Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 89.
-
Kleine Becken in ein großes?
BeitragHallo Leute, nach längerer Abwesenheit melde ich mich hiermit zurück Ich habe seit einiger Zeit eine Idee im Kopf, weiß aber nicht ob es sinnvoll wäre. Ich möchte gern meine kleinen Becken (54L, 60L) zusammenführen in ein 240L Becken welches in der mitte durch eine Scheibe mit durchläufen geteilt werden soll. Quasi so wie in den Verkaufsanlagen. Das ganze soll dann ohne Filter laufen. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Die Tiere die dort reinkommen haben sehr ähnliche Wasserwerte. A…
-
Re: Süßwassertang
BeitragHallo Sabine, zum Vermehren nimmst du einfach etwas von der "Mutterpflanze" ab und gibst es in das gewünschte Becken. Dort wird er dann weiterwachsen. Das verhält sich ähnlich wie Moos, einfach durchtrennen und fertig
-
Hey, ich hab mal in den Bottich geluschert. Da sind ein paar Schnecks um 1 cm... 8 Stk ca. Geschlechter muss ich nochmal genauer nachsehen... Ihr wollt dann ja wohl ein Tier jeweils eines Geschlechts. Bei meinen beiden Aquarienbewohnenden sind vier Junge geboren worden... drei Helle und eine Scheinbar normalfarben... Zumindest ist sie etwas dunkler als die anderen drei...
-
Hi, ja, es scheint teilweise so... Die RedFire lassen sich nichts anmerken, die Hummeln piddeln wieder fleißig, aber von den Bienen ist nichts zu sehen 2 von ca. 10 Stück waren zu sehen. Ich werde sobald ich zu Hause bin noch einen Wasserwechsel machen und mal schauen wo sie geblieben sind. Ich hoffe es geht ihnen gut.
-
So, Wasser ist gewechselt. Die Hummeln schwimmen aufgeregt hin und her... den RedFire gehts scheinbar gut... Die Bienen lassen sich nicht blicken... Jetzt kann ich nur noch abwarten und den Wasserwechsel morgen wiederholen, oder?
-
Ja, es scheint als Film auf der Oberfläche zu schwimmen... Ich konnte einiges mit Hilfe von Küchenpapier abfischen..Nun riecht es nichtmehr so stark... Nur wie ich die Scherben da raus bekomme weiß ich noch nicht... Ich werde erstmal den Wasserwechsel machen und die Ecke versuchen leer zu machen (also den Kies dort komplett raus) Danke für eure Hilfe und vor allem beruhigenden Worte!
-
Hallo Ulli, richtig. Es ist dieses hier : JBL Präzises Glas Thermometer Es riecht auch stark nach Alkohol... muss ich die Tiere irgendwie gesondert behandeln? Ich hoffe sie überleben das... Vielen Dank schonmal für deine Antwort...
-
Hey ihr, bei Scheibe putzen ist mir mein JBL Thermometer kaputt gegangen und Flüssigkeit ist ausgetreten... Was mach ich nun.? Das 54L Becken betrifft es.. mit Bienen, Hummeln und Red Fire... Uaaahhh... Hilfe!! Ich habe die Pumpe abgestellt... das Zeug schwimmt auf der Oberfläche...
-
uff... da werd ich dann wohl mal versuchen die Weibchen unter die Lupe zu nehmen... 10 habe ich vom Garnelenhaus, 5 von einem Aquaristik Geschäft hier um die Ecke da ich davon ausging dass bei den 10 kein Weibchen dabei war. Bei einer war glaub ich wirklich ein sehr kurzes Rostrum... aber können die unechten und echten sich untereinander paaren?
-
Hallo ihr, ihr habt Recht. Ich werde es als Schneckenbecken stehen lassen. Das mit dem Becken einhängen scheint mir eine gute Lösung. Hier nochmal ein Foto im Dunkeln. Ich finde es ja schon irgendwie schick ^^ Zitat von "Hoplost": „ Was hast Du denn da für ein Becken? Scheint ja was fertiges zu sein. Wie ist denn das mit dem Filter bei dem Becken gemacht? Grüße vom Thilo“ Das ist ein Fertigbecken. Aus dem Fuß des Beckens kommen zwei Kabel, an dem einen wird das Netzteil angeschlossen (ca. 5W) un…
-
Huhu Ulli, jap, ich habe auch nur von 5 Tagen gehört... Letzte Woche Dienstag sind die ersten geschlüpft. Ein Teil landete dann im Salzwasser. Bei dem verwendeten Salz handelte es sich um "Aquasale" vom Plaza. In diesem ist aber ein Trennmittel (E536 - Kaliumferrocyanid). Bei Artemien scheint es nicht zu stören, die schlüpfen wie immer. Aber die Amanos mögen es scheinbar nicht. Der andere Teil wollte nicht in die "Falle" tappen und blieb so in der Faunabox. Ich tröpfel nun täglich ein paar Tropf…
-
Hallo, also diese kleinen werde ich im Süßwasser belassen. 9 Tage sind sie nun alt. Den nächsten Versuch, sollte dieser scheitern, werde ich dann im Salzwasser durchführen. Ich möchte versuchen ob die kleinen mit ausreichend Nahrung auch ohne Brackwasser groß werden können. 3 Tragende Weibchen habe ich noch. die brauchen wohl noch ca 2-3 Wochen bis sie die Larven entlassen. Bis dahin werde ich mal sehen dass ich mir Salz besorge. @ C&C, darauf würde ich gern zurückkommen
-
Hallo ihr, ich möchte ja versuchen Amanos Nachzuzüchten. Da ich nicht weiß wo ich meine Fragen am Besten lasse eröffne ich mal diesen Thread Ich habe meinen ersten Anlauf mit Meersalz aus dem Lebensmittelbereich gemacht. (Trennmittel- und Jodfrei) - gescheitert Nun habe ich versucht Meersalz für die Aquaristik aufzutreiben. Leider führen die hier ansässigen Zoofachhandel kein Meerwasserzubehör. Daher blieben die Minis im Süßwasser. Dort füttere ich nun täglich mit Liquizell. Mittlerweile sind si…
-
Hallo Thilo. Recht hast du, etwas klein ist es. Wirklich neu ist eigentlich nur der Filter und der Stein. Bodengrund und Wasser sind aus dem Ursprungsbecken. Wäre es Tragbar wenn ich nur die Tragenden Weibchen einsetze? Oder vielleicht nur bis die jungen geschlüpft sind? Es geht mir nur darum dass es leichter ist sie aus dem kleinen Becken zu fischen als aus dem 54er. Was die Kleinstbecken angeht, da sehe ich nicht mehr Arbeit als bei größeren. Die Pflege ist meines Erachtens nicht mehr oder wen…
-
Ich hab mich gestern etwas ausgetobt, da die Sakura aus dem Bienenbecken raus (bevor die Weiber noch mehr Junge entlassen) und in ein 12L Becken sollen welches aber noch nicht steht. Es kommt mir so vor als würden sich die Bienen zurückziehen. Und das möchte ich natürlich nicht Daten: 5,5L 18x17x18 Beleuchtung: LED Leiste 1,2W (auf die Plexiglasabdeckung gelegt) Filter: luftbetriebener Schwammfilter Bodengrund: Basaltsplitt Bepflanzung: Wasserpest und Sumatrafarn Deko: Mini-Felsen Es soll noch e…