Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-78 von insgesamt 78.
-
Moos für 30 ° C
BeitragHallo, eine Frage hätte ich noch, wieso benutzt Conni z. B. Dennerle Fisch Fit Mineral ? MfG Emrah
-
Materialien Laichgitter
BeitragHallo, hatte auf YouTube auch Murmeln gesehen für eine Salmler Zucht. Flächendeckend auf der Bodenscheibe. Die Eier fallen dann zwischen den Murmeln rein, die Bauweise der runden Murmeln ist auch so das die Eier nur auf die Bodenscheibe hineinfallen können. Praktisch und schadstofffrei, da aus Glas. Leicht zu dezinfizieren mit heißen Wasser um Verpilzungen der Eier vorzubeugen, danach sollte man aber nicht mit kalten Wasser direkt übergießen da die Glasmurmeln eventuell sich sprengen würden. MfG…
-
Naaaa, wo war ich wohl?
BeitragHallo, der Shop hat eine extrem schöne Farbharmonie. Wen sein Geschmack das wohl gewesen ist sieht wirklich nobel aus. Da sieht man Aquarianer mit Leib und Seele MfG Emrah
-
100l Aquascape
BeitragHallo Tobi, die Syngonanthus chrysanthus "Mikado" ist eine brasilianische Sumpflanze die als Zimmerpflanzen verkauft wird. als ich die Heizung im Winter aufgedreht habe ist mir noch eine als Zimmerpflanze gehaltene eingegangen. Daher würde ich emers bei der Eriocaulon , wenn dann nur in glas Terrarien oder ähnlichen kultivieren. Zimmerpflanzen kultur emers, würde ich die nicht halten wenn sie im Winter der Heizungsluft ausgesetzt werden sollen um Ausfälle zu vermeiden. Die Syngonanthus chrysanth…
-
Moos für 30 ° C
BeitragHallo, ich war leider schneller Amblystegium sp Brazil Moos ist unterwegs aus Österreich nach Deutschland Die Masurische Moorkien warten schon darauf mit einen Saugnapf und Angelschnur. Davor werde ich 1 Woche wässern obwohl es von einen Garnelenshop kommt. (Das gesammelte einheimische ist immer noch grün submers in Plastikbechern mit Wasser. Habe Schönschnabelmoos, Amblystegium Arten groß u. klein., Brunnenlebermoos und vielleicht noch Spießmoos und und und..) MfG Emrah
-
100l Aquascape
BeitragHallo Tobi, sehr schöne Eriocaulon´s. Die sehen wunderschön aus in dem Aquarium kommen sie sehr gut zur Geltung. Hatte mal auf Japanischen Seiten gesehen die Syngonanthus chrysanthus "Mikado" Sorte Gold Pflanze als Aquarienpflanze mit echt goldfarbigen Blütenknospen. Submers versuch ist gescheitert, ist mir eingegangen.. MfG Emrah
-
Moos für 30 ° C
BeitragHallo, habe ich ganz vergessen 40 % WW zu schreiben. Schwarzwasser PH 5 / KH weniger als 1 im Garnelenbecken. Kein CO2, Luftheberfilter. Da das Wasser sehr weich ist muss es auch von der Luft CO2 aufnehmen können. Wenn ich Moose drin habe und dünge mit Easylife Profito, dann höchstens halbe Dosis, das ich ein Eisengehalt um 0,05 habe. Das reicht für Moos, Moose sind empfindlich auf ein hohen Eisengehalt. Habe heute fleißig Moose gesammelt so viel unterschiedliches gefunden von Laub und Lebermoos…
-
Moos für 30 ° C
BeitragHallo Monika und Cornelia, ich dünge wenn in dem Garnelen Aquarium mit Easylife Profito da es für Garnelen unbedenklich sein soll. Derzeit dünge ich nicht, da keine Pflanzen im Becken sind. WW alle 2 Wochen, mit Osmose Wasser mit ein Schuss Leitungswasser, da es extrem weich sein muss für die Art. Ist ein Schwarzwasserbecken, die fühlen sich pudelwohl unterm Laub, als hätten die Decken übern Kopf und sagen würden las mich in ruh ich will schlafen. Zu Gesicht bekommt man die selten, sollen ehr wa…
-
Moos für 30 ° C
BeitragHallo Hans, die Temperatur habe ich hierher: garnele-online.de/files/DBamazonensis.pdf 30 ° C soll ideal sein, da die Art unter 30 ° C zu Verpilzungen neigen soll. Aquarienmoose habe ich auch versucht, die gehen aber nicht auf bzw. gedeihen nicht, Wachstum ist über Monate nicht sichtbar. Gute Idee noch einheimische Moose zu testen, viele von denen kommen auch in den Tropen vor, könnte sein das da was für hohe Temperaturen ist. Bei discoverlife.org/ kann ich schauen welche Arten auch in den Trope…
