GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 543.

  • Hi, Zitat von "ramrod1708": „Das tut mir echt leid für dich. Also ich habe in keinem meiner Becken einen Heizer drinne und meinen Garnelen geht's im Winter auch bei 18-19 Grad super. Gesendet von meiner Spülmaschine mit 7 Phasen Tabs“ na, ist halt wie immer eine Frage des Besatzes.. Den Jellys wäre es sicher ohne Heizung warm genug gewesen, aber dadurch, dass er die Heizung bei denen drin hatte, blieb ihm (rein aus materieller sicht) der höhere Verlust bei gekochten Sulawesis erspart. Schutz vor…

  • Hi, ich hatte meine Neoheater damals auf der Zajacmesse am Zajacstand gekauft.. hatte keinen Kassenbon bekommen. Trotzdem wurden die Teile sehr kulant zurück genommen, hab nen entsprechenden Retourenschein per Post zugestellt bekommen, das ganze abgeschickt und dann eine Gutschrift bekommen. Einziges Manko: Es wurde mir nur auf ein Zajackonto gut geschrieben (das ich eigentlich garnicht hatte, haben sie neu eingerichtet) und bekomme seither auch immer Post (Kataloge/Prospekte) von Zajac. Da sich…

  • Hi, dachte auch, die Easyheater wären ganz gut. Hatte aber die schlechtesten Erfahrungen mit den Neoheatern von der selben Firma. Dabei sollten die ja besser sein. 4 Stück gekauft, alle 4 in weniger als 6 monaten kaputt..

  • Re: UVC-Clearer DAS Filtermedium?

    NebelGeîst - - Wasserchemie

    Beitrag

    Moin, wie sollten denn die Bakterien im Bodenund an Oberflächen durch den UVC-Entkeimer abgetötet werden? Und wieso, wenn es so wäre (was es nicht ist), wäre das nur für Garnelenaquarien schlecht? Das würde ja auch im Fischaquarium schaden.. Du kannst einen UVC auch direkt ans Becken anschließen. Aber wie schon meine Vorredner sagen, lohnt sich das für kleine Becken eher weniger. Je nach Sockel/Bauform sowie Förderleistung der Pumpe müsste ein UVC-Entkeimer, um überhaupt eine nennenswerte Auswir…

  • Hi, Also gärtnern würd ich schon, vielleicht ist er ja garnicht tot, und falls er krank ist, kann ihm vielleicht noch geholfen werden... Wobei die Vermutung natürlich nahe liegt, dass er gestorben ist, 3 Jahre ist ja ein gutes Alter für nen Kafi

  • Re: "Aquablümsche";-)

    NebelGeîst - - Pflanzen

    Beitrag

    Hi, Glückwunsch zum Blütenstand Hätte jetzt auch auf die Böüte einer Utricularia-Art getippt. Das 'Moos an der Oberfläche' ist eine Azolla-Art, vermutlich Azolla filiculoides.

  • Moin, also da es keine Dosierungsempfehlung für Süßwasser gibt, würde ich da auch lieber über das Futter gehen. Alle marinen Algen hhaben gut was an Jod. Nur lassen die sich nur schwer in Fächergarnelentaugliche Größe bringen (zumindest ich bin da etwas doof ^^). Aber wenn man selbstgemachtes Futter hat, kann man das ja mörsern. Und in dieses lassen sich marine Algen (und marine Krustentiere wie Krill, Mysis usw) wunderbar integrieren

  • Jupp, gibts aber freilich auch in kleiner Dose

  • Hi, Spot-On-Präparate können nicht nur die ersten zwei Tage gefährlich für Garnelen sein, ihr Sinn liegt ja darin, dass sie mehrere Wochen wirken. Kochen musst du deine Hände nicht, aber sehr gründlich waschen solltest du sie auf jeden Fall. Aber ich bezweifle sehr stark, dass es sich hier um eine Vergiftung mit nem Spot-On-Präparat handelt.

  • Hi, nochmal: Black Water Powder ist KEIN Futter, sondern ein Wasserzusatz, bestehend aus Spurenelementen und Himun-/Fulvosäuren. Aktivkohle bindet Schadstoffe, wie das Easy Life, allerdings entfernt man diese dann mit der Kohle, das Easy Life sedimentiert und setzt sich in den Bodengrund. Aktivekohle ist auch in der einen Kartusche der Osmoseanlage. Easy Life ist kein Medikament, es bringt nicht viel bei einer bakteriellen Infektion. Wenn die Osmoseanlage tut, was sie soll, ist ein Wasseraufbere…

  • Hi, ich bilde mir ein, dass ich 4 Beinchen auf der rechten Seite beim letzten Bild sehe. Also Milbe dann. Kann aber auch sein, dass das oberste eigentlich von der linken Seite ist. Kann das nicht 100%ig deutlich zuordnen. Wenn sich auf Garnelen keine parasitierenden Milben finden lassen, würde ich aber auch mal sagen, sollte wenig Gefahr von ausgehen.

