Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 199.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Osmose Anlage
BeitragHallo Sabine, wenn Du das Wasser in einer Tonne z.B. sammelst, damit Du bei Bedarf schnell darauf zugreifen kannst, ist das sicher in Ordnung.Für einen schnellen Wasserwechsel zwischendurch musst du halt sonst schon etwas länger auf dein Wechselwasser warten. Ich persönlich fände diese Anlage für 100 Liter schon etwas klein. Aber ich möchte mein Wasser auch immer ganz frisch gezapft und nicht lange darauf warten...Ab 150€ kriegst Du auch schon gute Osmoseanlagen mit Druckpumpe, welche auch nicht…
-
Re: Poligonum pak chong
BeitragOh ja, die warmen Tage...wie ich die vermisse Ich kann mich vor lauter Grünpflanzen, die hier im Esszimmer zum Überwintern stehen, kaum mehr bewegen. Lg Silke
-
Re: Poligonum pak chong
BeitragHallo Monika, bisher kannte ich nur Pak Choi--- aber diese Pak chong Pflanze gefällt mir richtig gut, auch ausserhalb des Wassers. Kommt die Pflanze aus Thailand? LG Silke
-
Re: Hallo aus Frankfurt
BeitragHallo und ein herzliches Willkommen! Sicherlich wirst Du hier kompetente Antworten bekommen LG Silke
-
Hallo Monika, Nein, nicht in der Aquaristik. Einer der Erfahrungen war mit einem Sterilisator, der völlig unter Strom stand. Fast wie im Film bin ich da gute 2 Meter zurüchgestoßen worden. Danach lag ich erstmal 3 Tage flach und mußte auch mehrere EKG machen. Das andre Mal ist fast schon zu peinlich zum erzählen... Ob es im Aquarium zu solchen starken Schlägen kommen kann weiß ich zwar nicht, aber da bin ich extrem vorsichtig ( geworden)... Und wenn das Aqua unter Strom steht, müßte man das doch…
-
Hallo, Die Unterschiede sind marginal...gehe einfach nach dem Leitwert, das pendelt sich alles ein.Als ich bei mir von gekauftem dest. Wasser auf eigenes Osmosewasser umgrstellt habe hab ich das auch gehabt. Es sind im Osmosewasser ja auch noch einige Stoffe enthalten( bei dir 14ms), dest. Wasser liegt ja bei "toten" 0 ms. Ich messe bei mir seit Jahren nur den Leitwert ( und die Temperatur)--keine gh,keine kh und auch sonst nix... solange es läuft ist das doch gut.l
-
Ja, genau das mache ich auch schon: alle Jungtiere ( Mischer mit Phänotyp Red/Black Bee) ,welche ich ausselektiere, kommen in Ihr eigenes Becken. Mach ich aber erst seit kurzem, dort muß ich noch abwarten, da die meisten noch recht jung sind...Taiwaner und Taitibees bleiben im Becken. 2 meiner Tibeeweibchen haben erst vor kurzem entlassen, bin mal gespannt, was sich da tut.
-
Re: altes Becken neu
BeitragHallo, Dem Tip von Mowa kann ich nur zustimmen. In allen meinen Becken hab ich höchstens nur 1cm Bodengrund, eher sogar weniger...
-
Hallo rekay, also ehrlich gesagt messe ich -- ausser Leitwert und Temperatur -- schon ewig nix mehr. In allen meinen Becken. Die Temperatur liegt konstant bei 24°C und der Leitwert bewegt sich um 300 Mikrosiemens. So auch in den anderen Becken, in denen der Anteil männlich/ weiblich sich die Waage hält. Auch das Futter ist das selbe. Trotzdem ist das ganze für einen Zufall irgendwie ziemlich massiv... Nach und nach sind die adulten Weibchen alle verstorben. Dies allerdings aufgrund des Alters de…
-
Hallo, erstmal tschuldigung, daß ich mich laaaange hierzu nicht mehr gemeldet hatte. Ich war auch ewig nicht mehr im Forum unterwegs, leider, aber es ging nicht.... Aber jetzt bin ich wieder voll da und werde sicherlich auch öfter mal was von mir geben Ich muß nun nochmal die Problematik dieses Beckens aufgreifen, denn es hat sich nicht gebessert. Nach wie vor kann ich immer noch keine weiblichen Taiwaner ausmachen. Mittlerweile schwimmen 26 geschlechtsreife Taiwaner- Jünglinge hier herum. Auch …
-
Hallo, erstmal: schöne Becken hast du da Also ich würde die Bienen nicht unbedingt zusammen mit den Neocaridina halten. So kannst du nur einer Art wirklich gerecht werden: entweder sehr weiches Wasser für die Bienen oder eher härteres Wasser für die Neocaridina. Da sich die Neocaridinas auch besser anpassen, könnte es durchaus sein, daß sie sich stark vermehren und die Bienen zurückdrängen ( diese Erfahrung habe ich selbst schon gemacht). Auch mit den Neos würde ich das Risiko nicht eingehen, we…
-
Re: Hallo von der Küste
BeitragHallo, auch von mir ein herzliches Willkommen! Freue mich schon auf die Bilder. Grüße Silke P.S. bei uns sind auch alle ( bis auf mich) totale Spongebobfans. Wenn das im Fernsehen läuft sitzen Vater und Söhne vereint auf der Couch....und ich vorm Aquarium
-
Hallo , stimmt Ulli...anscheinend sind die Asiaten ja ganz verrückt nach Tigern. Auf den Buffet-Auslagen der Restaurants sieht man ja auch immer jede Menge: White Tiger Shrimps, Black Tiger Shrimps etc. Ist dann zwar Meeresgetier aber auch da sind Tigernamen wohl sehr beliebt... Um bei den Süßwasser Tigern zu bleiben: es würde mich nicht wundern, wenn sich diese " neuen" Tiere nach genauer Untersuchung eher in eine Gruppe mit den Tüpfel- und auch den " Tangerine Tigern" stecken lassen. Die Affin…