Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 400.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Aquarienvorstellung
BeitragAch HD, die Gläser sind soooo schön! Überhaupt das ganze Arrangement sieht toll aus
-
Ja, aber das Problem hab ich hier schon vor Jahren diskutiert und keiner hat mir geglaubt.(Hab nämlich keinen Enthärter im Haus und das Wasser kommt aus unserem eigenen (nur für uns )gebohrten Brunnen. Und aus der Universität in Trondheim hab ich von einem Geologen, dann auch die entsprechende Erklärung bekommen. Hängt mit dem Gestein, durch den das Wasser fließt und dem sauren (Hochmoore) Wasser zusammen, dass aus dem Gestein bestimmte Salze auslöst. Wer es noch genauer wissen will kann sich be…
-
Jepp! Monika - ich denke mal, du hast recht Es ist Scapania undulata! Stimmt auch mit den Beschreibungen aus deinem Link überein. Es ist frosthart und treibt dann einfach wieder aus. Das hat mich ja total fasziniert. Als ich das geholt habe, hatte der Bach + 1 Grad Wassertemperatur und das Moos hatte grüne Triebe Das mit den Wasserwerten von mir, stell ich morgen rein. Mein Wasser aus dem Tiefbrunnen (die Bohrung ging 70 m tief in Fels) hat die Werte: KH 13, GH 0-1, pH 7,5. Aber ich härte ja mei…
-
Hallo Moosfreaks! Hab das Moos jetzt seit 14 Tagen auf dem Fensterbrett in einer Rocherbox und etwas ist im techniklosen (und fischlosen) Goldfischglas. Hab mal wieder ein paar Fotos gemacht. Das Glas ist leider etwas veralgt an den Scheiben, das sieht man leider auch auf den Fotos. Aber es wächst und sieht gar nicht so schlecht aus, finde ich.
-
Re: Mein erstes Aquascaping Becken
Nordstern - - Aquascaping
BeitragHallo Mathias! Dat is ja super grün geworden Hast Du denn Deinen Nitrat-Wert in den Griff bekommen?
-
Re: Moin moin aus Hamburg!
BeitragHei! Lotte! Ja ich bin auch der Typ, der immer gerne alles auch in Buchform hat. Ist halt stromunabhängig Allerdings hab ich auch unheimlich viel im WWW gelesen und mach ich auch heut noch, ist der leichteste und kostenfreie weg - hat aber auch was damit zu tun, dass es in Norwegen kaum Garnelenliteratur gibt und von Deutschland ist es ein langer, teurer Weg. Wir sind nicht EU und kostenloser Versand hierher ist nicht Also ich hab 3 Bücher : 1. "Süßwassergarnelen aus aller Welt" von Andreas Karg…
-
Re: Lustige Bilder von Euch
Nordstern - - Fotografie
Beitrag -
Re: Moin moin aus Hamburg!
BeitragHallo! Auch aus dem hohen Norden ein herzliches Willkommen!
-
Hei! @ Monika: Ja ich habe es in einem techniklosem Goldfischglas (ohne Goldfische natürlich), aber dort hat es sich mit einem anderen Moos so vermischt, dass ich nicht mehr sicher bin, welches es nun ist. Die Blättchen sind viel mehr auseinandergezogen bei höheren Temperaturen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Quellmoos ist. Das Wasser hat fast 0 Grad gehabt im Bach. Da sehen die Spitzen so gerollt und toll hellgrün aus und die Stengel sind verholzt, aber das passt auch zur Moosbeschreibung…
-
Hei! Monika: Nun kommen wie versprochen die gemessenen Werte. Konnte meinen Mann heute davon überzeugen, dass er mitkommt und ein paar "Beweisfotos" macht. Wetter war super. Ich werde mal ein bisschen das Habitat beschreiben. Das Gelände liegt in 200m über dem Trondheimfjord. Es sind bewaldete (Kiefern, Fichten und Wacholderbeerbüsche) Bergrücken z.T. abgeholzt, deshalb gibt es auch einen Schotterweg dort. Der wurde für den Holzabtransport gebaut. Dazwischen liegen Hochmoorwiesen. Das Wasser den…
-
Hallo ! Ja, die Werte kommen von der Enthärtungsanlage! Du musst dir halt das Wechselwasser auf die gewünschten Werte aufhärten! Was für eine Wurzel hast Du denn, es gibt da Exemplare, die kann man sogar in Zooläden kaufen und die sondern alles mögliche ab, je nachdem, wie sie in Dritte Welt Länder "vorbehandelt" wurden. Ich würde sie erst mal rausnehmen, außer Du bist Dir sicher, dass sie harmlos ist.( Was meistens bei Moorkienwurzeln der Fall ist.) Die Verfärbung der verstorbenen Garnelen ist …
-
Hallo! 5 Sakuras und 6 Amanos auf 120 l ist nichts was vom Besatz her in irgendeiner Weise im Ungleichgewicht wäre. Das Becken ist so groß, dass die sich gut aus dem Weg gehen können und die dürfte man im 120 l Becken sowieso kaum sehen, soll heißen, da kannst Du noch viel, viel mehr von jeder Sorte einsetzen. Immer voraus gesetzt, Dein Becken ist gut gestaltet mit Pflanzen und Steinen. Ich hatte lange beide Arten ein einem 200 l Becken ohne irgendwelche Kämpfe oder Probleme. Ich tippe, wie Moni…
-
Huhu Monika! Ich werde die Temperatur auch messen. Das längliche ist Gras - ob es auch submers wächst? Hier ist alles sehr variabel Aber von dem Moos kann ich Dir was schicken, das überlebt bestimmt. Habe schon mal was zu jemandem nach Deutschland geschickt und das hat geklappt. Moos ist ja sehr strapazierfähig. Erstmal werde ich die Werte messen. Das ist ja 100% reine Natur - 200m Höhe über dem Meer und nur Berge und Hochmoore rundherum.
-
Hallo! Ich war gestern das erste Mal nach dem Winter nach einem meiner Quellmoosbäche gucken. Dort wächst es faktisch rund ums Jahr, selbst starker Frost kann ihm nichts anhaben. Ich bin immer wieder fasziniert, aber ich bin im Frühjahr dann doch auch immer gespannt, wie es dort aussieht und freu mich dann riesig, wenn alles ok ist. Solche Bäche gibt es hier mehrere und dieses Moos steht hier auch nicht unter Artenschutz. Ich werde mir wieder etwas für meinen Terassenteich holen. Im AQ wächst es…
-
Re: DropBox
BeitragTja, ich kann Monika nur recht geben! Ich hab auch nichts zu verbergen! Drop box hat sich für mich erledigt, weil es nicht das macht, was ich gedacht habe. Ich hätte sowieso nichts sensitives draufgeladen, wollte es nur als meine eigene Bildsicherung nutzen, falls mein PC abraucht. Aber werde alles auf einem externen Speicher sicherheitskopieren und ferdisch!! Und mal ehrlich Hans ,denkst Du wirklich, Du kannst dich vor dem Ausspionieren schützen, da müsstest Du auf Handy und PC und vieles mehr …
-
Hei ! Ich hab mir auch was in eine kleinere Dose gefüllt, so wie Monika. Die fülle ich dann gelegentlich auf aus der großen Dose. Außerdem hab ich in jeder Dose mehrere kleine Tütchen, die man reintut, damit sie Feuchtigkeit aufsaugen. Das funktioniert gut. Ich krieg das Salz ja hier in Norwegen nicht und muss mir immer einen 2 Jahresvorrat kaufen und so ist das auch noch nach 2 Jahren voll "streufähig"