Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 228.
-
Hallo ihrs, ich hab ja versprochen zu berichten, wenn wir mit dem Umsetzen anfangen. Das Nelchen was erst seit kurzer Zeit die Bakterielle Infektion zeigt hing irgendwie gestern bissl auf der Seite und es schien als wollten sie die eine Seite Beinchen nicht mehr tragen. Da hab ich mir gleicht gedacht, oO was hast du vor, ich glaub es ist Zeit, dass du umziehst. Nun hockt sie erst mal allein im neuen Becken und guckt mich grad an. So wirklich begeistert scheints noch nicht, is bissl verschüchtert…
-
Gestern ein totes Jungtier, heute ein totes Jungtier, es hört und hört nicht auf Ich hab hier jetzt nochmal komplett durchgeguckt und alle Tips, die ich bekommen habe aufgeschrieben und geschaut was wir diesbezüglich gemacht haben: - Filter reinigen/prüfen: Damals gemacht, da war er ok, gestern nochmal gemacht, Schläuche gereinigt (waren veralgt) und oberstes Filterflies gereinigt - Boden prüfen/Mulmen: Mehrmals in der Zwischenzeit gemacht - 60% WW machen, nicht zu wenig: Machen wir in etwa, Bec…
-
Ich würde auch sagen, das sind 8 Beine. Ich guck nochmal was ich da hinbekomme, vielleicht gibts noch nen besseres Foto. Auf Nelen drauf hab ich die bisher noch gar nich gesehen, aber da werd ich mal nen Auge drauf halten, das will ich natürlich nicht, dass die Dinger das tun. Na toll, was man immer so alles entdeckt Ich hab schon davon geträumt, dass sich ne Milbe und ne Nele battlen und die Milbe mit in die Luft gereckten Beinen vorn siegreich davonstolziert , so langsam rappelts doch in der K…
-
Zitat von "Ulli Bauer": „Sechs Beine wäre ja ok, Milben haben acht ;). Wenn die so klein sind, würde ich sie mal vorsichtig als relativ harmlos für nicht ganz winzige frisch geschlüpfte Garnelen einschätzen - aber als Cyclops in diesem Aquarium hätt ich echt Angst ;). Cheers Ulli“ Also ich glaub ich find die, aber die sind megawinzig, passen in etwa auf so einen abgeschnittenen Blattstängel von der Elocharis drauf, die würd ich im Leben nich vernünftig fotografiert bekommen ohne Mikroskop und se…
-
Huhu Ulli, hmpf das klingt aber nich gut. Was tun die denn? In dem Beitrag steht ja nur man soll die Absammeln, das ist aber hoffnungslos bei uns und dem Gras, das geht gar nich. Und hab grad mal geguckt, live find ich die auch nich, bewaffne mich gleich mal mit dem Retroadapter und gehe auf die Fotojagd, ich denke es hat aber die 6 Beine. Hmm ich hab das Foto jedenfalls nich rausgenommen (warum auch ) und kann es selber sehen... komisch. Vielleicht grad nen kleiner Hänger im Forum oder so. Habs…
-
Weiter gehts. Irgendwer muss auch noch Winzlinge da produzieren, einige ganz kleine schwirren da jedenfalls rum Hier weiß ich jetzt gar nich mehr welches das is, jedenfalls hats nen bunten Rücken Das wird bestimmt wunderschön, wenn es großwird Shrimp putzt sich Das wird bestimmt mal schön, vielleicht ein Nachkomme von meinem schönen verstorbenen Weibchen So und dann noch eins aus glücklicheren Tagen als sie schön und gesund waren Edit: Aktuelles Update, der LW der Osmoseanlage fällt weiter, er i…
-
Zitat von "Morwen": „Zitat von "Morwen": „So eins hab ich noch, das ist ein anderes Tier, ebenfalls leicht schwärzlich, aber fit und agil und frisst gut. Weiß nich, ob das normal ist, sein Carpax scheint mir bissl dicker zu sein, als normal, aber keine Ahnung ob das auffällig ist. Die krabbelt grad munter und fidel durchs Becken. Ach und der eine Fühler fehlt schon länger, ich dachte immer das kommt mit der Häutung neu, aber offenbar nich so fix. Weiß nich, wo sie den gelassen hat Wird das dann …
-
Zitat von "Malugo": „Hallo, wirklich doof, dass es nicht so recht bessern will. Kenne das irgendwoher... man macht und tut und irgendwie will es einfach nicht besser werden Hab jetzt gerade nochmal ein paar Seiten zurückgeblättert. Also wenn ich das richtig verstanden habe, dienen Sediment- und Aktivkohlefilter dazu, der Membran ein wenig Vorarbeit zu leisten und sie vor Schmutz und schnellem Zusetzen zu schützen. Theoretisch könnte man (aber wahrscheinlich nicht allzu lange) nur die Membran ver…
-
Zitat von "Neutrinogarnele": „hi, habe das gerade mal alles überflogen. Du hast also rechtsrheinisches, Kölner Leitungswasser. Also Rheinuferfiltrat. Ich habe auf der Gegenseite linksrheinisches Talsperrenwasser, welches aber je nach Bedarf mit Rheinuferfiltrat versetzt wird. Ich kenne das Problem mit dem Rheinwasser nur allzu gut. Das wichtigste ist, daß die Osmoseanlage einen Aktivkohlefilter hat, der regelmässig erneuert wird. Dann kannst Du dir so ziemlich alle Mittelchen sparen. Meine hatte…
-
So nun ist das auch tot, ach ich hab echt keinen Bock mehr, grade das. Gestern hab ich noch das Shrimp King Mineral und Protein sowie das Easy Life Zeug gekauft, das klingt echt ziemlich cool, ich denke das tu ich einfach mal rein, schaden tuts offenbar nicht. Ich weiß nicht, inwieweit man das kennt, auf der Packung steht, dass das quasi ein flüssiges Filtermedium ist und folgendes tun soll: Schwermetalle entfernen, Ammonium, Medizinreste, Pestizide und andere Chemikalien (man weiß ja nie, Rhein…
-
Noch lebt es, aber jetzt ist es weiter auf und es hat nur noch wenig Kraft, ich glaub nich, dass es das noch schafft . Aber mal abwarten, bisher hat es noch keinen ernstlichen Befreiungsversuch gestartet. Separieren trau ich mich nicht, unser Separé ist recht klein (Rocherboxen gibts im Sommer nich ) und ich hab Angst dass die raushopst, wenn man die da reinpackt und sie versucht sich zu befreien. Sie hat ihre Ruhe grade und die anderen lassen sie in Frieden, ich guck mir das noch bissl an :(.
