GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 291.

  • Re: Nano Cube 10L

    cooli - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Irgendwie zweimal der gleiche Post von dir aber ich antworte erstmal hier. Also zuerst einmal sollte man seine Wasserwerte wissen um zu wissen welche Garnelen man halten kann. Gerade Bienengarnelen brauchen sehr weiches Wasser. Dazu Nitrat armes Wasser. Wenn du eine Osmoseanlage hast bräuchtest du nicht unbedingt den PH Wert messen. Wenn du normales Leitungswasser hast wird es schwer mit der Haltung und Vermehrung der Tiere. Du bräuchtest als Optimale Werte PH 5,5-7 KH0-2 GH ca 5. Wenn du keiner…

  • Re: Tiegergarnele

    cooli - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Es kann sein das sie kurz nach dem entlassen schon wieder Eier angesetzt hat. Bei Tigergarnelen habe ich es noch nicht erlebt aber von Red Fire schon des öfteren gehört

  • Ich finde eure Arbeit klasse Gibt also noch mehr menschen die mehr auf die Black Bee stehen wie auf die Roten. Meine sind leider noch lange nicht so weit, allerdings bin ich auch nicht so der Freund sehr viel Weiss dabei haben zu müssen Wollt ihr die Tiere in Richtung K14 stabilisieren oder erstmal nur auf kräftige Farben?

  • Deswegen finde ich den Wert recht eigenartig. Bei mir Sera Test gibt es 0, 10,25, usw mg/l da wäre 1 ein sehr sehr kleiner Wert der sich auch nicht mit viel Fütterung decken würde. 1g pro Liter wäre da natürlich viel extremer deswegen die nachfrage. Ich würde den Test bei Gelegenheit noch mal wiederholen. Die anderen Werte sehen vernünftig aus

  • Bei Nitrat ist das wirklich 1 oder 10 oder welche Einheit?

  • Re: PRL Benibachi

    cooli - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Sind wirklich sehr schöne Tiere, und der Grund sie zu halten ist Habe da eine Frage zum Becken diese Runden Steine, die habe ich in letzter Zeit schon mal irgendwo gesehen, sind das besondere Steine, oder sind die nur der Optik wegen?

  • Ich würde sagen das du mal aussetzt mit füttern. 10 Krümel davon finde ich schon sehr viel. Auf jedenfall sollten sie ohne probleme mal eine Woche ohne Futter auskommen. Eventuell sind zuviel Wirkstoffe in dem Futter das die Häutung beschleunigt aber der #Panzer noch nicht schnell genug nachgewachsen ist Dazu kommt noch das durch den massiven Schnecken ausfall, der Nitritwert sich verändert (da weniger Tiere die Futterreste fressen können) das deutet auch auf zuviel Futter hin Gebe etwas Laub in…

  • Re: Umkehrosmoseanlage

    cooli - - Technik

    Beitrag

    Ich habe zuerst einen VE gehabt. Leider nur für kleine Grössen rechnerisch wäre man bei 160l Wasser gewesen. Bei der ersten regeneration waren es so ca 100-120l. Dann hat man schlagartige veränderungen im Leitwert. Ein Eimer kann noch LW 5 haben der nächste hatte schon 200 oder mehr. Passiert das bei dem #Wechsel eines Eimers dann kann man die 10l auch gleich wieder entsorgen und die gehen halt auch wieder von den 120l ab. Nach 6 Monaten hatte ich gerade mal noch 60-70l gutes Wasser von dem VE. …

  • Ich habe heute Artemia bestellt, und hoffe es bringt etwas erfolg.

  • Also an den Becken mache ich nicht wirklich etwas, einmal im Monat mal scheiben reinigen, wöchentlich Wasserwechsel, ca alle 4 Wochen Oxydator auffüllen mehr nicht Die Moose lasse ich einfach wachsen. Dann werde ich das mal mit den Artemia probieren, weitere Tipps sind aber trotzdem gerne gesehen

  • Ja das Futter von denen hat Maulbeerblätter drinnen. Leitungswasser nehme ich besser nicht. GH 16-20, KH 10. Wird oft gechlort usw Wasserwechsel habe ich ganz vergessen zu schreiben, 1 mal die Woche 5-10 Liter bei 30-50l Becken. Wechselwasser hat oft unterschiedliche und kalte Temperatur. Gebe in letzter Zeit (ca 1 Monat) auch TR7 bei, laut Forum soll da sehr viel Fulvosäure drin sein. Gerade bei dem Wetter in den letzten Monaten ging die Temperatur nicht unter 23 Grad. Oxydatoren sind auch in j…

