GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 548.

  • Nachwuchs, bin ich mir nicht sicher, habe die Krebse erst vor ein paar Woche eingesetzt, war ein 50:50 Chance das sie hier bleiben. Zu und Ablauf gibt es nicht, aber immer wieder fisches Wasser, ähnlich wie im Aquarium. Ich hoffe das ich nächstes Jahr 2 Angelteiche, in direkter Nähe pachten kann, um dort Edelkrebse zu züchten,im Winter muss ich schauen, bisher ist der Teich immer zu gefroren, jetzt wo die Krebse da sind, überlege ich einen Luftsprudler einzusetzen. Zum Thema zurück Nachwuchs, ge…

  • Hallo Conni, werde gerne weiter berichten, es ist wirklich toll zu beobachten wenn sie gegen Abend aktiv werden und Futter suchen. Ab und zu bekommen sie von mir was,die raffen dann soviel wie möglich in ihre Scheren und ziehen sich in ihre Verstecke zurück. LG Sanne

  • och das geht noch, ein bisschen kommt da noch. Die leben in ca 3000 Liter Teich mit einigen Verstecken drin, Bilder suche ich mal raus, jetzt sieht er doch recht kahl aus. LG Sanne

  • Hallo, nur mal was zum gucken, von meinen absoluten Lieblingskrebsen, leben aber bei mir im Terassenteich. Die Sausäcke haben imSommer meine Zwergseerose gestutz, ich war so stolz das diese richtig ausgetrieben ist, und dann kamen die Kneifer und schnipp schnapp waren alle Blätter ab. Egal, die treibt ja wieder aus. Kneifen lassen, möchte ich mich ungern von den großen. LG Sanne

  • Hallo, morgen kann ich ein 30 Liter Fluval Chi Aquarium bekommen. Wenn ich es schön einrichte und einfahren lasse könnten dann später ein paar Minis einziehen, allerdings müssten sie dort auch mit Kahnschnecken leben. Oder ist das nicht so gut? LG Sanne

  • Was ist das?

    sanne76 - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo, hast Du mal hier geschaut : crustahunter.com/begleitfauna/ LG Sanne

  • Wow, die sind je echt winzig, sehen irgendwie ein bisschen aus wie Wasserflöhe Die Nahaufnahme ist ja genial, vielen Dank. LG Sanne

  • Hallo Peter, wow, das ist ein tolles Bild. Dann mache ich mir jetzt Gedanken wie ich es einrichten kann. LG Sanne

  • Hallo Peter, gut, ich kann morgen auch ein 25 Liter AQ bekommen, für nen 10er,da kann ich ja nix verkehrt machen. Wenn das gut eingerichtet ist, wäre das besser.Wieviele wären da angemessen? Wie verhalten die sich untereinander?Sehr agressiv oder wie bei den großen, mal klappt es mal nicht Ich finde die ja so niedlich. DAnke für Deine Antwort LG Sanne

  • Hallo, ich bin neulich uaf diese schönen Zwerge gestoßen und wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrung damit hat. geplant ist ein 40 oder 60 Liter Aquarium. LG Sanne

  • Fisch mit Herz

    sanne76 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, einfach nur mal so, einer meiner Fische hat ein Herz an der Seite LG Sanne

  • Strömmung habe ich im Aquarium drin, in einem ist ein leerer Eheim Aquaball in diesem HMF Zylinder und im anderen eine stärkere Strömmungspumpe. Werde dann erst mal beobachten, wie es sich entwickelt. LG Sanne

  • Hallo Monika, das wäre super lieb von Dir.Ich schreib Dir gleich ne PN. LG Sanne

  • mmh ich habe meine Aqurien mit einer Ufermatte ausgekleidet, am Boden zum Schutz wegen der Steine. an den Seiten damit man schön dran pflanzen kann, Moos und Bucen haken sich da so richtig fest. Allerdings sammelt sich da auch etwas Mulm hinter. Auf dem Boden ist zwar die Ufermatte,aber darauf noch ne Schicht Sand, siehe Bild. Das Bucebecken hat nur 2 freie Glascheiben hinten und vorne Im 160ziger habe ich auch die Rückwand damit zu gemacht, dafüt viele Steine für die Theos. Meinst Du das könnte…

  • Danke, habe mir diesmal auch viele Gedanken vorher gemacht, wie ich mir das vorstelle, aber es wird. Im Bucebecken sind 2 Amanos drin,sind mal von einer Auflösung dazu gekommen, die könnte ich noch aufstocken. Ein schöner Schwarmfisch soll auch rein, ich liebäugele es nochmal mit Perlhuhnbärblinge zu versuchen, aber schwer hier zu bekommen. LG Sanne

  • In dem 160ziger nicht, wollte da vorbeugen, bevor die neuen Theos Schäden bekommen In dem 112er meine ich das das Gehäuse langsam wieder schön nachwächst, da sind die T.euxinus fast komplett weiß, 1-2mm sieht man jetzt schon das neue Gehäuse. Habe ehrlich gesagt Schiss das die schon angegriffenen Häuschen noch mehr kaputt gehen. Habe jetzt schon Calciumtabletten aus dem DM geholt, da man bei FB liest, das viele diese für ihre Schnecken nutzen. Zum Filter, ich habe dort ne Art HMF, einfach ein ru…

  • Hallo Monika, die Becken habe ich im Frühjahr erst komplett neu aufgesetzt Googel gleich mal nach und besorge mir ein Phodphat Test, wenn es den gibt. LG Sanne

  • Hallo, Ph Wert 6,8 nicht schneckentauglich, gibt es eine Möglichkeit den PH Wert zu erhöhen möglichst ohne Chemie? Habe weiches Wasser KH 3 GH 5 bin gerade für jeden Tip dankbar. Das Problem, ich bekommen es seit einigen Monaten nicht mehr in den Griff, mit den Gehäuseschäden, erst erholen sie sich und dann fängt es wieder an. Habe jetzt neue Schnecken und möchte das verhindern LG Sanne

  • Hallo, das Bucephalandra Aquarium, jede Buce hat dort einen Namen, ob er stimmt, wer weiß das schon, bei so vielen Trivalnamen, also kann ich sie nur so übernehmen, allerdings kämpfe ich da zur zeit mit diversen Algen..... Dann das 160ziger, welches mal geteilt war, ist wieder zu einem großem geworden, dort sind zum Teil die Namenlosen Bucen drin, 2 oder 3 mit Namen und andere Pflanzen, dort schwimmen immer noch die Minima, mit bedeutend mehr Platz, ein paar restliche Blue Carbon Rilis und die n…

  • Donaukahnschnecke ?

    sanne76 - - Schnecken - Artbestimmung

    Beitrag

    Hallo, seltener Gast hier geworden, aber ich muss Euch mal was fragen, wie die Wasserwerte in Eueren Kahnschneckenbecken sind und die Temperatur? Habe heute neue bekommen, so wie es aussieht sind es diesmal vermutlich wirklich Donaukahnschnecken, es sind NZ, aber noch kleine. Drückt mir die Daumen, das sie sich genau so wohlfühlen, wie die anderen. LG Sanne