Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.
-
Iwagumi Sanzon - ADA 60-P
BeitragHallo Ihr Lieben, wir moechten Euch gerne unser neues Becken vorstellen. Ein ADA 60-P, das wir ganz minimalistisch, in Anlehnung an den Iwagumi-Sanzon-Stil, eingerichtet haben. wirbellotse.de/attachment/21451/ Darin befinden sich New-Zealand-Stones auf Shirakura Red Bee Sand, bepflanzt mit Nadelsimse. Betrieben wird das Ganze mit destilliertem Wasser, aufgehaertet mit Bee Shrimp Mineral GH+, gefiltert ueber einen Eheim Classic 250 Aussenfilter. Das Becken faehrt seit dem 8. Februar ein, dazu ver…
-
Hallo Ihr Lieben, tut Eurem Tier den Gefallen und greift nicht zu Bravecto, bevor Ihr nicht gelesen habt, was das genau ist und was es bewirkt bzw. eben nicht bewirkt. Ich gehe da ganz konform mit Arthur Dent und verschone meine Hunde mit solch unnoetigen Belastungen. Auch Spot-Ons sind bei naeherer Betrachtung ein Unding. Wir sind alle schon gross und koennen unsere Entscheidungen alleine faellen, aber vielleicht aendert der eine oder andere ja seine Meinung, oder wird auf etwas aufmerksam, was…
-
Hey Ulli, Du schriebst doch mal, Du haettest Deinem knips-technisch begabteren Mann 'eine reinmotiviert', woraufhin er sehr vorzeigbare Bilder produziert hat - vielleicht laesst sich das ja wiederholen? Unter meinen Blue Jelly befindet sich ja auch eine, die zwar nur minimal orange/rot zeigt, mir aber deswegen besonders gut gefaellt. Wuerde mich daher auch sehr freuen, wenn Du Bilder von Deinem Nachwuchs hochladen koenntest Liebe Gruesse, bimml
-
Hey Ulli, die Seemandelbaumrinde hat mich auch gleich angesprochen, so ganz intuitiv. Hast Du die auch schon angeknabbert und bist deswegen so begeistert? Dass Du Kuerbis-Loops wegsnackst ist schon bis zu mir durchgedrungen Tust Du die nur in's Becken um gezielt etwas zu behandeln, oder hast Du kleine Mengen praeventiv im Wasser? Vielen herzlichen Dank fuer die bisherige Geduld und Unterstuetzung! Liebe Gruesse; bimml
-
Klingt ganz nach einer baldigen Bestellung bei Peters Laden... Gruenes, getrocknetes Walnusslaub *kritzel* ..das gibt's dort auch die Nano-Variante davon, das macht aber (bis auf die Groesse, schon klar ) keinen Unterschied, oder? Hm.. bin ganz erschlagen von der Vielfalt.. der Futter-Probenbeutel kommt mit, ganz klar, mit dem flirten wir schon laenger. Seemandelbaumrinde? Zu 'stark dosiert'? Erfahrungen? Nur her damit, bitte! Ggf. natuerlich per PN, falls das sonst als Schleichwerbung aufgefass…
-
Hey Ulli, hin und wieder, ja.. heute morgen war schon wieder 'hin und wieder' Wieder eine BJ... Bei der gestrigen Fuetterung habe ich 7 der 9 BJ definitiv gesehen, von denen sah keine veraendert aus. Habe mich noch gefreut, weil wir noch nie so einen grossen Ansturm auf's Futter hatten. Wasserwechsel (ca. 50%, 1x pro Woche) und abwechslungsreiche, sparsame Fuetterung mit anschliessendem Absaugen der Reste sind gegeben. Lose rumschwimmende Partikel unserer Pflanzen werden immer abgekeschert (so g…
-
