Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Geht's dir um die Körperfarbe? Die Schneck ist weniger pigmentiert, da schimmert das rote Blut durch. Posthornschnecken haben ja Hämoglobin und damit rotes Blut, das macht sie zu einer Besonderheit unter den Wirbellosen. Wenn sie gar nicht pigmentiert sind, ist der Körper leuchtend rot, und wenn das Häuschen durchsichtig ist, gibt das tolle orange oder gar pinke Effekte . LG Ulli
-
Sorry, ungenau ausgedrückt. Natürlich bleibt das Gehäuse unter einer Anlagerung schwarz. Aber wenn es sich abnutzt, nutzt es sich ja nur an den Stellen ab, wo mechanische Reize drankommen - und das sind die erhöhten Stellen mit Kontakt zum schmirgelnden Material. Die Vertiefungen bleiben entweder dunkel, oder der Abrieb ist so massiv, dass alles abgeschmirgelt wird, dann geht aber auch die Skulpturierung flöten. LG Ulli
-
Moorwurzeln selber suchen....
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragMopani war in der Anfangszeit manchmal echt problematisch, ich habe seinerzeit einige Makrofotos von dem Strahlmittel in den Ritzen des Holzes gesehen, da hat man dann schon verstanden, warum das Garnelensterben nach Entfernen der Wurzel und Komplettwasserwechsel dann auch schnell wieder aufhörte. Aber diese Meldungen sind schon lange verstummt, eventuell haben sich die Wurzel-Verarbeiter ja besonnen und verwenden jetzt auch für Wirbellose unproblematische Mittel? Wäre ja denkbar.
-
Hallo Jens, willkommen hier! Ich versuche mal auf deine Fragen einzugehen. 1. Ja, das sollte reichen. Bin auch kein Fan von Bodenfiltern, aus den von dir angeführten Gründen. 2. Was steht denn in der Gebrauchsanleitung? 3. In der Regel ja, würde aber die Werte nach vier Wochen auf jeden Fall mal durchmessen und dann entscheiden. 4. Osmose und Bee Mineral in einem separaten Behälter anmischen und dem Leitwert im Aquarium anpassen. Gewechselt wird zwischen 10 und 25% pro Woche, es gibt aber auch L…
-
Oxydator Lösung
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragHi Simmi, interessanter Fund, danke für die Info! LG Ulli
-
Dachte ich mir schon fast - ich wollte noch fragen, ob das eher eine Anlagerung ist oder eine Abnutzung ... Weil bei Abnutzung nämlich die tiefer liegenden Gehäuseteile eigentlich dunkel bleiben müssten. LG Ulli
-
Simmis Bastelecke- gepimpter Rucksackfilter mit neuem Steigrohr und thermoplastischem Kunststoff
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragCool! Putz das bloß regelmäßig, transparente Steigrohre haben so ne Tendenz, braune Kieselalgen anzusetzen - das ist schnell nicht mehr so hübsch, wenn man da nicht dauerhaft hinterher ist. Idee: zwei Rohre basteln und dann im Wechsel immer eins putzen und eins in Gebrauch ... LG Ulli
-
Zitat von simmi79: „Nee, so ein Gitterball hat doch keinen Auftrieb. Ich dachte, ich forme einen Ball mit Luft . Zwei Halbkugeln (eine Ü-Ei-Innerei als grobe Form), dann die Naht wieder erwärmen, zusammenbäppen und feddisch. Dat Teil müsste dann auf jeden Fall Auftrieb genug haben. Das ganze kann man dann mit Moos oder Pflanzen bebinden. Wenn ich es schaffe, in die noch feuchtwarem masse etwas Sand zu bäppen, dann hat das Teil auch eine strukturierte Oberfläche.... Sobald ich wieder richtig gut …
-
Lesefutter für Wirbellosenfans
Ulli Bauer - - Literatur
BeitragZitat von Jillian: „Erscheint mir deutlich lesenswerter als die letzten caridina-Ausgaben, von denen ich sehr enttäuscht war angesichts der Partner, auf die nun gesetzt wird, obwohl sie sehr fragliche Referenzen unter der Kundschaft genießen. Sowas werde ich nicht weiter unterstützen. Letztens habe ich dann mal kurz in die Amano-Biografie reingeillert.... sehr hübsches Buch. Bald ist ja Ostern. “ Hi Jillian, falls du hier auf Garnelio anspielst - der gibt sich redlich Mühe, besser zu werden. Ich…
-
Hi, jupp, das ist eine Kleinlibellenlarve. Unangenehm, weil sie Garnelen frisst. Wird mit Pflanzen eingeschleppt. Die Libellenweibchen stechen ihre Gelege ins Gewebe ein, deshalb bleiben sie unentdeckt und werden auch von den handelsüblichen Giften nicht getroffen, die beim Export gegen Fremdorganismen eingesetzt werden. Wo eine ist, sind auch noch mehr. Also gut gucken und ggf. absammeln. Wenn du nichts aus einem Gewässer in der Natur im Aquarium hast, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich n…
-
Neuer Typ Neues Becken
BeitragHallo Marco, und herzlich willkommen! Ich würde das erstmal so machen wie auf dem Etikett, und dann nach Gefühl so weitermachen oder mehr oder weniger dosieren. In der Regel passt das aber so wie nach den Empfehlungen - wobei jedes Aquarium ein eigenes Ökosystem ist, das individuell reagiert. Leider kann ich deine Bilder gar nicht sehen, aber dein Diskusaquarium in deinem Avatar schaut klasse aus :). Hier musst du übrigens Namen nicht aussternen, wir sind da nicht so streng ... LG Ulli
-
Die vermehren sich so schnell, dass sie rein mengenmäßig besser hinterherkommen. Aber gib deinen Neocaridina noch ein bisschen Zeit, die sind ja vermehrungstechnisch auch sehr gut dabei.
-
Das ist richtig ... ich habe bei den Procambarus Sulawesi-Inlandsgarnelen mit drin, die vermehren sich super, sind sehr robust und schön schnell. Die räumen den Krebsen sehr fleißig hinterher - das sind ja doch eher nicht ganz so die gesitteten Fresser. LG Ulli