GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 543.

  • Hi, hm, also an Garnelen hab ich Heimchen noch nicht verfüttert, hab sie als Fisch und Axolotlfutter probiert. Nachteil ist ja der Auftrieb. Ich denke, da wird man wohl bessere Futtertiere bekommen, wenn man tierische Proteine reichen möchte. Ansonsten würd ich, bei so geringem verbrauch, tatsächlich die Heimchen einfach einfrieren. Kleine Heimchen dürften da wohl besser sein, wenn ohnehin was überbleibt. Einweichen würde ich nicht.

  • Re: Milben beim Lebendfutter

    NebelGeîst - - Plagegeister

    Beitrag

    Aber sie sollen ja die Milben fressen... Bei einigen scheints ja geholfen zu haben, solange sie lang genug am Leben waren.. Mehr als nicht funktionieren kannst nicht.. Und dann sind sie immer noch gutes Futter

  • Re: Milben beim Lebendfutter

    NebelGeîst - - Plagegeister

    Beitrag

    Aber die Kellerasseln sind auch ein gutes Lebendfutter für Axolotl, jetzt wos keine Heimchen mehr gibt

  • Re: Milben beim Lebendfutter

    NebelGeîst - - Plagegeister

    Beitrag

    Hi Monika, noch hab ich sie nicht los, habs ja gesternabend erst entdeckt.. Ich hab sie mechanisch entfernt, wo es ging, und werde ansonsten Kellerasseln einsetzen als Fressfeinde. Die Milben sind im feuchteren Ansatz mehr vertreten und auch ziemlich benetzt, ich hätte da trotz der geringen Größe bedenken, dass sie doch teilweise untergehen. Hatte vorher nie Milben, bin mir ziemlich sicher, dass sie mit der Heimchendose mitgereist sind. Die Dosen standen vorher nie bei den Grindal und erst jetzt…

  • Milben beim Lebendfutter

    NebelGeîst - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo, als ich vorhin die Fische füttern wollte, die vorwiegend Lebendfutter brauchen, fiel mir etwas an dem Grindalansatz auf, den ich in Händen hielt. Kleine, gräulich durchsichtige, scheinbar bewegungslose Gebilde, teils einzeln, teils in Gruppen angeordnet, an den Seitenwänden der Heimchendose, in der sich der Grindalansatz befindet. Kleiner als einen halben mm. Ließen sich mit dem Finger abstreifen. Also erstmal Feldlupe geschnappt, und das ganze im Gegenlicht angeschaut: Was sich makroskop…

  • Leider nur die für 12€ pro 5ml.. Das ist mir zu unverschämt, auch wenns wohl ne einmalige Investition wäre.. Für Pantoffeltierchen verlangt er den selben Preis, angesichts der Verfügbarkeit find ich den Preis sogar richtig dreist.. Du kämst demnach dann auch nicht so leicht an lebende Kulturen/Zysten ran? Hatte überlegt, im Zweifelsfall mal an der Uni anzufragen (ist ja scheinbar ein gern verwendetes Objekt zum Mikroskopieren) und hab nen Tipp wegen nem Lehrmittelversand bekommen (die stellen Mi…

  • Blutregenalgen! Und ob ich sie liebe!!

    NebelGeîst - - Algen

    Beitrag

    Aloha, tja, meine Gesuche in den ganzen Foren sind bisher erfolglos, hab ich fast befürchtet... Aber trotzdem dacht ich, ich stell eine der 'gruftigsten' Algen hier mal vor.. Die Blutregenalge, Haematococcus pluvialis! Es handelt sich um eine einzellige Grünalge von etwa 0,1mm Größe. Sie ist sehr anpassungsfähig, wenn die Umweltbedingungen allerdings nicht mehr passen, bildet sie einfach eine Dauerform (Zyste). Um sich dabei zu schützen, enthält dieses Stadium hohe Mengen von Astaxanthin, das ja…

  • Re: Scaping mit Pilzen?

    NebelGeîst - - Aquascaping

    Beitrag

    Moin, sieht ja spannend aus, ein Pilz, der überm Wassr thront Ich würd mal annehmen, es ist eine heimische Pilzart. Ich weiß nicht, wie lange Pilzsporen überdauern können, aber ausschließen würd ich mal nicht, dass es auch eine aus dem Herkunftsland des Holzes ist. Mit Bestimmung kann ich nicht dienen, aber du kannst ja mal hier durchschauen: digital-nature.de/pflanzenwelt/pilze/pilze.html Allerdings mag so ein Pilzfruchtkörper auf dem Holz zwar dekorativ ausschauen, aber schlecht für das Aquari…

  • Hi, im Artikel wird nur explizit P. canaliculata genannt, dachte mir aber schon, dass andere Arten mit signalfarbenen Eiern da auch ihre Schutzmechanismen haben. Also ist das Neurotoxin, von dem geschrieben wird, immerhin in zwei Arten zu finden. Wenn man bedenkt, dass ähnliche Neurotoxine im Tierreich sonst bisher nicht bekannt sind, schon recht interessant

