GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Guten Morgen! Kann man . LG Ulli

  • Garnele trächtig?

    Ulli Bauer - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Durch die Schlitze kommen sie zwar rein, werden dann aber vom Filtervlies gestoppt und gelangen nicht zum Filterrad. Der Aufsatz verhindert, dass sie überhaupt in den Filter gelangen können. LG Ulli

  • Garnele trächtig?

    Ulli Bauer - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Der ist eigentlich so konstruiert, dass keine kleinen Garnelen zum Filterrad gelangen können - wenn es dir mit dem Baby-Protect wohler ist, kannst du den natürlich noch dranklipsen. Dann ist er wirklich dicht. LG Ulli

  • Huhu, schön war's bei der Messe! Es tut einfach gut, die "Familie" wiederzusehen :). LG Ulli

  • Hi Kevin, Krebse schlafen oder chillen manchmal auf dem Rücken. Beobachte sie, aber lass dich nicht irre machen. Es kann absolut normal sein, es kann eine schwierige Häutung sein ... es kann vieles sein. LG Ulli

  • Hi Peter, ich habe sie in einem Bienensetup (Soil, Regenwasser mit Aktivkohle gefiltert, Bienensalz von SaltyShrimp, LW 220 bis 250 µS). Scheint ihnen zu gefallen :). LG Ulli

  • Huhu, gestern ist die Erstbeschreibung des Cherax warsamsonicus n.sp. (Lukhaup, Eprilurahman, von Rintelen) erschienen. Er sieht dem C. pulcher recht ähnlich, hat aber keine weißen Punkte auf den "Backen", sondern ein grau-verschwommenes Muster, und im Gegensatz zum pulcher auch keine drei spitzen Dornen seitlich auf dem Carapax, sondern eher stumpfe Knubbel. Ganz ein hübscher, wie ich finde! Hier geht's zur Erstbeschreibung: zookeys.pensoft.net/articles.p…nal_name=zookeys&id=11847 wirbellotse.d…

  • Garnele trächtig?

    Ulli Bauer - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hi, und gratuliere! Die Kugeln sind tatsächlich Eier. Je nach Wassertemperatur dauert das jetzt ca. 4-6 Wochen, bis die Jungen schlüpfen. Sollten deine Garnelenmädels noch recht jung sein, kann es vorkommen, dass sie ihre Eier auch wieder abwerfen, die müssen das auch erstmal üben. Falls das passiert, mach dir keine Sorgen, die setzen wieder Eier an. Falls es nicht passiert - super! Die Männchen häuten sich auch. Garnelen haben ein Außenskelett, das ihnen Festigkeit verleiht, das allerdings nich…

  • Training Days in Japan

    Ulli Bauer - - Literatur

    Beitrag

    Huhu, das neue Buch von Olli Knott ist draußen - "leider" nur auf Englisch (ratet maaaaal, wer das übersetzen durfte ) ... ein sehr persönliches Buch über sein Praktikum bei Takashi Amano und ADA mit ganz vielen Bildern. Wer sich für Takashi Amanos Leben und Werk interessiert und/oder ein bisschen was über Ollis Werdegang erfahren möchte, ist damit gut bedient. Auf deutsch gibt's die Erstfassung als Ebook, die englische Papierversion wurde allerdings nochmal komplett überarbeitet und ergänzt, vo…

  • Ich habe meine noch, sie vermehren sich (langsam) und wachsen (langsam). Werden aber recht groß und auch alt.

  • Hallo Susanne, das, was jetzt folgt, sind ausschließlich meine eigenen Beobachtungen, ich habe zu dem Thema leider nichts wissenschaftliches gefunden. Ich habe bei verschiedenen Garnelenarten beobachtet, dass sich das Weibchen häutet und dann das Paarungsschwimmen losgeht. Es ist nach der Häutung noch einige Minuten schlapp und kann sich nicht gegen die Paarung wehren, das nutzen die Männchen. Manche Weibchen "duften" auch noch länger, da schwirrt die Mannheit durchs Becken, obwohl sich das Mäde…

