GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 105.

  • Hallo, Für eine "chocolate" müsste sie aber ein kurzes Rostrum haben, oder irre ich mich ?

  • Schönes Getier

  • Re: Mineral healthy

    Gonzer - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo Jörg, Natürlich kann ich das nicht allumfassend beurteilen. Ich schlussfolgere nur aus dem was ich in vielen Foren lese. Wenn ein User fragt warum seine Tiere sterben und vier Wochen später fragt der selbe User das er Millionen Mittel in sein Becken gekippt hat, die Garnelen jetzt überleben, aber er jetzt ein Algenproblem hat. Und weitere vier Wochen und diverse Rosskuren später dann was anderes im Becken passiert was nicht gewollt ist, muß ich daraus schliessen das sich die Person keine G…

  • Re: Mineral healthy

    Gonzer - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Der Grund warum diese ganzen Produkte und Mittelchen gekauft werden ist doch ganz einfach: Man beschäftigt sich nicht tief genug mit dem Hobby Aquarium. Da will man ein Aquarium und ganz tolle Tiere darin halten. Man gibt viel Geld für Technik, Einrichtung und Sachen aus die man von anderen als zwingend erforderlich verkauft bekommen hat und dann..... dann sterben diese kleinen Scheißerchen einfach. Was nun ? Soll ich mich stundenlang durch Internet und Bücher lesen um mir etwas Knowhow zu Wasse…

  • Re: Mineral healthy

    Gonzer - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Tom schreibt auch Bentonit.

  • Re: Mineral healthy

    Gonzer - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Mein Thema, hahahaha. In dem anderen Forum gabs ja ein bisschen Druck, weil ich und andere nicht ganz auf Linie waren und kritisch nachgefragt haben. Bentonit kann schon helfen, z.B. also Ionentauscher oder zur "mineralischen Unterstützung" der Häutung, aber es ist im Prinzip nur Katzenstreu. Katzenstreu dessen Wirkung man schon ein paar Jahre kennt. Das jetzt als Wundermittel gegen alles anzupreisen, naja, hat für mich Geschmäckle. Zu den Fakten: Bentonit ist quasi ein Allerweltsprodukt. Denner…

  • Ja, ok. Der Schwanz, richtig.

  • Ich hab in jedem Becken Froschbiss (Limnobium laevigatum). flowgrow.de/db/wasserpflanzen/limnobium-laevigatum Die Pflanzen sind sehr anspruchslos und gedeihen bei mir im Bienenwasser genauso gut wie in aufgesalztem Leitungswasser. In den Wurzeln der Schwimmpflanze sammelt sich eingbrachtes Futter und meine Garnelen scheinen diese Weiden auch zu mögen. Ich seh eigentlich immer ein paar in diesen "Lianen" rumfuttern. Die Boraras nutzen die Wurzeln gerne als Unterstand.

  • Guter Beitrag Jesse, nur zu der Größe der Funkensalmler möchte ich was anmerken. Einer Maximalgröße von 2,5cm würd ich nicht trauen. Hier beim örtlichen Händler schwimmen Exemplare die haben mindestens 3cm. Wenn ich dem Händler jetzt noch unterstelle das er keine Tiere kurz vorm Ableben verkauft, denk ich das 3,5 bis 4 cm durchaus drin sind.

  • Re: HILFE Sind diese würmer gefährlich ?

    Gonzer - - Plagegeister

    Beitrag

    Als Mücken ja.

  • Re: Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Wenn ich mit dem Myriophyllum zufrieden bin trag ich es ein. Wobei dort steht Akadama. Das wäre erst der nächste Schritt. Zuerst ist ein Becken mit neutralem Boden an der Reihe. Zur Zeit stehen dort Egeria densa, Nadelsimse und Moos drin. Garniert mit Froschbiss (Limnobium laevigatum) und Wasserlinsen. Ich weiß nicht was in die Liste passt. Wasserpest wurde ja schon genannt

  • seriouslyfish.com/species/boraras-micros/ seriouslyfish.com/species/boraras-naevus/ Beiden würde ich ne 2 geben da die Unschuld nicht bewiesen werden kann. Ich hab nur die B.naevus aber da beide Arten sehr ähnlich sind sprech ich mal für beide. Ein Fressen von Kleinstgarnelen hab ich noch nicht direkt beobachten können, aber der Nachwuchs ist mit dem Einsetzen der Fische weniger geworden. Kritisch scheinen die ersten Stunden zu sein. Ich hab beobachtet wie eine zwei Tage alte Sakura angegangen w…

  • Ich würd die Liste gerne noch um Boraras naevus und Boraras micros erweitern. Beide Arten gleichen den Boraras maculatus sind aber ein bisschen kleiner. seriouslyfish.com/species/boraras-micros/ seriouslyfish.com/species/boraras-naevus/ Ich halte eine kleine Gruppe B. naevus bei meinen Neocaridina. Da der Nachwuchs mit dem Einsetzten der Fische weniger wurde, denk ich das sie frischer Garnelenbrut nachstellen. Kritisch scheinen nur die ersten Stunden zu sein, eine zwei Tage alte Sakura ist schon…

  • Re: Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von "Mowa": „Hei, gern geschehen Hm, weiß nicht, ob Du wirlich in der Liga spielen willst? Viel Licht, viel Co², viel Dünger >viel Algen, wenn man das nicht beherrscht. “ Nö, mag ich nicht. Meine Becken bleiben weiterhin vor allem "Tierbecken".

  • Re: Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von "Mowa": „ Wenn ich mir das so anguck...is da nicht viel Unterschied Ok, die Beckenhöhe is natürlich eine andere... VG Monika“ Ich hatte halt sowas im Auge: blog.extraplant.de/wp-content/…riophyllum-aquaticum2.jpg Aber wie im zugehörigen Artikel steht, wird man für dieses Wachstum viel Licht anbieten müssen. So ist das halt mit Prinzipien: Man muß sie ständig anpassen Ich werds mal probieren und dann seh ich ja was rauskommt. Ich danke dir aber für die Infos und die Bilder

  • Re: Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von "Mowa": „Hm, meinste die "Green" is erhältlich? VG Monika“ Ich hab sie bei einem Onlinehändler gefunden. Aber der ist auch wirklich der einzige Anbieter im Netz. Laut flowgrow wird sie ja eher unter einem falschen Synonym (M. elatinoides)angeboten. Vielleicht find ich da noch was.

  • Re: Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Am besten würden mir wohl die gefallen: flowgrow.de/db/wasserpflanzen/myriophyllum-aquaticum-green gefolgt von der Normalform. Aber ich geb dir recht, Versuch macht kluch !

  • Re: Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Kannst du angeben wieviel Licht das Becken hat ? Langsames Wahstum wär jetzt nicht das Problem, ich hät aber gerne das der Wuchs schön dicht ist. Deine Pflanze ist schon etwas "dünn" wenn ich das mit Bildern aus dem Netz vergleiche.

  • Re: Alpha tester gesucht....

    Gonzer - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "HeinzPeter": „redbear - Letzte Anmeldung: Mi 6. Nov 2013, 09:40 HP“ Ist doch erst ein Jahr her

  • Licht für Myriophyllum

    Gonzer - - Pflanzen

    Beitrag

    Hat jemand Erfahrung mit Myriophyllum bei schwachem Licht ? Das mutmaßliche Zielbecken hat eine 13 Lumen/Liter LED-Beleuchtung bei 35cm Wassertiefe. Kein C02, Dünger nur sporadisch. Erweitern will ich die Beleuchtung nicht. Wenns nicht halbwegs passt vezichte ich auf die Pflanzen.