Hey Ulli, danke Dir fuer die Anteilnahme. Die anderen sehen zum Glueck unveraendert aus, bis auf eine BJ, bei der sich langsam orangebraune Muster zeigen. Zuerst hat bei mir die Rostflecken-Krankheits-Alarmglocke geschrillt, aber dann fiel mir ein, dass BJ (vermutlich) aus Red Rili gezuechtet wurden, und es sich bei unserem Exemplar wohl um ein Tierchen handelt, dem man seine 'Herkunft' eben ansieht. Ansonsten (oder auch deswegen?) eine meiner Lieblings-BJ - aber verratet ihr das nicht, sonst be…
-
Re: Kleines Baumrätsel
BeitragJuppie! Was hab ich gewonnen? Ein paar huebsche Crystal Red? Oder einen kleinen Schwarm Bri-ggi-ddaeh? Oooder einen Granatsplitter? Bloederweise gewinn ich immer nur bei Sachen, bei denen es nichts zu gewinnen gibt... Freu mich aber trotzdem total, dass ich das Raetsel loesen konnte Liebe Gruesse; bimml
-
Re: Kleines Baumrätsel
BeitragHey Miro, wenn Du schon so bedeutungsschwanger nach dem 'Wann' fragst, tippe ich mal auf Geschosse/Granatsplitter aus dem 2.Weltkrieg. Dann muesste der Baum aber ziemlich feinjaehrig gewachsen sein... Die Symmetrie der Verfaerbung laesst mich aber vermuten, dass ich da auf dem Holzweg bin. Naechtlich raetselnde Gruesse; bimml
-
Hallo Ihr Lieben, da die Resonanz auf unseren letzten Beitrag so riesig war ( ), schiebe ich mal eben noch schnell ein Bild nach. Diese Blue Jelly sieht signifikant anders aus als die anderen, ist richtig weiss im Bereich des Kopfpanzers. Das auf dem Bild ist keine Ueberbelichtung, das Tier sieht wirklich genau so aus. Das war zu Anfang, als wir die Tiere bekommen haben, nicht so. Was ist denn da los? Und koenntet Ihr vielleicht nochmal schnell einen Blick auf unsere bisherigen Bilder werfen und…
-
Shaloemchen! Es hat sich einiges getan. Am Donnerstag letzter Woche sind 10 Crystal Red und 10 Blue Jelly in unser Aquarium gezogen. Drei bis 4 Stunden lang haben wir sie troepfchenweise an das neue Wasser gewoehnt, das sich zum Glueck in Bezug auf die Werte kaum von dem Wasser, in dem die Tiere beim Zuechter gehalten wurden, unterschied. Als erstes durften die CR das Becken stuermen, waren aktiv, haben alles erkundschaftet und auch langsam etwas Farbe angenommen Nachdem die CR also etwas 'Vorsp…
-
Re: Statolithen?
BeitragHey Zappa, das war auch mein erster Gedanke - aber ich vermute mal ganz stark, dass sich selbst vom groebsten Bodengrund feinste Partikel im Aquarium herumschwirren. Wobei so eine Statolithen-Tankstelle vielleicht einiges erleichtern koennte..? Andererseits: wie gross wird denn so eine Statozyste sein? Kann man das wirklich 'Sandkorn' nennen, was da eingelagert wird? Das muss doch (vermute ich jetzt mal) mikroskopisch klein sein, oder? Hey Denny, gibt's da eine Oeffnung in der Statozyste? Muss j…
-
Re: Statolithen?
BeitragHey Knut, ich bezog mich da nicht nur auf eine Quelle, wie ich bereits schrieb. 'Abgefahren' beschreibt das Ganze meiner Meinung nach sehr gut Hallo Denny, die Information mit den Metallspaenen hab ich bei meiner 'Recherche' auch schon gefunden, Wikipedia fuehrt die Anekdote unter dem Begriff 'Statozyste' mit auf. Auch hier wieder: 'abgefahren'! Meine Fragen blieben aber leider bisher unbeantwortet. Gut, dass sich saemtliche Kleinstpartikel eignen kann man ja aus der Metallspan-Geschichte schlus…
-
Statolithen?
