GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 78.

  • Hallo ich wünsche auch Allen frohe Weihnachten . MfG emrah

  • Hallo, ich habe nochmal nachgeschaut ob es für Weichwasser Garnelen was geeignetes gibt und das Produkt gefunden : garnelenhaus.de/wasserpflege/m…mineral-gh-90g::1223.html Reicht es für Garnelen aus Weichwasserhabitaten aus, Osmose Wasser nur damit aufzuhärten ?, das sich ein Verhältnis KH/°dH: 0,06/1,0 einstellt im reinen Osmose Wasser das vorher eine KH von 0 hatte, ohne das man weiter KH einführen muss ? Oder wenn ich nur das verwände für Osmose Wasser ? : saltyshrimp.de/soft_water_mineral_gh…

  • Hallo, ich versuche schon länger meinen pH unter 6 zu treiben mit KH 1, mit Erlenzapfen u. Seemandelbaumrinden. Erlenzapfen habe ich auf 2 stück auf 10 l erhöht u. habe das gewünschte Schwarzwasser für Laubgarnelen aus Rio Negro . Aber mein PH habe ich laut JBL Test immer noch bei 6,5. KH 0 geht nicht bei Garnelen oder ? Laut einen alten Dennerle Handbuch soll das Wasser wenigstens KH1 haben, dann soll das Wasser gut gepuffert sein um ein Säuresturz zu Vermeiden. Daher halte ich KH 1 ein. Bei KH…

  • Hallo, klasse damit kann ich gut fahren. Panta Rhei hatte mir gesagt, das ich sehr empfindliche Tiere habe, die bereits bei der ersten Häutung sterben sollen. Damit kann ich entegen steuern mit Wasserflöhen, Cyclops und Muschelkrebse ( Häutungshormone sind da also drin )und nicht mästen durch zuviel Fertigfutter. Vielen Dank dafür. MfG Emrah

  • Hallo, wenn ich neu gekaufte Zwerggarnelen kaufe, füttere ich die erste Zeit täglich mit Crusta Menü (Tetra) u. Cyclops um eventuellen Mängel zu decken. Dann wieder alle drei Tage nach ca. 1 Woche. Ist das richtig was ich mache oder ist es zu viel für die (Überfütterung), soll man ja nicht so oft füttern. Die fressen in dieser Zeit, wo ich täglich füttere alles sehr schnell weg. Wie oft würdet Ihr wirklich empfählen zu füttern in der Woche ? (gibt ja sehr viel unterschiedliches wie ich gelesen h…

  • Hallo, Dr. Rainer Masche hatte mir geschrieben gehabt das er: PH 4,6 hat und 180 °ms. 23 ° C. Um einen PH nach dem einzustellen muss das Wasser doch eingereichert sein mit Humin u. Gerbstoffen. Ich Nutze auch Osmosewasser auf 10 l Osmosewasser gebe ich ein Liter Leitungswasser mit KH 4, auch sehr weiches Wasser, da bin ich doch mit Erlenzapfen gut versorgt um den PH soweit runterzubekommen ? Bei Buchen komme ich bei sehr viel auf min. 5,9 PH MfG Emrah

  • Hallo Hans, aus Rio Negro wirbellosen.de/wirbellosen-auk…nk-der-ag-wirbellose-t-2/ wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=353 Ich frage aber lieber mal Dr. R. Masche der die Art seit 10 Jahren Pflegt wegen Schwarzwasser. Wegen Haltung u. Vermehrung sind die Angaben nicht ganz korrekt nach Ihm. Die Temperaturen hält er für übertrieben hoch, das erklärt auch warum die Garnelen höchstens ein Jahr und knapp darüber leben bei den haltern, die "Motorik" arbeitet sehr schnell. Ich kann mir auch nich…

  • Hei, weis ich nicht kann nicht unterscheiden zwischen rot u. normalen Buchen . Du hast aber recht die Wirkung ist nicht so gut. Das ist als würde man versuchen aus 1 u. 2 Cent stücken einen € hinzubekommen bei den Buchenblättern, färben tut es auch nicht so nur ein leicht goldfarbener Effekt, der aber anders schön ist. Nur bei sehr viel bekommt man einen niedrigen PH Wert bei kalkfreien Wasser erst. Ich mach das dann doch lieber mit Erlenzapfen, geht schneller u. ist effektiver u. man bekommt sc…

  • Hallo Monika, stimmt das ist sogar praktischer. Ich weis jetzt wie ich das am besten mache, in einer Schüssel für je 10 l vier bis fünf Buchen Blätter in kochendes Wasser ziehen lassen und den Sud ins Frischwasser geben u. mischen. Dann müsste ich konstant immer den gleichen PH Wert beibehalten ( immer bei 4 - 5 Buchen Blättern je 10L) ohne das der PH hoch u. runter geht. Ist vielleicht nicht so wichtig aber besser. Die Blätter die in dem Gekochten Wasser waren gebe ich dann als Futter. So kann …