  • Blutegel kränkeln

    Ulli Bauer - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, blutiges Wasser würde ich unbedingt wechseln - das ist ein exzellenter Brutherd für Bakterien, das wollen wir so auf keinen Fall. Ansonsten müsstest du dich halt rantasten. Wie gesagt, bei mir sitzen sie in Bienensalz und über Aktivkohle gefiltertem Regenwasser. In destilliertem Wasser mit etwas Tafelsalz sollte es auch funktionieren, musst du einfach ausprobieren. Vor dem Neuansetzen (immer nur an den Patienten, an dem sie schon saßen, und mit mindestens 8 Monaten Hungerpause! das ist wic…

  • Blutegel kränkeln

    Ulli Bauer - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, nein, verschiedenes Wasser habe ich gar nicht getestet ... ich las in einem Forum, dass sich die Egel in destilliertem Wasser mit etwas Salzzusatz wohler fühlen als in reinem Desti-Wasser, und da ich ohnehin Bienengarnelen halte und den Leitwert-Messer, das Mineralsalz sowie gefiltertes Regenwasser da habe, habe ich das einfach mal probiert. Sie waren recht ruhig, nicht nervös oder flitzig, und gekotzt hat auch keiner - ergo geh ich mal davon aus, dass ihnen das so taugt. Die "Häute" habe …

  • Huhu, ich habe ein passendes Stück Filterschwamm abgeschnitten, oben ein Loch reingeprökelt und das über den Einlass gezogen. LG Ulli

  • Huhu, da sich der Thread von einer pH- zu einer Antibiotikadiskussion entwickelt hat, geht es mit den Antibiotika-Erkenntnissen hier weiter: Antibiotika im Garnelenbecken LG Ulli

  • Hi, dies sind die abgetrennten Beiträge aus diesem Thread: Welcher pH-Wert ist nun "richtig"? Gibt es neue Erkenntnisse? ... hatte ja nicht mehr viel mit pH-Fragen zu tun ;). LG Ulli

  • Blutegel kränkeln

    Ulli Bauer - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, meine Blutsauger sitzen in 20 l in Regenwasser mit Bienensalz. Der Leitwert beträgt ca. 250 Mikrosiemens. Das scheint ihnen gut zu taugen. Sie haben keinen Filter drin und ich wechsle das Wasser gar nicht - wenn sie satt sind, machen sie ja nicht viel Dreck. Die dabei sitzenden Schnecken haben sie mir gefressen (Saubande ...). Dass deine Egel mit Wasserpest nicht mehr an der Scheibe hängen, kann am Sauerstoff liegen - sie sind ja Hautatmer, wenn das Wasser nicht genug Sauerstoff enthält, geh…

  • Grundfläche ist nicht alles - auf die Strukturierung kommt es bei Krebsen an. Freiwasser wird ja eh nicht wirklich genutzt. Lieber als ein größeres Becken (die 10 Zentimeter reißen's jetzt auch nicht raus ...) würde ich dann Plattformen oder noch ein paar Wurzeln einbauen (wobei ich dein Aquarium jetzt grad nicht vor Augen habe, eventuell passt da ja auch alles super). Es gibt immer selbsternannte "Experten", die schimpfen. Abtropfen lassen ... LG Ulli

  • Hallo Sabine, und herzlich willkommen! Ob du deine Napfis zufüttern musst, siehst du, wenn du sie kritisch anschaust, wenn sie an der Aquarienscheibe pappen. Wenn der Fuß im Verhältnis zur Gehäuseöffnung klein aussieht oder der Rand des Fußes irgendwie schrumpelig wirkt, ist es allerhöchste Eisenbahn. Wir haben hier einen guten Artikel zum Thema, vielleicht magst du ja mal reinschauen? Auffüttern: crustahunter.com/neritina-pulligera-richtig-auffuettern/ LG Ulli

  • HI Kevin, Schwimmpflanzen (Muschelblume und so) und Unkraut wie Wasserpest, Nixkraut und Hornkraut haben etwas höhere Überlebenschance, aber Krebse sind Charaktertiere, und wenn deine Dame beschlossen hat, dass ihre Zukunft in der Gärtnerei liegt, dann ist das halt so. Keine teuren Pflanzen einsetzen wäre jetzt meine Lösung - irgendwas robustes, schnellwachsendes ... siehe oben. Adulte Krebse ernähren sich halt überwiegend pflanzlich, da kannst du wenig machen. LG Ulli