Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.
-
Hallo Rainer ! Ich denke, das die Messung der Keimzahl in Problembecken schon ganz interessant wäre !? Allerdings kann ich persönlich im moment nicht mit solchen Becken dienen Falls doch eine übermässige Anzahl an Bakterien auf der Kultur wächst, melde ich mich selbstverständlich nochmal telefonisch bei Dir LG martin
-
Re: Fadenalgen im Bienenbecken
Dr.Nitrobacter - - Algen
BeitragHallo Jan ! Nochmals vielen herzlichen Dank, das Du Dir so viel mühe gegeben hast. So versteht, denke ich, (fast) jeder Aquarianer, was alles so im Becken abgeht. Ich werde mal Deinen Tips folgen... und natürlich auch berichten, ob sich meine Algen dezimieren ! LG und weiter so... martin
-
Re: Fadenalgen im Bienenbecken
Dr.Nitrobacter - - Algen
BeitragIch bin begeistert,so viele Antworten hätte ich nicht erwartet. Nunmal wieder zu den Tips: Danke Karin, man lernt wirklich viel dazu, den Büschel Korallenmoos (10x10cm) hab ich gerade grob von den Algen befreit und in den Kühlschrank neben die gute Butter gestellt. Mal gespannt wie es sich entwickelt. Der Tip mit den Krebsen ist auch nicht schlecht, aber ich hab gerade kein Platz mehr für ein neues Krebsbecken... das fällt also flach ! Und nun zu den Amanos... bekannt als Algenkiller, aber da be…
-
Re: Fadenalgen im Bienenbecken
Dr.Nitrobacter - - Algen
BeitragHallo Anni ! Gestern Abend hab ich die Beleuchtungszeit schonmal um 1 Stunde reduziert, alles step-by-step um nicht das Gleichgewicht völlig aus dem Ruder laufen zu lassen. In Zukunft wird dann jede Woche etwas weniger Licht scheinen... Ein bisschen Hornkraut ist ebenfalls eingezogen. Die chemische Keule mit Algenmittel sollte für mich die letzte Wahl sein. Evtl. bekommen die Bienen noch Besuch von einem kleinen Trupp Amanogarnelen. Ich denke, das meine Moose aufrgund sparsamer Düngung, langsame…
-
Fadenalgen im Bienenbecken
Dr.Nitrobacter - - Algen
BeitragHallo in die Runde... Nachdem ich in meinem Vorstellungsthread meine Problematik mit den Fadenalgen angesprochen hatte, mache ich hier mal einen neuen Thread auf ! In meinem 54 Liter Bienenbecken machen sich übermässig viele Fadenalgen breit und durchsetzen meine ganzen Moose, so das ich mit dem aufwickeln nicht mehr hinterher komme und sämtliche Strukturen von Korallen-,Spiky-,Christmas- und Weepingmoos, sowie Fissidens auseinander rupfen würde. So, nun zum Aquarium: 54 Liter AQ, Filterung mit …
-
Hallo Bernhard... Das Problembecken mit den Fadenalgen läuft auf normalen Dennerle Kies,bei diversen andere Becken mit Akadama habe ich die Probleme nicht. Die Tiger laufen ebenfalls auf diesem Bodengrund (Algenfrei) - jedoch mit anderen Wasserwerten. Ich werde heute Nachmittag mal mein Wasser analysieren lassen. Phosphat und Silikatwerte interessieren mich dann doch, um das Problem schomal auszuschliessen. Wenn ich dann schlauer bin ,eröffne ich mal einen neuen Thread... LG martin
-
Hallo Karin und Bernahrdt ! Danke schonmal für die wertvollen Tips... Ich denke aber, das es nichts mit Silikat zu tun hat - dann hätte ich in meinem Tigerbecken auch solch ein Algenproblem. Meine Vermutung liegt an der Beziehung zu niedrigem pH,KH und CO² und *grübel an der wenigen Düngung, da der Nitratwert 0 ist. Ich werde wohl nicht drumrumkommen, mein Bee Becken erstmal nackt (ohne Moos) weiterzufahren. Der Spruch : ohne Moos nix los - wird bei den Bienen hoffentlich keinen Einfluss auf die…
-
Hallo Maja,Frank und Ulli ! Da fühl ich mich ja jetzt schon Wohl in der Gemeinde Beruhigend zu wissen, das ich mit dem Fadenalgenproblem nicht alleine da stehe. Es ist schon nervig, wenn Anchor-,Weeping-,Korallen- und Spikymoos von den lästigen Algen durchwuchert werden... *grrr Vielleicht bringt das Bienensalz den entscheidenden Durchbruch, hab bisher mit den üblichen Mineralsalzen und ProFito + Eichenextrakt gearbeitet. Bin gespannt auf neue Erkentnisse in der Garnelen und Aquariumwelt ! LG ma…
-
Pfleger - kein Doktor
BeitragHallo liebe Wirbellotsen ! Nachdem ich jetzt schon eine zeitlang mitlese, habe ich mich entschlossen doch mal anzumelden. Einige haben mich ja schon auf den Nano Days und bei anderen Foren kennengelernt, aber ich stelle mich gerne nochmal vor... Ich heisse Martin, komme aus Mittelhessen und bin 36 Jahre alt. Beruflich bin ich in der Pflege auf einer internistischen Intensivstation tätig. Seit etwa 3 Jahren beschäftige ich mich mit Garnelen. Angefixt wurde ich auf einem Championat in den Niederla…