  • Aloha, habe eben einen Artikel von Seriously Fisch gelesen, in dem es um ein ungewöhnliches Neurotoxin geht, dass erstmalig im Tierreich gefunden wurde (sonst sind nur Bakterien und Pflanzen bekannt, die Toxine dieser Art produzieren. Viel Spaß beim Lesen: seriouslyfish.com/apple-snails-eggs-contain-unique-poison/

  • Re: Zwergdrachengrundel

    NebelGeîst - - Fische

    Beitrag

    Hi, also spontan viele mit von Ocean Nutrition die das Atison Betta bzw Betta Pro ein, allerdings hat das mWn einen hohen Ethoxyquingehalt (120mg/kg), weswegen ich es z.B. nicht für meine Bettas verwende. Die Granulate von JBL kannst nicht nehmen (JBL gibt ja netter weise prozentuale Angaben auf der HP zu den einzelnen Futtern an. Der pflanzliche Anteil ist einfach zu hoch. Gefriergetrocknete Futtertiere bekommst sicher günstiger als von Tetra. Ich verwende momentan D-50 Plus von Tropical, Black…

  • Das ist gut, ich mag nämlich OE nicht so arg

  • Re: Zwergdrachengrundel

    NebelGeîst - - Fische

    Beitrag

    Prima Dann ist ja die Grundversorgung gegeben. Wenn die Artemiazucht auch läuft, hast ja schon mal zwei Lebenfuttersoren.. Genug Abwechslung kriegt man dann ja locker mit Frofu hin.. Probierst es trotzdem mit der Gewöhnung an Granulat?

  • Oh, haben die etwa OE?

  • Huhu! Hab sie bisher in einem Shop gesehen, für 14,95€, abgebildet sind sie heller als deine. Hätte ich nicht zuerst den Thread hier gesehen, hätte ich sie einfach für gute Blue Jellys gehalten. Klar, Preis ist relativ. Aber wenn, würd ich ja gleich 15 Tiere nehmen, das machts dann nicht mehr so aus der "Portokasse zahlbar"

  • Moin, was Demlak zum Strom gemeint hat, ist mir dabei auch durch den Sinn gegangen. Zwar wird das Netzteil vom Rechner damit sicher nicht voll belastet sein und man kann den Monitor ausstellen, trotzdem muss der PC laufen, ich denke nicht, dass das im Stand-By funktioniert? Wie gesagt, interessant ist es vielleicht schon, aber beispielsweise für meine Bettas (auch die B. hendra), Axolotl, anspruchslose Garnelen nicht nötig. Bei mir zumindest laufen PCs nicht durchgehend, müssten sie aber, um lüc…

  • Hi, mag zwar wirklich eine interessante Spielerei sein, aber wenn man nicht gerade sehr teure und empfindliche Spezies hält oder eine arterhaltende Zucht einer aussterbenden Spezies, finde ich es eigentlich ziemlich unnötig. Aber vielleicht sieht so ja tatsächlich die Zukunft der Aquaristik aus

  • Hi, oh, ich hab die Neocaridina gefunden, die ich als nächstes halten werde :-O Allerdings wohl erst, wenn sie bezahlbar geworden sind, schaätze sie sind wohl noch recht teuer? Schön jedenfalls sind sie, und das mit dem dunklen bis schwarzen Zeichnungsmuster/Flecken finde ich sehr interessant

  • Re: Zwergdrachengrundel

    NebelGeîst - - Fische

    Beitrag

    Huhu Nordstern, zerschneidest du die Regenwürmer denn oder verfütterst du dann nur die kleinen? Gibts bei euch echt keine Grindal- oder Enchyträenansätze, die wären ja recht einfach und sind kleiner. Mex. Bachflohkrense, Kellerasseln und Garnelen wären noch eine Option. Ja, Granulat vereinfacht die Sache, vor allem was die Vitaminversorgung angeht, sowie Ergänzung mit bestimmten Zusätzen wie Beta-Glucanen. Ich denke, dass es angenommen wird bei mir, liegt vor allem auch daran, dass es hauptsächl…

  • Re: Zwergdrachengrundel

    NebelGeîst - - Fische

    Beitrag

    Hi Ulli, danke dir. Aber so ganz überzeugt ist sie noch nicht. Ich werd dann vielleicht doch mal einen kleinen Untersetzer an der Ecke rein stellen, an der ich üblicherweise fütter. Werde dann Grindal und Granulat ne Weile gleichzeit füttern, so dass beim Schnappen nach den zappelnden Würmchen auch Granulat mit gefuttert wird. Ich muss aufpassen, sonst verfettet mir Grundel 1 noch, die frisst nämlich alles, was Grundel zwei überlässt