Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 400.
-
Hei! hab mir letztes Jahr Pfingsten aus Deutschland einfach 2 Tüten Futter-Wasserflöhe mitgenommen (2 Tage mit dem Auto hoch nach Mittelnorwegen!!). Hab einen 15 Liter durchsichtigen Plastekasten mit Deckel (wie man ihn überall zu kaufen kriegt zur Aufbewahrung ) genommen und ihn mit Aquariumwasser gefüllt, 10 Posthornschnecken rein und vorsichtig mit Liquizell gefüttert und das funktioniert bis auf den heutigen Tag. Hätte ich nie gedacht! Manchmal vergesse ich das Füttern über 2 Wochen- ich füt…
-
Hallo! Gummis sind bei mir superschnell zerbröselt Mit monofiler Angelsehne hab ich auch schon Pech gehabt. Zu Hause hätte ich es gemerkt und den Schwielenwels befreien können, aber es war im Heim und ich hatte 3 Tage dienstfrei Ich war fix und fertig als ich es entdeckte. Ich hab heute noch, nach über einem Jahr sooo ein schlechtes Gewissen. Seitdem nehme ich nur noch Baumwollgarn in den AQ mit Welsen. Aber das löst sich doch nach wenigen Wochen auf, da kommt es drauf an, was man aufbindet. Abe…
-
Re: Lustige Bilder von Euch
Nordstern - - Fotografie
BeitragEigentlich gehört der Platz unter dem Tisch mir!
-
Hei Roland! Prima, dass es den Garnelen gut geht. Tja Monika ist echt Spitze im Erklären - halt ein richtiger "Erklärbär" Ich benutze das Dennerle Düngesystem, allerdings gebe ich nur 25 - 50 % der empfohlenen Dosis, weil ich mein Wasser noch mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufsalze und das schon viel gutes für die Pflanzen enthält. Hab mich darauf eingependelt, es klappt gut, was will man mehr. Aber bei der Düngung gibt es hier im Forum viele viele....verschiedene Meinungen. VG Jutta
-
Hallo Namenloser! Ein bisschen verwirrt bin ich doch ... Zitat "Am Anfang wollte ich ihrem Hobby freien lauf lassen doch nun kann ich es nicht mehr mit ansehen, weil sie sich einfach nicht helfen lässt. " Wie darf man das verstehen? Du hast jetzt also ein Hobby übernommen, das du eigentlich gar nicht haben willst... und zwar gegen den Willen Deiner Frau, weil sie zu blöd dazu ist....jedenfalls Deiner Meinung nach. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Also! Alles braucht seine Zeit und gerade …
-
Re: Grüezi zusammen
BeitragHallo Matthias! Herzlich Willkommen aus dem hohen Norden ! Nun wollen wir aber auch bald Fotos sehen VG Jutta
-
Hei Alex! ich hab mir fast gedacht, dass Du noch zur Schule gehst. hab mich nur nicht getraut zu fragen, Du hättest nämlich genauso gut ein Erwachsener sein können, der irgendwie keinen Schimmer von Chemie hat. Ok - jetzt wissen wir also Bescheid und da sollten wir schon mit ein paar Erklärungen und Ratschlägen helfen können, denke ich Also wie die anderen schon sagten, kannst Du die Wasserhärte nur senken, indem Du Wasser nimmst, was fast keine Härte hat (also Osmose- oder Regenwasser) und mit …
-
Hallo Alex! Ist schwierig, dass zu erklären, wenn man nicht weiß, was für Wissensgrundlagen du hast. Hattest Du Chemie in der Schule? Und warum willst du das wissen? Hat es 3 Jahre bei Dir gut geklappt ohne dieses Wissen? Was für Tiere hältst Du? Messen kann man es mit speziellen Tests. Aber dazu müsstest Du Dich vorher belesen bzw. es verstanden haben, was Du da misst. Frag das gleiche mal bei Google und da bekommst Du sicher massenhaft Links wo das erklärt wird und dann suchst Du dir eine Seit…
-
Hei! Sieht doch schon schøn aus ! Da drück ich mal die Daumen, das alles gut geht. Wenn alles schøn anwæchst (schiet immer schleichen sich die norweg. Umlaute ein) dann wird es ein richtiger Urwald in dem kleinen Becken. Aber ich mag sowas - und ausserdem, ausdünnen kann man immer. Schön geduldig mit dem Einsetzen der Garnelen warten. Lass es einlaufen und Schnecken sind ja auch erstmal schön zum Beobachten und beruhigen.
-
Re: Quarantäne
BeitragHei Thomas! Es geht doch in diesem Thread gar nicht um "heftige Bakterieninfektionen" mit pathogenen Keimen - wie auch Monika schon sagte. Es geht, darum neu gekaufte Garnelen, die andere, körpereigene "normale" sprich "gewöhnliche " Bakterien haben (so wie alle Lebewesen)- an die sich bereits in unserem Besitz befindlichen Garnelenstämme bzw. deren Bakterien anzupassen. Wir (Monika und ich und viele andere) machen das durch den beschriebenen Wasseraustausch. HD macht es halt mit DESI-Tropfen. U…
-
Re: Quarantäne
BeitragStimmt - hatte ich vergessen. Mach ich doch auch da ich keinen Filter reinhänge, mach ich immer noch Wasserwechsel zwischendurch. Ist ein guter Hinweis
-
Re: Quarantäne
BeitragHei! Wie im Link erklärt, passiert die Anpassung der Bakterienstämme, indem du jeweils vom AQ in das die Garnelen später einziehen sollen, etwas Wasser (ich nehme am Anfang ca. 75 ml ) in den Quarantänebehälter - in dem die neu gekauften Garnelen schwimmen - schüttest (vorsichtig natürlich). Und Umgekehrt: Du überführst etwa die gleiche Menge (ca. 75 ml)vom Wasser, in dem die neu gekauften Garnelen bereits einige Tage sitzen, in das AQ in das die Garnelen zukünftig einziehen sollen. Das machst D…
-
Hei Sascha! Ich glaube auch, Moni hat recht. Kauf jetzt keine neuen dazu. Warte erstmal ab und wenn Du später oder überhaupt welche dazukaufst, dann bitte nur nach Quarantäne und gegenseitiger Wasser - sprich Bakterienanpassung zusammensetzen. Nachkaufen und gleich zusammmensetzen geht selten gut. Mir tut es immer so leid wenn ich hier mindestens einmal in der Woche lese: " Hilfe meine Garnelen sterben ..." od. ähnliches. Und meistens ist ein Teil des Problems, dass Garnelen verschiedener Herkun…