Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Einige Blasenschneckenarten sind keine ganz reinen Wasserschnecken, sie machen sich auch in der Natur gern mal auf zu neuen Ufern. Wann geht das am besten? Wenn's geregnet hat und draußen alles nass ist. Mit Frischwasser simulierst du quasi einen Regenguss, und die Schnecks machen sich dann - ihren Instinkten folgend - auf die Socken. Können sie ja nicht wissen, dass da draußen trockene Wohnungsluft herrscht und es überhaupt kein bisschen nass ist. Bei mir sind sie auch über 5 cm Rand rausgekroc…
-
Zitat von Wi_Jo2017: „So, haben jetzt aktuell nochmal die Wasserwerte genommen: Gesamthärte 5 Karbonathärte 10 “ Hi, hast du eine Enthärtungsanlage am Start? Anders kann ich mir eine GH von 5 und eine KH von 10 nicht erklären. Das wäre dann blöd - viele Garnelen mögen enthärtetes Wasser leider gar nicht. LG Ulli
-
Huhu, Chaz Hing aus den USA war so nett, mir zu erlauben, seinen Artikel zum grünen "Garnelenschimmel" zu übersetzen und online zu stellen - er hat ein Mittel gefunden, wie man einen Befall mit Ellobiopsidae kurieren kann! Bitte hier entlang: "Systemische Mykose" - Befall mit Ellobiopsidae bei Neocaridina und ihre Behandlung Vielleicht müssen jetzt nicht mehr so viele Neos sterben ... LG Ulli
-
Hi, Quarantänebecken sollten tatsächlich immer nackt sein, sonst sieht man ja die unerwünschten Mitbewohner nicht, die es auszusortieren gilt. Das macht den TDS nichts, wenn sie ein paar Wochen ohne Bodengrund sitzen. Sie stehen ja sicher nicht im prallen Licht? Quarantäne würde ich hier mindestens vier bis sechs Wochen durchziehen. Eventuell abgelegte Eikokons von Planarien brauchen bei Zimmertemperatur etwa zwei Wochen, bis sie schlüpfen. Ob du da wirklich Panacur brauchst? Ich würde an deiner…
-
Umzug
BeitragIch würde die Tiere in gut schließende 10-Liter-Deckeleimer packen und die zu maximal einem Drittel mit Wasser füllen (die Tiere vor dem Transport einen bis zwei Tage nicht füttern, damit das Wasser nicht so verschmutzt). Dann Filterfäden (diese grünen Kunststoffdinger, ihr wisst schon ...) oder ein paar Schnipsel von einem Filterschwamm reingeben und dann in diese Eimer jeweils maximal 30 Tiere setzen (adulte, an Jungtieren gehen ein paar mehr). LG Ulli
-
Umzug
BeitragHi AiTenshi, Filterbakterien sind ja eigentlich Bodenbakterien, die einfach auch in Wasser überleben können, sofern das genügend Sauerstoff enthält. Du siehst, der Sauerstoff ist hier der Knackpunkt ... von daher ist Monis Tipp mit dem Filtermaterial feucht halten, aber nicht im Wasser transportieren genau goldrichtig. So bekommen die Bakkis genügend Sauerstoff und trocknen nicht aus. Das ist eigentlich wirklich die beste Art und Weise. Wenn du ganz sichergehen willst, dass das alles gut funktio…
-
Huhu Maya, Krebse und bodenbewohnende Fische ist leider keine gute Kombination - da gibt's je nach Charakter des Krebses schon mal angezwickte Flossen (und die Gefahr, dass sich die Wunde dann infiziert). Würde ich persönlich nicht machen, es steht ja leider nicht dabei, ob der Krebs ne kleine Kampfmaschine ist oder ein ganz braver. LG Ulli
-
Huhu :). Grundsätzlich gibt es auch dunkle Planarien, aber andere Würmer (harmlose) können auch so dunkel sein, von daher wäre ein scharfes Bild wirklich hilfreich. Und wenn du den Kopf anschaust, verwechsle bitte dreieckig nicht mit "vorn spitz zulaufend" - grade die eine Sorte harmloser Würmer (Bothromesostoma) hat nämlich ein sehr ausgeprägt spitzes Vorderende, aber keinen pfeilspitzenartig abgesetzten Kopf ... LG Ulli
-
Eigentlich liegt das Filterrad im Eckfilter aber doch so, dass da nix zerschreddert wird ... Ich sehe das wirklich entspannt, wenn da ne Garnele reingerät. LG Ulli
-
Garnele trächtig?
BeitragIch füttere so weiter wie bisher, eventuell ersetze ich eine Mahlzeit durch Staubfutter, das sich gut verteilt. Grade kleine Bienengarnelen sind am Anfang nicht sehr beweglich, die sind drauf angewiesen, dass das Futter zu ihnen kommt. Und ich hab immer recht viel Laub im Aquarium. Beim Absaugen halte ich mich zurück bzw. schütze meinen Wasserschlauch mit einem Stück Filterschwamm, das ich über die Öffnung ziehe. LG Ulli
-
Blutegel kränkeln
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragHuhu, willkommen im Club :). Ich habe meine Egelaquarien mit einem feinen Vorhangstoff abgedichtet - der lässt mehr Luftaustausch zu als beispielsweise Frischhaltefolie. Den habe ich mit einem breiten Klebeband ringsum ausbruchsicher befestigt. Nachteil: sieht a) nicht sonderlich zierend aus (aber stehen in der Waschküche, dort isses egal) und b) man kommt nicht mal eben schnell ins Aquarium. Aber muss man ja bei Egeln in der Regel auch nicht, die sind ja zum Glück recht pflegeleicht. LG Ulli
-
Huhu, Scheren wachsen nach ... das Foto habe ich zwei Stunden nach der Häutung aufgenommen (direkt nach der Häutung dachte ich: "Oh schade, hat keine neue Schere bekommen"). Die neue Schere entfaltet sich wirklich sehr langsam. Bin gespannt, wie das heute aussieht. Ja, ist ein clarkii. Ich kenne die Problematik und halte das Mädel entsprechend. LG Ulli wirbellotse.de/attachment/2157…5c3e0c96af250c4ee5ec7c7bf
-
Training Days in Japan
Ulli Bauer - - Literatur
BeitragDas Ebook erschien seinerzeit bei iTunes von Apple, ich sehe aber grade, dass es das gar nicht mehr gibt. Schade.
-
Simpel, grün und gemütlich!
BeitragHuhu, das schaut sehr hübsch aus, tolles Beckelchen! Die Pflanzen wachsen schon noch . LG Ulli