GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 543.

  • hi, sehr interessante Beobachtung. Hm, aber mit der Lösung bin ich etwas unzufrieden, denn im Link wird ja Eis beschrieben, dass auf Holz zu sehen ist, und zwar nur bei Temperaturen knapp unterhalb des Gefrierpunktes, wenn ich das richtig verstanden habe? In deinen Bildern ist aber kein Holz mit den Fäden/Netzen überzogen, sondern es ist nahe des Erbodens und liegt weitestgehend nirgends auf und wo es das doch tut, liegts auf Moos, lebendem, nicht totem, als keinem, dass durch Pilze zersetzt wir…

  • Fontinalis (einheimisch)

    NebelGeîst - - Moose

    Beitrag

    Hallöchen, hat hier jemand einheimisches Fontinalis aus 'Wildsammlung' in seinen Becken? Ich hatte das mal, wuchs vorzüglich in allen Becken bei allen Wasserwerten.. Wohingegen später gekauftes Moos nicht so wirklich wollte...

  • Moin, für mich sieht es so aus, als wären die Schwanzfäden abgeflacht, bei Eintagsfliegenlarven wären sie rund. Zudem sieht die Kopfform sehr nach Kleinlibelle aus. Übrigens hab ich beides, Libellenlarven wie auch Eintagsfliegenlarven, schon in alles andere als optimalem Wasser beobachtet, zum Beispiel in Regenwasseransammlungen in alten rostigen Booten mit etwas Müll, den Angler zurück gelassen hatten. Ein so guter Anzeiger wie beispielsweise Daphnien oder Hydren sollten sie also nicht sein.

  • Hi! Das Projekt ist beendet, leider, so steht man wieder vor dem altbekannten Problem, dass einheimische Arten zwar geschützt sind, man aber keine fremden Arten in die Natur einbringen darf... Eine Möglichkeit, wenn man sehr Tierlieb ist, wäre die Larven zum Schlupf zu bringen, was eine Bestimmung zumindest etwas erleichtert. Vielleicht, wenn man lieb fragt, kann man Malte Seehausen vom Museum Wiesbaden ja eine Mail mit (scharfen, genügend) Fotos von Larven und Imagos schicken.

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Crasulla hätte ich von vorne herein ausschließen können, Stengel, Blattansätze und Beschaffenheit der Blätter war typisch Tradescantia, einzig dass die Gattung Callisia der Gattung Tradescantia so ähnlich ist, hatte ich nicht gedacht. Kenn den Bolliwoog nur als unscheinbare grüne Pflanze, und in der Form war sie ja direkt daneben gestanden. Dass es auch hübsche Formen davon gibt, die die nahe Verwandtschaft zu den Dreimastern zeigen, hab ich gestern gelernt

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Tja, die Mini-Tradescantia scheint doch eine Callisia zu sein. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute allerdings, sie bleibt so kleinblättrig ^^

  • Genau genommen war ich seit Monaten nicht mehr auf Facebook, ich besuche keine Verschwörungstheoretiker Foren (obwohl die Portale zur Krisenvorsorge tils witzig sind, ich hab nicht gewusst, dass es auch bei uns lute gibt, die sich auf ein nahendes Ende vorbereiten), lese keine Bild etc. Hauptinformationsquelle momentan sind die Tagesthemen und gewisse Magazine auf ARD. Neben Internet, versteht sich. Schröder mag das prominenteste Beispiel für deutsche Politiker in Spitzenpositionen bei Gazprom s…

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Na, es gibt ja sukkulente Tradescantien. Im Zierfischforum wurd die Ähnlichkeit zu Callisia repens angemerkt. Die Gabs auch im Kaufland, aber rein grün, die Blätter waren etwas anders, Blattabstände größer und ich hab noch keine mit so intensiv violetten Blattunterseiten gesehn. Kenn sie aber auch eher als Futterpflanze.

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Naja, wenn sich schon keine Art findet, die allgemein zum Habitus passt, wird vermutlich die Blüte auch keine Aufschlüsse geben. Wenn die allerdings dann dunkelblau und 5cm groß ist, darf sie von miraus gern dauerblühen Ja, bin auch gespannt, wie sie sich entwickelt. Wäre evtl sogar eher nen Bodendecker als nen Hänger? mal schauen ^^