  • Nein nicht nur Sticks, auch von Shebi Ebi das Futter, Futter von Drak (vom Garnelentreff), NovoPrown usw also immer irgendwas dabei. Als ganzes werden dann auch ca alle 2 Wochen mal probe Sticks von Phyrothess bzw Mr. Bean angeboten. Was mich halt wundert das es nur die Jungtiere betrifft, alte Tiere sterben maximal an Alterschwäche

  • Nichts in der Art bisher gesehen. Würden dann nicht auch grosse Garnelen weniger werden? Es hat auch jedes Becken eine Abdeckung In 3 Verschiedenen Becken in verschiedenen Räumen wäre es schon ein grosser Zufall. Das Tigerbecken ist auch verhältnismässig frisch gemacht durch die Umstellung vom Salz und Boden Wie geschrieben, Staubfutter, (gemahlene Sticks, bischen Flocken, bischen Welstabletten usw.) ab und an auch mal ein normaler Stick nicht gemahlen, Brennnessel, Wallnussblätter

  • Problem mit der Vermehrung

    cooli - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo, habe mal wieder eine Frage. Egal in welchen meiner Garnelenbecken, verläuft die Vermehrung sehr schleppend bis garnicht. Beispiel 1: Red Bee 30l mit Osmosewasser und Beesalz und RBS, ca 10 Garnelen keine in 6 Monaten Tragend (ausgewachsene Tiere) LW ca 250, habe schon 150 bis 270 ausprobiert. Gehäutet wird sich regelmässig auch keine toten Tiere Beispiel 2: Tigerbecken 8 Monate auf RBS Osmosewasser Beesalz. 2-3 kleine durchgekommen LW ca 200. Umgestellt auf neutralen Boden und 7,5er Salz …

  • Re: Shirakura Red Bee Sand

    cooli - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Auf dieser Seite kannst du dich auch belesen shirakura-shop.de/ zu den Fragen 1. gerade in Verbindung mit einem Bodenfilter würde ich mehr wie 4 eher 6 oder mehr empfehlen, da der Bodengrund dein Filtermedium ist 2. bei 4cm bräuchtest du 4l, bei 6cm bräuchtest du 6l 3. Es soll beides gehen, wie es bei HMF allerdings mit der Höhe aussieht weiss ich nicht 4. entweder den Bodenfilter oder den HMF. Ansonsten Osmosewasser und Mineralien (zu empfehlen wäre da das Beesalz)

  • Also ich kann nur vom RBS sprechen. Akadama nur von verschiedenen Beiträgen RBS hat sehr schnell seine Werte bei konstanten Wasserwerten. Bei Akadama hat man PH Schwankungen angeblich in den ersten Wochen. Dafür günstiger Für die Tiere ist es egal sind beide gut bei eingefahrenen Becken.

  • Re: Glockentierchen

    cooli - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Allerdings befürchte ich das es viele unterschiedliche Arten von Planarien gibt, und jede Sorte auf etwas anderes besser reagiert. Daher verschiedene Aussagen über den Erfolg über verschiedene Produkte

  • Re: Glockentierchen

    cooli - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Wir sind unsere Planarien mit ein paar missglückten Versuchen endlich mit No Planaria losgeworden. Schnecken und Garnelen haben überlebt. War auch keine Nachbehandlung nötig. Mit absammeln oder Knoblauch hatten wir keinerlei erfolg. Es starben zwar einige aber einige haben halt leider überlebt gehabt. Unser Tierarzt wollte wissen für was wir das Flubenol brauchen da wir keinen Hund haben Somit sind wir zu NoPlanaria gegangen und hatten sofort erfolg

  • Wenn nicht wieder Abi Feier ist gibt es noch die Stadthalle, die sollten wir nicht voll bekommen

  • Re: Super Crystal Red ?

    cooli - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    auch wenn ich bei einer angabe von red ruby in google gemacht habe bin ich gleich auf diese seite gekommen rendo-shrimp.de/Taiwan-Bee-Red-Ruby die hat auch keine roten Beine wenn nur ansätze von rot