Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 199.
-
Moin Moin Bernhard, na das sieht doch schon ganz brauchbar aus. Ich hab mir mittlerweile nach deiner Recherche auch schon soweit alles auf meinem Einkaufszettel notiert. Jetzt hab ich aber erst mal 'ne Woche Urlaub gebucht und wenn ich wieder zurück bin, wird vom übrigen Urlaubsgeld eingekauft. LG Silke P.S. anbei Versuche ebenfalls mit Raynox 150, FZ 72 aber internem Blitz...da ist wohl noch jede Menge Potenzial nach oben...
-
Deswegen mal ne Frage: wie alt darf so Pi mal Daumen Fertigfutter sein, bevor Ihr es nicht mehr verfüttert? Steht ja nicht überall ein MHD drauf... Das würde mich auch mal interessieren. Ich verfüttere teilweise Futtersorten, welche schon weit über ein Jahr abgelaufen sind. Schädlich ist es wohl nicht, aber ob da alle Inhaltsstoffe noch so vertreten sind wie gewünscht? LG Silke
-
Hallo, ist zwar nicht von heute, aber es gab...Brennesselblatt. Ausser verschiedenes Laub füttere ich fast nur Staubfutter, da bleibt die Massenversammlung aus. LG Silke
-
Re: Die verbotenen Schnecken
BeitragHallo Chris, Es gibt aber auch Vertreter bei den Apfelschnecken, welche nicht mit einem Verbot belegt sind, z.B. Asolene Spixi, die bekommst du auch recht oft in Aquarien Shops. Andere Sorten wie zB. die Saulea, Afropomus, Pila etc. sind wohl ebenfalls nicht verboten, aber eher schwer zu bekommen... Naja und töten muss man sie auch nicht ( hab ich auch nicht;-), der Besitz ist ja nicht strafbar, lediglich Weitergabe und/ oder Handel/Verkauf. Und ich gebe Dir recht, daß ich dieses Verbot auch in …
-
Re: Die verbotenen Schnecken
BeitragHallo Chris, Du erwartest jetzt hier nicht im ernst positive Antworten? LG Silke
-
Hallo Marcel, also ich wechsel in meinen 12ern alle 2-3 Tage 5 Liter ( sind völlig techniklos), in dem 20er Taitibee- Becken alle 2 Tage ca 3 Liter und einmal die Woche zusätzlich 5 Liter. Alle 3-4 Wochen mach ich hier 80-90% Wasserwechsel. In den 30ern alle 2-3 Tage 5 Liter,ebenfalls alle 3-4 Wochen 80-90%. In meinem großen "Auffangbecken" ( ca.90 L)wechsle ich täglich 10 Liter + einmal die Woche 60%. Auch hier alle 3-4 Wochen 90%. Eigentlich bin ich also täglich am Wasserwechseln in irgendeine…
-
Hallo Michael, ich finde die Neocaridinas sind eine gute Wahl für den Anfang.Es gibt da ja mittlerweile auch so viele tolle Farben. Und den ein oder anderen Anfängerfehler verzeihen die auch mal eher. Außerdem sehen doch viele Fische gerade Babygarnelen als leckeren Snack an und bei den Neocaridinas ist die Vermehrungsrate meist höher, somit hat man auch bessere Chancen auf genug Nachwuchs....Außerdem greift der berühmte Aquariumbeckenvirus schneller um sich als man denkt und ruckzuck kommen die…
-
Hallo Michael, herzlich willkommen ( auch in diesem Forum ;-)! In einem anderen Forum wurde ja auch schon auf deine Fragen eingegangen(z.B. daß Kardinäle ganz andere Wasseransprüche haben als einige der anderen genannten Wunschkandidaten...), hier werden die Antworten nicht viel anders ausfallen... LG Silke
-
Re: Wonderworld Garnelen
BeitragHallo Claudia, ehrlich gesagt, wenn ein Shop es nötig hat seine Garnelenbilder so übertrieben zu bearbeiten, würde ich die Finger davon lassen...ich denke da kann man nur enttäuscht werden. Noch dazu,wenn man sonst nirgends etwas über diese " neue Art" in Erfahrung bringen kann. Vermutlich sind es Blue Velvet mit einem (minimal) kleinen Grünstich, den man nur durch Gegenleuchten ( z.B. starkes Blitzlicht) erkennen kann. LG Silke
-
Hallo, @ Ghost Recon: das verlinkte Becken ist ja ein Traum für die Gabuns, ist es deins? Begeistern tun mich diese Tiere auch schon lange, aber da ich ihnen das bnötigte Becken nicht bieten kann, laß ich's lieber... @Fabian: Ich denke dein Gesellschaftsbecken ist da auch nicht geeignet.Auch viel zu dicht bepflanzt, die Tiere brauchen wirklich viel Platz, wenn sie mal loslegen. Habe mal ein wirklich stattliches Männchen beim Paarungsschwimmen beobachten können, da war hinterher kein Blatt mehr a…
-
Hallo Angelika, was das proteinreiche Füttern angeht, gebe ich Monika völlig recht. Ich füttere ebenfalls täglich sehr proteinreich, sogar mehrmals täglich. Das hat noch keiner meiner Garnelen geschadet,im Gegenteil... Aber mit den Yellow Fire muß ich sagen: auch bei mir hängen die immer zuerst voll und bis zum Schlupf reduziert sich die Eiermenge auf ein paar wenige Eier. Ich habe allerdings schon des öfteren gehört, das die Yellows da etwas zickig sind. Genug Männchen sind bei mir auf jeden Fa…