  • Mit Sicherheit applaudiere ich Putin nicht für das was er tut, sondern missbillige die eher zaghaften Reaktionen der anderen Länder, vor allem Deutschlands, da wir ja so abhängig von Russland sind (das mag jetzt politisches Halbwissen sein, aber: überwiegend dank Politikern, die sich haben kaufen lassen, und heute noch von dieser Abhängigkeit profitieren, wo sie nicht mehr im Amt sind). War die Vorgabe über Mindesgrößen und Formen von Obst und Gemüse tatsächlich nur eine Ente und gab es nie? War…

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Ja, 'sehr' ist übertrieben, aber sie ist sukkulent. Blüte ist mir weniger wichtig, soll später mal in ein Zwerggeckoterrarium ziehen ^^

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Die Cam ist uralt, Makroaufnahmen nicht möglich, der Strom wird aus den AA Batterien so schnell gezogen, wie ein Tropfen Wasser im Wüstensand verschwindet. Bitte die schlechte Qualität verzeihen, ich gab mein bestes Sind wie gesagt 5er Töpfe, da diese aber nicht zu sehen sind, die 'Polster' haben einen Durchmesser von etwa 8 bis 10cm. Hab vergessen nen Maßstab daneben zu legen. Man sieht die vielen Triebe, trotz der geringen Größe. Sind jeweils über 30. s7.directupload.net/images/140320/kitpnjxz…

  • Also, ganz ehrlich, soviel Stuß wie die EU verordnet (oder verordnen will), bin ich ohnehin ziemlich dafür, sich von ihr abzukapseln. NOCH birgts viele wirtschaftliche Vorteile, kein Zweifel, aber wie lange noch, bei den Wahnvorstellungen, die dort geschoben werden?

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Das hab ich mal bei ungefilterten Kafibecken probiert.. leider wurden die Triebe Schneckenfutter ^^

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Klar, aber bei Marktneuheiten wird ja generell ein höherer Preis veranschlagt, zumal der Vorrat beschränkt ist (und vermutlich einzige Quelle, die Gärtnerei, von der die neue Zuchtform stammt). Und bei den Pflanzen im Bauhaus handelte es sich einfach um Stecklinge, die vermutlich kaum nen Monat im Topf waren, bei den Pflänzlichen vor mir handelt es sich, trotz der geringen Größe, um etablierte Pflanzen. Aber ich möcht mich nicht über den geringen Preis beschweren (wenn sie so klein bleibt).. Ver…

  • Naja, aber bei euch gibts immerhin regelmäößig Volksentscheide. Wenn es hier kommunal so etwas in der Art gibt, wird es so lange wiederholt, bis das Ergebnis gefällt ^^

  • Re: Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Ich glaub bei der Pflanze hier auch nicht dran. Andererseits, falls es wirklich so eine Neuheit ist, wundert mich der Preis. Durch den sehr kompakten Wuchs dürfte die Tradescantia deutlich langsamer wachsen, als man es von ihren Schwestern gewohnt ist (erst mal reine Mutmaßung). Hab deswegen auch zwei Töpfe genommen, da mal eben rasches Vermehren mit Stecklingen eher weg fallen könnte. Da würde ich etwas mehr als 1,25€ erwarten. Mal ehrlich, hab selbst nen Minitopf mit ganz normalen (vermutlich …

  • Es interessiert ihn spätestens dann, wenn sich das Volk bemerkbar macht und ihm nahe legt sein Amt aufzugeben. Überhaupt machen wir uns viel zu selten bemerkbar, wenn uns was nicht passt... ^^

  • Mal ein ganz aufrührerischer Gedanke: Ab wann gehen sinnfreie und unsere Freiheit einschränkende Verbote denn so weit, dass mandie Verantwortlichen des Verrats unseres Grundgesetzes und unserer Demokratie bezichtigen kann? Im Kleinen wie auch im Größeren wird zunehmend soviel verboten und geregelt, vieles derart sinnfrei bis kaum gerechtfertigt, dass ich an einer Vereinbarkeit mit meinen Rechten sehr zweifle. Da sollen ätherische Öle verschwinden, weil ein winziger Prozentsatz der Bürger allergi…

  • Mini Tradescantia?

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallöchen, hab wenig Hoffnung, versuch aber mal mein Glück. Hab vor ein paar Tagen im Kaufland für wenig Geld zwei Töpfchen mit Mini-Dreimasterblumen mitgenommen. Eine wirkliche Bezeichung fehlte, stand lediglich was von 'Grünmix' und 'Bambino - Eden Collection', aber die Gattungszugehörigkeit zu Tradescantia ist unverkennbar. Habe gegooglet (nach der Markenbezeichnung/Gärtnerei, nach Tradescantia mini/Tradescantia kompakt/Tradescantia compact/Dreimasterblume mini/Dreimasterblume kompakt/...), a…