  • hi, ich glaub jetzt nicht, dass es an der einen Flocke lag. Da ist ja fast nichts dran.. Es gäb da Fischfutter mit Beta-Glucanen. Zum Beispiel von Tropical Mini Wafer Mix oder Vegetable Flocken. Von der selben Firma gäbs auch Garnelensticks

  • Hm, ich dachte ich hätt noch was gepostet hier, aber das war wohl in nem ähnlichen Thread (wohl was mit Naturheilmitteln?) gewesen sein. Gute Hausmittel im Krankheitsfall sind auch (koffeinarmer) Grün-/Schwarztee, Kamillenblüten und Ceylon-Zimt, da leicht antimikrobiell.

  • Beta-Glucane sind Polysaccharide, die sich auf das Immunsystem positiv auswirken. Den Vorgang an sich kann ich wirklich erklären nur für Wirbeltiere, vom Immunsystem von Wirbellosen hab ich dafür zu wenig Ahnung, allerdings hat sich gezeigt, dass die Beta-Glucane auch bei Wirbellosen wie Garnelen einen immunstimmulierenden Effekt haben. Die generelle Wirksamkeit ist erwiesen. Ist allerdings dosisabhängig.

  • Moin, @Jürgen: Ich musste selbst nachschauen, es ist eine Ordnung. Aber das reicht dann bereits, um sagen zu können, dass es wirklich keine Cyclops sind, denn die fallen unter die Ordnung Cyclopoida (wers genau wissen will, innerhalb dieser Ordnung gehört die Gattung Cyclops zur Familie der Cyclopidae). Damit gibts jetzt auch nen Nachweiß für meine Behauptung, Danke. @Morwen, fein wenn sie fleißig futtern Hast du in deinem Futterschrank auch eine Sorten, die Beta-Glucane enthält?

  • Hi Jürgen, dieses Dupla-Eeze ist nicht das selbe wie Cyclops-eeze, denn letzteres wird mit einer größe der adulten Mikrokrebschen von 0,8mm angegeben, zudem kommen diese aus einem kanadischen Salzsee, die von ersterem sind marin, stammen aus dem Atlantic und haben eine Größe von 2 - 3 mm. Trotzdem danke für den Link. Ich bin mir auch sicher, dass ichs irgendwo mal gelesen habe, aber war nicht in der Gemutsverfassung genauer zu suchen, wo das gewsen sein könnte

  • Hi petra, weißt du, wenn du kommentarlos nen Link postest, wäre das zumindest mal nett. Und es ist jetzt das zweite mal, dass du hier in diesem Thread grundlos etwas zickig wirst. Muss das denn sein?

  • Ja, ich kenne die deutsche Seite von Cyclops-eeze.. Hatte sie auch vorm Posten nochmal überflogen.. Hab auch jetzt noch mal drüber geschaut. Aber wo da die Art steht muss du mir dann zeigen.. Muss ziemlich versteckt im text sein? Fand und finde nur etwas von 'Gattung Copepoda', was schonmal falsch ist, denn mir ist keine Gattungsbezeichnung mit Copepoda bekannt, lediglich eine Unterklasse, was mich aber nicht weiter bringt, denn darunter fallen wiederum verschiedene Ordnungen, Familien und Gattu…

  • Hi, 150 Jungtiere.. Holtadipolta... Da wären tägliche Fütterungen wohl nicht verkehrt. Was mich an der Theorie, sie seien verhungert, stört: Du holst ja eine ganze ganze Menge Mulm aus dem Becken, auch wenn es wie geleckt ausschaut, es sollte doch wohl genug Nahrung zwischen den Pflanzen sein? Phasen mit geringer bzw magerer Futterzufur kennen die wilden Vorfahren ja ebenfalls. Einige von Peters Sticks haben doch ebenfalls tierische Bestandteile, oder hast du nur rein vegetarische? Cyclops-eeze …

  • Moin, wieso müssen sie bei einer bakteriellen Infektion nach dem Sterben gleich zerfallen?