-
Zitat von "NebelGeîst": „Beta-Glucane sind Polysaccharide, die sich auf das Immunsystem positiv auswirken. Den Vorgang an sich kann ich wirklich erklären nur für Wirbeltiere, vom Immunsystem von Wirbellosen hab ich dafür zu wenig Ahnung, allerdings hat sich gezeigt, dass die Beta-Glucane auch bei Wirbellosen wie Garnelen einen immunstimmulierenden Effekt haben. Die generelle Wirksamkeit ist erwiesen. Ist allerdings dosisabhängig.“ Wie spannend! Welches Präparat empfielst du denn da? Schaden kann…
-
Zitat von "NebelGeîst": „Moin, @Jürgen: Ich musste selbst nachschauen, es ist eine Ordnung. Aber das reicht dann bereits, um sagen zu können, dass es wirklich keine Cyclops sind, denn die fallen unter die Ordnung Cyclopoida (wers genau wissen will, innerhalb dieser Ordnung gehört die Gattung Cyclops zur Familie der Cyclopidae). Damit gibts jetzt auch nen Nachweiß für meine Behauptung, Danke. @Morwen, fein wenn sie fleißig futtern Hast du in deinem Futterschrank auch eine Sorten, die Beta-Glucane…
-
Zitat von "Malugo": „ Aber ging es hier nicht mal um Garnelensterben, was hoffentlich nicht weiter vorkommt? Gruß, Jürgen“ Ich hoffe auch, dass das nicht mehr vorkommt und die mir nicht wieder bei mehr Futter eingehen. Hab ich ja ein bisschen Schiss vor... Ich bilde mir allerdings ein, dass sie röter geworden sind, aber das is sicher nur Wunschdenken Jedenfalls würde es auch erklären, warum das "schönste Mädchen" immer noch am besten aussieht, die ist nämlich die dreisteste am Futter und kriegt …
-
Zitat von "NebelGeîst": „Hi, 150 Jungtiere.. Holtadipolta... Da wären tägliche Fütterungen wohl nicht verkehrt. Was mich an der Theorie, sie seien verhungert, stört: Du holst ja eine ganze ganze Menge Mulm aus dem Becken, auch wenn es wie geleckt ausschaut, es sollte doch wohl genug Nahrung zwischen den Pflanzen sein? Phasen mit geringer bzw magerer Futterzufur kennen die wilden Vorfahren ja ebenfalls. Einige von Peters Sticks haben doch ebenfalls tierische Bestandteile, oder hast du nur rein ve…
-
Hmm vielleicht lag da ja einfach ein Produktionsfehler vor, oder die Brennnesseln wurden ohne dass der Hersteller es wusste irgendwie behandelt oder so. Da hat bestimmt wer nen Fehler gemacht, das war sicher nicht der Plan und liegt denke ich mal auch nicht an den Brennnesseln als solche. Ich mein so Vergiftungen sind ja echt immer dramatisch, aber die erkennt man wenigstens zügig denke ich. Aber diese schleichende Geschichten sind ja irgenwie komplizierter. Was meint ihr denn so zu meinen Erklä…
-
Hab ich das behauptet? Ich habe für alle Vorschläge ein offenes Ohr, nur störe ich mich daran, wenn jemand was behauptet ohne es zumindest erklären zu können, warum er das für richtig hält :). Was mich nur stört ist, der Nelenschwund nachdem ich angefangen habe mehr zu füttern, alles fing ja definitiv danach an. Die einzige Möglichkeit, wie ich mir das erklären kann, ist dass sie zwar viel Futter und viel Pflanzen und co bekommen haben, aber weder Mineralien noch Proteine und dadurch quasi nur h…