  • Hallo Monika, war nur für die Wasseraufbereitung gedacht. Versteck u. Weidegrund sind reichlich Crusta Tubes u. viel Moos. Meine Zwerge brauchen Schwarzwasser, beim Wasserwechsel kommt ja klares Wasser rein das wollte ich nur damit vermeiden. Andersrum ein zwei Tage bis es dann nur durch eingebrachtes Laub wieder dunkler wird, sollte aber nicht problematisch sein für die schätze ich, da so was auch in der Natur vorkommen muss in dem die leben durch klares Regenwasser. Nur der PH würde bisschen e…

  • Hallo Monika, die Frage stellt sich mir auch ob es irgendwann nicht schädlich werden kann. Zum einen auch das es Pi mal Daumen Dosis mit viel Laub und Wasser ist, die Dosis macht ja das Gift bei allem. Da ist es doch besser oder sicherer, wenn ich Buchenlaub nach dem Wasserwechsel ins Garnelen Aquarium gebe. 4-5 Blätter auf 10 L, ist das viel ? ich verlier immer den Faden, weil ich sehr viel davon habe. MfG Emrah

  • Hallo, ich habe für den Wasserwechsel einen Schwarzwasser Extrakt gemacht, so ähnlich wie es ihn zu kaufen gibt. Auf 1 Liter kochendes Wasser habe ich direkt sehr viel Buchen u. Eichenlaub gegeben. Jetzt ist es abgekühlt und ich lasse die Blätter noch ein Tag ziehen u. entferne die Blätter dann. Nach dem Wasserwechsel will ich mit der Flüssigkeit dann das Wasser aufbereiten für Leichten Schwarzwassereffekt, mit nur ganz wenig davon, da es stark dosiert ist. Gibt es eventuell irgendwelche bedenke…

  • Laub

    tocantins - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, war noch gut Laub auf den Bäumen ordentlich gesammelt amerikanische Eichenblätter. Alles im Keller in Karton. Wallnussblätter hatte ich diesen Sommer grün geerntet und im Keller auf einen gespannten Tuch auf der Wäscheleine getrocknet. Die sind beim trocknen irgendwie leicht verschimmelt, mit weisen punktförmigen stellen. Wenn ich die gewendet habe damit die besser trocknen ist so eine leichte weise Wolke entstanden. Kann man die noch verwenden davor abwaschen u. kochendes Wasser oder lie…

  • Laub

    tocantins - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, muss jetzt auch dazu kommen in den Wald gehen bevor alles noch abfällt. Mein Favorit ist die amerikanische Eiche schön groß leicht zu sammeln u. stark in der Wirkung für Schwarzwasserzwecke. MfG Emrah

  • Neuer Kies/Sand von Dennerle

    tocantins - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Hallo , sind die Naturkiese ( ohne Kalk Yukon z. B. ) auch für Garnelen Aquarien geeignet u. Schadstofffrei wie Crusta Gave´s u. Crusta Tubes von denen ? MfG Emrah

  • Moos für 30 ° C

    tocantins - - Moose

    Beitrag

    Hi, ok Monika. Wahrscheinlich asiatische Moose mit dem ich mir gar nicht auskenne. @ Conni, kann ich mir vorstellen habe schon viele Bilder von Ihr gesehen, mit Mowa zeichen. MfG Emrah

  • Moos für 30 ° C

    tocantins - - Moose

    Beitrag

    Hallo, Monika hast Du schon ? wenn nicht kann ich Dir auch ein Ast von dem Moos geben für den vergleich, sie hat Ihren schon stark gerodet. Kannst mir dann kleine fetzen von dem dafür geben was Mura noch so gebracht hat aus Guyana. Kann emers sowie submers gedeihen lassen und zur Identifikation beitragen, wenn Du möchtest, kenne mich aber nur mit südamerikanischen Moosen aus, wenn die aus Thailand stammen oder so kann ich nichts damit anfangen für die Identifikation meiner Erfahrungen her. Muss …

  • Moos für 30 ° C

    tocantins - - Moose

    Beitrag

    Hallo Conni, hefrig . MfG Emrah

  • Moos für 30 ° C

    tocantins - - Moose

    Beitrag

    Hallo, auch an Cornelia. Habe sehr informative Nachricht über das Guyana Moos erhalten von Garnelen Zauber: wir sind gerade dabei unser Geschäft abzugeben und noch auf der Suche nach einem Nachfolger. Aufgrund dessen auch erst jetzt die Antwort auf Ihre Nachricht. Das Moos wurde von Hr. Kilic vor ein paar Jahren nach Deutschland gebracht. Mit freundlichen Grüßen Garnelen-Zauber Andreas Hübner --- Das Moos stammt 100 % aus Franz. Guyana MfG Emrah

  • Moos für 30 ° C

    tocantins - - Moose

    Beitrag

    Hi, Danke Conni für Deine persönliche Antwort und Info also Montmorillonit. Extrem ergiebig noch dazu für Aquarien 400 g reichen für 40.000 Liter, habe ich eben gelesen.. MfG Emrah