-
Moos für 30 ° C
BeitragHallo für mein Garnelenbecken (Amazonaslaubgarnelen mit 29 - 30 ° C) möchte ich auch gerne Moose verwenden, welche Moose würden sich für 30 ° C anbieten ? Da sieht es bestimmt mau aus mit Moosen bei 30 ° C. Ich kenne nur eines mit hohen temperaturangaben, das Brazil Moos Amblystegium sp Brazil Moos (Lieder nicht in Deutschland erhältlich). MfG Emrah
-
Super, das man die Männchen auch zusammen halten kann. Ich werde vorher viele Crusta Tubes kaufen müssen und hinein tuen und dem Verkäufer sagen das er wieder Amazonaslaubgarelen für mich bestellen soll. Dann werde ich noch einige Paare hinein tuen können. Die Männchen müssten dann wegen den Crusta Tubes ihre eigenen festen Reviere bilden und sich voneinander abgrenzen. Mit mehr Laub werde ich den PH Wert noch weiter senken bis PH 5 . Tierisches Futter fange ich mit Cyclops, Mysis und Artemia an…
-
Hallo Mirco, vielen Dank für die Wertvollen informationen, werde nachdem gehen. Lebendfutter und noch Saurer PH Wert. Das mit dem PH habe ich mir schon gedacht, das der saurer werden muss bei der Art. Das sind alles 1A informationen. Werde berichten wenns klappt. Danke. Hallo Hans, habe aus einen Text gelesen, das sie sich leicht vermehren lasssen und habe mich überreden lassen. Wie die sich vermehren stand nicht drin. Jetzt weis ich es Dank Mirco. LG Emrah
-
Neue Zuchtanlage
BeitragHallo.. Ein Garnelen New York mit "Deckenkratzern" .. da werden bestimmt ganz coole Garnelen Babys heranwachsen .. Mit freundlichen grüßen Emrah
-
Oha das ist mir gar nicht eingefallen, gute Gedankenanstöße wie bei der Vermehrung bei Panzerwelsen und Salmlern. Werde den Biotop studieren und ein plan aufstellen, wo ich alles mal nachahme. Trockenzeit und Regenzeit Wasserwerte können ganz unterschiedlich sein. Danke für die hinweise oder Ideen Monika. MfG Emrah
-
Ja die sind extrem empfindlich und scheu. Am Anfang habe ich täglich geschaut ob sie leben unter Blättern mit Pinzetten. Als ich ein Buchenblatt weckgenommen habe ist einer sofort zum anderen Buchenblatt gehuscht, da sind sie mir ans herz gewachsen :). Auch bei der Erneuerung von Volllaubschichten muss man ein Blatt nach dem Anderen vorsichtig am stiel mit einer Pinzette heben und entfernen, wenn man da alles mit der Hand machen würde oder gar mit Kescher kann man sie auch verletzen. Innenfilter…
-
Hallo Monika Danke, ich hatte irgendwo gelesen das sie sich leicht vermehren lassen. Das hatte mich dazu überredet eine Zucht zu starten. Werde aber noch Andere Paare parallel zur Zucht ansetzen. Irgendwann, wenn man glück hat muss es auch klappen. Männchen bekämpfen sich gegenseitig mit ihren Scheren, so hat mir das der Verkäufer erzählt. Die Haltung scheint wie beim Kampfisch zu sein. Meine Erfahrung sind, die brauchen keinen schwimmraum, da sie eh nicht schwimmen können. Die brauchen dafür Bo…
-
Hallo Carsten und alle zusammen. Leider habe ich bis jetzt auch nicht gesehen dass das Weibchen Eier trägt. Die Buchenblätter senken den PH um 6 und etwas darunter, weil das Wasser auch sehr weich ist. Amerikanische Eichenblätter geben Schwarzwasserverhältnisse, weil Buchenblätter weniger Humin und gerbstoffhaltig sind. Buchen Blätter bilden eher eine Quantität für eine Volllaubauflage, wo sie sich meist Verstecken. Die kommen nur Nachts aus ihren verstecken. Schwimmen können sie auch nicht, wie…
-
Hallo, ich pflege ein Paar Männchen und Weibchen Amazonaslaubgarnelen seit über ein Jahr. Da Männchen untereinander zanken habe ich mich schon damals für nur ein Paar entschieden. In Osmose Wasser, das bisschen aufgehärtet ist lassen sie sich sehr gut halten. Deko und Versteckmöglichkeiten sind Buchenblätter, Echte Moorkienwurzel. Filterung mit Luftheber, da Erschütterungen vermieden werden müssen. WW alle zwei Wochen mit einen dünnen Luftschlauch, da auch beim WW Erschütterungen vermieden werde…