bekommst die auch als Kunststoffvariante für rund 80 Euro... LG Heiko

  • Re: Vorhaben mit Torf. In Ordnung?

    Heiko - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Torsten... Zitat von "emeraldflint": „Eine Torfkanone mit Weisstorf bauen um das Wasser anzusäuern, und dann mit destillierten wasser den ph wert wieder erhöhen ??“ Umgekehrt soll es sein. Zitat von "emeraldflint": „Destilliertes Wasser ist doch sauer, wieso der Aufwand ?“ Nein - neutral. Alles andere ist eine Fehlmessung oder das Wasser ist verunreinigt. Zitat von "emeraldflint": „Das dein Weisstorf unbedenklich ist ... Wollens hoffen, der meiste Weisstorf kommt mitlerweile weit weit aus …

  • Re: Vorhaben mit Torf. In Ordnung?

    Heiko - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Phillipp, meiner Einschätzung nach, solltest Du mit destilliertem bzw. vollentsalztem Wasser anfangen und die 1. Charge verwerfen. Die Sache mit dem VE-Wasser hat den Vorteil, dass der osmotische Druck in den Faserzellen steigt und diese quasi zum bersten bringt (lege man eine überreife Kirsche einige Stunden in VE-Wasser – die platzt dann auch – das gleiche Prinzip). Damit bekommst Du dann auch einen Großteil des „Drecks“ raus. Bei der pH-Wertmessung ist dann Vorsicht geboten. Alle kolori…

  • Re: Vorhaben mit Torf. In Ordnung?

    Heiko - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Agoine, du hast Post LG Heiko

  • Re: Vorwort Aquaristik !!

    Heiko - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo Chris... Zitat von "Chris Lukhaup": „Ausserdem muss man schauen das man sich ein großes Aquarium gar nicht mehr leisten kann bei den Energiekosten.Wer hat ausserdem den Platz für so Riesenbecken“ Das kann ich so bestätigen. Ein guter Bekannter von mir hatte vor gut 15 Jahren im Keller noch um die 30 (Groß-)Becken mit den exotischten Fischen zur Zucht. Er hat damit, ganz nebenbei, nicht schlecht verdient. Vor 2 Jahren hat er alles aufgelöst. Kaum Abnehmer und die Energie- und Wasser/Abwasse…

  • Re: Basteln mit Steinen

    Heiko - - Aquascaping

    Beitrag

    Zitat von "Mowa": „Hallo, sieht säähr schick aus “ Danke! Lieb von Dir. Zitat von "Mowa": „Eine Frage...wo bekommt man das PU....“ Ich hatte noch gut 1 m² aus Restbeständen. Bekommst Du im Kunststoffhandel. Zwei m² kosten je nach Dicke 3 bis 150 Euro. Zitat von "Mowa": „...und ist das nicht irgendwie schädlich für Garnelen?“ Nein. Das ist das gleiche Material was auch un der Wasserversorgung eingesetzt wird. Schau Dir mal die Großbecken bei den Händlern an. Die dort verwendeten Rohrleitungen sin…

  • Basteln mit Steinen

    Heiko - - Aquascaping

    Beitrag

    Hallo Foris, mein neues Aquarium soll diese Woche beim Aquarienbauer fertig werden. Ich wollte immer schon eine Steininsel im Becken haben, habe aber nichts gefunden was mir gefallen hätte. Also dachte ich mir: "Selbst ist der Mann". Hier also mal die Bilder vom ersten Versuch: Vorbereiten der Steine. Ca. 100°C, pH 1 Die Grundplatte aus PVC-U Die erste Schicht ist aufgebracht Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 ...und mal ein Größenvergleich In die Zwischenräume will ich dann kleine Moose und Pflanzen…

  • Ganz einfach geht es auch auf fotosverkleinern.de/ Eine Registrierung ist nicht erforderlich, allerdings bekommt man Werbe-e-Mails des Seitenbetreibers die man aber auch wieder abbestellen kann. 1. Foto von Rechner hochladen 2. die längste gewünschte Seite des Fotos angeben (z. B. 1024) 3. Downloadlink kommt per Mail 4. fertig LG Heiko

  • Zitat von "Undressiert": „...einfaches Bearbeitungstool...“ ...ist auch das hier (IrfanView). Kostet nichts und man kann Bilder auch im Batch verkleinern und umbenennen. LG Heiko

  • Zitat von "Ulli Bauer": „Huhu Heiko“ Hallo Ulli... Zitat von "Ulli Bauer": „Aber ich traue es dir durchaus zu, dass du deine Tiere gewissenhaft versorgst und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifst, und wollte das nur mal angemerkt haben.“ Kein Problem und danke für den Tipp. Das es "Langstreckenschwimmer" sind war mir nicht bewusst. Allerdings habe ich mir so etwas schon gedacht (wenn man mal genau hinschaut). Ich hatte in der Tat schon darüber nachgedacht die Nasen in das neue Becken umzusiedeln we…

  • Hallo Basti, kannst Du mal ein Foto machen? Ferndiagnosen sind immer schwer, besonders wenn man sich auf Beschreibungen beziehen muss Es gibt zwar Kiessorten die gelegentlich einen Anteil an Eisenoxid enthalten. Allerdings sollten die nicht "wachsen" da Eisenoxide unter normalen aquatischen Bedingungen nicht löslich sind. LG Heiko

  • Hallo Basti, die rote Färbung (rot-braun) hat bei Rheinkies nichts mit Rost zu tun (habe auch Rheinkies im Gartenteich un der hat sich nicht verfärbt). Es kann ggf. sein, dass sich ein Biofilm gebildet hat. Es gibt da so die einen oder anderen Spezialisten die sich rot färben. Fische mal einen möglichst gut bewachsenen Kiesel raus und reibe mit dem Finger darüber. Wenn er "flutschig" ist, ist es ein Biofilm. Hast Du den Kies vor dem einbringen heiß abgewaschen (>70°C, >5 Minuten)? Zur möglichen …

  • Re: Wasserwerte

    Heiko - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Sven, die Wasserwerte sehen ja gar nicht so schlecht aus. Allerdings fallen mir 2 Dinge auf. Der pH-Wert ist durch irgendeinen Umstand offensichtlich abgefallen. Der Wasserversorger liefert in der Regel einen pH-Wert von 7-8,5 ab. Der Grenzwert für Nitrat liegt z. Zt. bei 50 mg/l im Trinkwasser. Der etwas zu niedrige pH-Wert und der gestiegene Nitratwert deuten meiner Meinung nach darauf hin, dass deutlich zu viel gefüttert wird. Ich hatte so einen Effekt auch zu Beginn meines ersten Garne…

  • Wenn ich es nicht wieder vergesse, schauen wir auch mal 'rein LG Heiko