GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 116.

  • Zitat von "Schnurpel": „... da hat er wieder zugeschlagen, unser Garnelen-Llambi ... “ Ich kauf mir bald n Monokel und lauf mit grimmigem Blick aufm Championat rum Astrid

  • Frau Schnurpel, bitte den kleinen Tobi auf die Nachzuchtliste setzen

  • Next Generation: Black Shadow Mosura Die roten hängen noch ein wenig hinterher...

  • Kann vom mulmen bei Bodenfilternutzung nur abraten! Da holst du Bakterien nach oben die da absolut nix zu suchen haben und den Sinn des Filters wirft man auch übern Haufen. Wer Angst vor Faulstellen bzw. überschüssiger Nahrung hat einfach ein paar indische TDS einsetzen, die räumen da schon auf

  • Hey Tom, ein Tier wahrscheinlich kurz vor der Häutung zu bewerten ist etwas schwierig, die Punkte kann man aber trotzdem ganz gut erläutern. Zu Punkt 1 wäre hier zu erwähnen, dass das zweite Tier zwar auch keine perfekte Ausfärbung der Abdominalsegmente aufweist, diese aber zumindest regelmäßig und nicht so ausgefranst wie bei Tier 1 verlaufen. Zu Punkt 3: Auch hier ist die Rotpigmentierung nicht optimal (was mit bloßem Auge aber wohl kaum auffallen dürfte), aber besonders der untere Zeichnungsb…

  • Um die ging es doch aber Simmi Ich doppelquote mal fix : Zitat von "GarnelenTom": „Zitat von "Tobias Giesert": „ Nu sind ja auch Bilder von den Hinos da und da muss ich sagen, wie schon vorher von anderen Käufern gesehen...die rocken einfach net! Dann lieber das doppelte Zahlen, dann muss man sich auch keine Sorgen machen was die Qualität betrifft.“ Was genau rockt da bei dir nicht? Hast du mal links zu den anderen Hino Bildern die dir nicht gefallen?“ An den S-SSS hätte ich wenig auszusetzen, h…

  • Zitat von "GarnelenTom": „ Was genau rockt da bei dir nicht? Hast du mal links zu den anderen Hino Bildern die dir nicht gefallen?“ Hier mal eine kleine Beispielgrafik, das verdeutlicht glaub ich ganz gut was da nicht "rockt" Hoffe Marcus nimmt es mir nicht übel das ich dazu sein Bild heranziehe, da er den Qualitätsunterschied am besten Live sehen kann denke ich aber nicht. 1. fehlende Weißigmentierung der unteren Abdominalsegmente (hier sieht man auch ganz schön warum das Weiß bei manchen Japan…

  • Auch mal wieder Bildsche Zitat von "Billy82": „Solche Tiere kommen vor wenn man Taiwanbee X Tibees spottet Head kreuzt(so macht man Pintos),bzw. Pinto x Taiwanbee. Lg Stefan“ Ähnlich Stefan, aber auch wieder ganz anders... Ok machen wir es nicht ganz so kryptisch Im Grunde lässt sich jegliches Zeichnungsmuster weitestgehend auf die Shadows übertragen. Kombinationen werd ich aber jetzt nicht verraten, da hat Stefan ja schon einen Ansatz geliefert.

  • Nochmal schnell alle Ks ausgetauscht Nu sind ja auch Bilder von den Hinos da und da muss ich sagen, wie schon vorher von anderen Käufern gesehen...die rocken einfach net! Dann lieber das doppelte Zahlen, dann muss man sich auch keine Sorgen machen was die Qualität betrifft.

  • Hallo Jens, sehr schöne Tiere. Besonders die Bees auf dem ersten Foto beeindrucken mich grad sehr, würde ich gerne eine paar Fotos mehr von sehen

  • Vielleicht sollte man erwähnen, dass die gezeigten Tiere ab Grad S-SSS sind, glaub eine "normale" Hino ist auf den Bildern (im Fokus) nicht mit bei (bitte korrigieren wenn ich irre Marcus ) Sehr schöne Tiere sinds, auf jedenfall noch verbesserungsfähig (ich weiß, Erbsenzähler :D) aber dat macht der Marcus schon!

  • So funktioniert es bei den Shadows leider nicht Hans, zumindest hat es so bei mir so nie geklappt...

  • Hallo Beni, solche Tiere fallen nur über bestimmte Ausgangstiere, mit Selektion hat das erstmal noch nichts zu tun, ist eher ne Kombinationsfrage

  • Ist mir doch passend zum Vermehrungspausenende die Woche ein schickes Paket von Herr von und zu Stev, aka franzdog in die Tür geflattert und da zumindest einer der Herrschaften mal zum Fototermin einigermaßen still saß, zeig ich doch einfach mal wieder ein bissl was ...

  • Ansonsten schnell mal ein paar Hände durchs Küchensieb rühren

  • Man muss vielleicht erstmal definieren was New Bees überhaupt sind. Als New Bees wurden/werden in Japan alle bee-ähnlichen Tiere benannt (in verschiedenen Typabstufungen - Typ I, Typ II usw.) die bei uns zum größten Teil einfach unter dem Sammelbegriff Hummelgarnelen in den Handel kommen. Von diesen Tieren wurde bei uns am Anfang nur Caridina breviata im Zusammenhang mit dem Begriff Hummelgarnele bestimmt, alles was danach kam wurde und wird einfach unter diesem Namen importiert, gerade weil rei…

  • Mal eine kleine anmerkung Es gibt 2-3 New Bee Varianten, wahrscheinlich Paracaridina die sich ohne Umstände in ein paar Generationen zur "Snow White" selektieren lassen. Hier treten auch die bekannten Zeichnungmuster, (erst reduzierung der Körperbinden) Hinomaru und dann die Kopfzeichnungen (wobei sich die Kopfzeichnung eher von vorne nach hinten reduziert) Mosura auf.

  • Re: Red Bee Mosura?

    Tobias Giesert - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Hey Mirko, mach die Fragezeichen weg