Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 199.
-
Bacter AE und UVC-Wasserklärer
BeitragDanke @Carsten Logemann und ebenfalls ein dickes Danke an @ShrimpRoy für die Aufklärung -- aber bevor ich euch geantwortet habe,hatte ich erstmal noch schnell BlackWater Powder in das Becken dosiert ;-). Habe wieder etwas dazugelernt, nun kann in dem Becken ja ( fast) nix mehr schief gehen. LG Silke
-
Bacter AE und UVC-Wasserklärer
BeitragHallo @Carsten Logemann, danke für Deine Antwort. Ja,hatte ich mir schon gedacht -- denkst Du eine halbe Stunde bis Stunde genügt da,oder sollte es lieber wesentlich länger sein. Speziell bezogen auf Bacter AE,andere Zusätze nutze ich eh nicht (mehr;-).Da es sich bei mir in dieser Zeit weitgehenst abgesetzt hat-- jedenfalls sehe ich es dann nicht mehr-- gehe ich einfach mal davon aus, es könnte ausreichen,oder? ( Ich weiss ja,daß man die Bakterien nicht sieht,daher könnten die natürlich auch noc…
-
Bacter AE und UVC-Wasserklärer
BeitragHallo, sollte man den UVC-Klärer eigentlich ausschalten,wenn man Bacter AE( und andere Bakterienzusätze) ins Wasser gibt oder ist dies nicht notwendig? Ich denke mal den enthaltenen Bakterien bekommt das UVC ja auch nicht....oder ist bei ausreichender Dosierung noch genug übrig,was sich im Aquarium "absetzen" kann? Zuviele gekillte Bakterien belasten das Wasser ja bestimmt auch unnötig.Bei Microbe-Lift Special Blend steht z.b.ja drauf,daß man nach bei Zugabe den UVC-Klärer 48-72 Stunden auslasse…
-
Hallo, da kann ich mich nur anschliessen. Ich kenne einige Züchter,bei denen die Becken immer im dunkeln stehen und nur Licht angemacht wird,wenn jemand zum gucken kommt. Umgekehrt gibt es auch diejenigen,die extra lang ( nahezu durchgehend) und stark beleuchten,weil es ( angeblich) die Farbe ( Farbdichte) gerade bei weissen Garnelen beeinflussen soll. In diesen Becken gibt es aber meist keine Pflanzen. LG Silke
-
Re: BlackWater-Powder + BakterAE
BeitragHallo Carsten, danke,das wollte ich hören -- dann mache ich weiter wie bisher LG Silke
-
Re: BlackWater-Powder + BakterAE
BeitragZitat von "shrimproy": „ Die Humine selbst lagern sich stark anziehend auf jedwede Oberflächen an und reduzieren die Biofilmentwicklung“ Für meine Bees nutze ich BWP schon recht lange und bin auch superzufrieden damit. Kann ich es auch uneingeschränkt im reinen Schneckenbecken einsetzen,wo ein starker bzw. schneller Biofilmwuchs /Aufwuchsentwicklung erwünscht ist? Das frage ich mich jetzt schon die ganze Zeit... LG Silke
-
Was wurde eigentlich aus...
BeitragMoin, im Internet bin ich auf folgenden Beitrag von Chris gestoßen: google.de/url?sa=t&source=web&…g2=H4xyVAC6qLxv31yy7X69vw Weiss jemand,was aus den Hübschen geworden ist? Da man von diesen Schnecken sonst keinerlei Berichte mehr findet,ahne ich leider nix Gutes... LG Silke
-
Hi, wenn ein Becken gut eingelaufen ist,dann sitzen m.M. nach genügend Bakterien im ganzen Becken verteilt. Klar ist es schon ein Unterschied,wenn man eine große Matte ( z B. bei 'nem HMF) austauscht,da sollte man anschliessend schon die Werte im Auge behalten. Aber bei so einer kleinen Matte,wie sie z B. auf einem Mini- Pat sitzt, passiert da nix ( da sind sicherlich mehr Bakterien im Becken als im Filter ;-)). Besser ist aber natürlich immer ein Filter mit zwei Patronen( z.B. Doppelschwammfilt…
-
Hallo, naja,die Matten gibt's bei uns auch öfter vor Ort: Dehner,Fressnapf,Globus,Aquaristik-bzw. Teichhandel... Ansonsten einmal bestellt und man hat halt ewig Ruhe Ich nähe die nicht zusammen,sondern schneide sie mit einer Schere in der Mitte ein und ziehe sie dann drüber. Bei ' ner 45er Matte braucht man da auch dann keinen Strumpf mehr drübermachen. Zwei Jahre halten die bei mir aber nicht,ich wechsele alle 4-6 Monate aus. Grüße Silke
-
Moin, das komnt ganz darauf an,was du vorhast. Willst du die Garnelen nur angucken,ist es sicherlich nicht soo wichtig.Verfolgst du aber ein bestimmtes Ziel bei der Haltung und möchtest selektieren, brauchst du eine gewisse Anzahl Becken,mind. jedoch zwei ( eins für die "Guten" + eins für die Ausselektierten). Ich z.B. nutze mehrere kleine Becken ( 30-40L) für meine "guten Truppen" und größere Becken(90L) als Auffangstation. Becken unter 30L taugen bei mir nur als Quarantäne- oder Verpaarungsbec…
-
Moin, man kann sich auch einfach eine Filtermatte in 45ppi,(5cm dick) besorgen und zurechtschneiden ;-). An so einer Matte hat man( bei ein,zwei Filter) auch recht lange. Ich würde nie auf die Idee kommen,mir diese teuren Ersatzfilterschwämme zu kaufen. ( Zumal ich auch einige Patronen mehr brauche) Grüße Sing
-
Zitat von "j*******n": „Guten Morgen Florian, Du solltest Futterreste auf jeden Fall gründlich entfernen, da sie dir sonst das Wasser belasten. LG j*******n“ Hallo, diese Snow Flakes sind doch gerade auch deshalb sehr beliebt,weil sie das Wasser kaum belasten. Werden auch gerne mal als Wochendfutter verwendet.
-
Re: come and relax
BeitragEinfach nur WOW!!! Schade,daß ich so weit wohne-- sonst wäre ich vermutlich täglich da
-
Re: Mein neues Eheim Aquastyle 35
sing - - Nano-Aquaristik
BeitragHallo Eick, Du hast ja geschrieben Kritik sei willkommen...Also: 4 Geweihschnecken plus noch zwei Rennschnecken sind m.M. nach zuviele algenfressende Schnecken für ein doch (noch) relativ "sauberes" Aquarium. Ich würde dir in 35L nicht mehr als maximal 3 empfehlen-- und dann auch erst einsetzen,wenn ein deutlich sichtbarer Belag überall zu sehen ist. Ich würde dir dringend raten,ein paar Algensteine anzusetzen damit dir die Süßen nicht verhungern,bitte. Zu den Fischen: Kardinäle sollten doch min…
-
Re: Hailea V20 stinkt zum Himmel
BeitragDanke Bernd, das bestärkt mich weiter in meinem Vorhaben,die Pumpe trotz "Müffelalarm" nun einzusetzen
-
Re: Shrimp Snacks by GlasGarten
BeitragMoin, auch von mir gibt's da ein sehr positives Feedback. Meine Garnelen können auch gar nicht genug von den SnowFlakes bekommen,die Schnecken lieben diese Snacks ebenfalls. Ich füttere auch wirklich sehr proteinreich und das (auch mehrmals) täglich,trotzdem stürzen sich die Tiere wie ausgehungert auf die Flakes.