BeitragHallo Ihr Lieben, ich habe jetzt schon einige Quellen gefunden, die berichten, Garnelen besaessen ein Gleichgewichtsorgan, die sogenannten Statozysten, in denen ein Statolith ('Gleichgewichtsstein', z.B. ein kleines Sandkorn) eingelagert wird. Fuer diejenigen, die davon vielleicht noch nicht gehoert haben (wobei ich fast zu bezweifeln wage, dass es davon hier viele gibt die Statozyste ist innen hohl und mit feinen 'Haaren' bewachsen. Das Sandkorn, welches in diesem Hohlraum eingelagert wird, zei…
-
Hey Maja, danke Dir fuer die Aufklaerung Ein Seemandelbaumblatt (XL) haben wir sowieso seit ein paar Tagen schon im Becken, das sollte doch den gleichen Effekt wie die Erlenzapfen haben, oder? Das haben wir aber erst reingelegt, nachdem die Verfaerbung des Wassers auftrat. Diese Verfaerbung scheint wirklich von der grossen Wurzel auszugehen, beim heutigen WW haben wir mal ein bisschen an ihr gerubbelt -> braun. Stoert uns zum Glueck nicht sonderlich. Und sollte es sich mit der Zeit ausspuelen: a…
-
Hey Maja, da hab ich mich wohl missverstaendlich ausgedrueckt: die CO2-Anlage ist bereits installiert, kam nur bisher nicht richtig in die Gaenge. Weil ich etwas Schiss davor hatte, dass es zu einer zu starken Reaktion (und somit CO2-Bildung) kommt, wenn ich zu frueh eingreife, habe ich ein paar Tage gewartet, ehe ich etwas Trockenhefe und Zucker hinzugefuegt habe - und seither produziert die Anlage ca. 10 Blasen pro Minute, was bei Verwendung des kleinen Flippers wohl nicht zu viel ist. Deine A…
-
Hey Ulli, das mag natuerlich sein, ja. Jetzt heisst es fuer uns erstmal hoffen, dass der Haendler unserer Wahl seine Tiere nicht in allzu weichem Wasser haelt. Ich habe vorhin direkt eine eMail an ihn rausgeschickt - man darf die Daumen druecken Unsere Werte werden sich vermutlich noch ein wenig veraendern, wenn die neue Bio-CO2-Anlage von Dennerle ihren Dienst tut. Die letzten Tage hat sie eher ein wenig rumgestottert, aber seit sie eine Extraportion Trockenhefe mit etwas Zucker bekommen hat, k…
-
Hey Ulli, die Diskussion um die 'Entstehung' der Bienengarnelen ist mir gelaeufig, somit auch der Ansatz, sie seien aus CR selektiert worden. Ich ging nur davon aus, dass (vorausgesetzt, dieser Ansatz sei korrekt) sich durch diese kontinuierliche Selektion nicht nur die Farbgebung, sondern eventuell auch die Ansprueche der Tiere veraendert haetten. Ich muss sagen, dass ich mich diesbezueglich nicht tiefer eingelesen habe, das Thema gehoert (noch?) nicht zu denen, die mich momentan vorrangig inte…
-
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank fuer die rege Beteiligung bisher! Es freut uns natuerlich zu hoeren, dass Euch unsere Einrichtung gefaellt Getula: Ihr seid Euch offensichtlich alle einig darin, dass sowohl der pH- als auch kH-Wert bei uns zu hoch seien - das ueberrascht mich jetzt ein wenig, da ich bisher immer nur gelesen habe, dass Bees so flauschigweiches Wasser brauchen. Von CR war da meiner Meinung nach nie die Rede. Und auch auf den Seiten verschiedenster Garnelenzuechter habe ich z.B. folge…