GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Einerseits ist die Registrierung blöd, andererseits haben es die geneigten Hobbyisten in den letzten Jahren aber auch arg übertrieben. Da wurden zum Teil massig Futterproben abgegriffen, die wenig später dann über Ebay verscheuert wurden, Leute haben sich durch Mehrfachteilnahme ihren Jahresbedarf geholt und so weiter. Es kursierten sogar Muster-Emails ... Da wurde ordentlich Schindluder getrieben, von daher kann ich die Reaktion der Firma verstehen. Ist doch gut, dass sie das so regeln, dann bl…

  • Zitat von Mowa: „ja, da hab ich mal ein Schemaposter gesehen, wie das von den Taiwanern/Bienen/Tigern. Nur wo steckt das wieder im www? “ Meinst du dieses hier? wirbellotse.de/attachment/2134…e915aa251795c49b9833fe3a8 von Pethro (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

  • Hi, das dauert sicher nicht mehr lang, man sieht ja schon die Augen in den Eiern. Zwei, drei Tage maximal ... LG Ulli

  • Schaut einfach klasse aus, die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt! Wenn's den Tangerine taugt, sind die wirklich nicht zu bremsen :).

  • Deckfarbe = außen drauf, Körperinnenfarbe = innen drin ... so wäre die Definition.

  • Zitat von simmi79: „Heißt das im Umkehrschluss, dass wenn man Schokos, Blue Dream,Carbon Rili, Blacks gemeisam halten würde sowie Yellow Fire, Sakura, Red Rili, Blue Jelly in einem anderen Becken, dass dann keine Wildfarbenen dabei entstehen? “ Tu die Yellows in ein eigenes Becken - Yellows, Yellow Neon und Yellow Rili kannst du untereinander kombinieren, alles andere geht leider nicht dazu, wenn du keine Wildfarbenen willst.

  • Huhu, Red Fire und Red Rili sind aus einer Linie, Blue Velvet dagegen wurden aus Schoko Sakura gezogen, Black Rose auch. Deshalb hat's da bei dir wohl Wildformen gegeben. Bei Red Fire und Red Rili sind noch Blue Rili (also rote mit bläulichem Körper) und Blue Jelly (hellblaue Körperfarbe) in der Linie mit drin, ebenso wie Red Sakura. LG Ulli

  • Mal wieder ein Tüpfel-Update - die x-te Generation paddelt und fühlt sich sehr wohl. Bei Bienenwasser sind die echt gut zu halten und vermehren sich prima.wirbellotse.de/attachment/2133…e915aa251795c49b9833fe3a8wirbellotse.de/attachment/2134…e915aa251795c49b9833fe3a8

  • Auch Blue Fire hätte eine blaue Deckfarbe. Denke schon, dass das Blue Dream sind, halt helle. Da gibt's ja auch unterschiedliche Farbintensitäten. Oder - wie Mowa sagt - noch n bisschen unwohl nach dem Häuten, dann dunkeln die noch nach.

  • Hi Simmi, die Rili-Ausprägung definiert sich über die an manchen Stellen fehlende Deckfarbe. Welche Farbe das Körperinnere hat, ist damit nicht beschrieben. LG Ulli

  • Ja, ich hab ein TIERISCH schlechtes Gewissen, dass ich so selten reinschneie, und gelobe (mal wieder - *seufz*) Besserung ... Ich habe mal das Mineralfutter von Peters Laden getestet (SchneckoFit), das war schon ziemlich gut, und jetzt hab ich von Jürgen Ideker das Mineral UpTake bekommen. Das schaut noch einen Tacken besser aus. Die schlechte Nachricht für deine Fische: Beide Futter sinken. Das UpTake zerfällt allerdings relativ schnell, und die Schnecken und Krebse müssen sich regelmäßig mit d…

  • Liebe Miesmuschel, ein exzellenter Artikel! Vielen Dank dafür! LG Ulli

  • Hallo! Schön, dass es Frau Brezel wieder gut geht. Allein gehaltene Krebsweibchen setzen manchmal unbefruchtete Eier an, dass sich die Samen nach mehreren Häutungen noch halten, hab ich nicht gehört. Alles normal also. Mit dem Gemüse ist es so: Gemüse kann je nach Sorte ziemlich Zucker enthalten und damit das Wasser stark belasten. Es gibt deshalb viele, die Gemüsefütterung mehr oder weniger ablehnen. Bei Krebsen finde ich sie persönlich jetzt nicht ganz so fatal wie bei Garnelen, Krebse sind ja…

  • Huhu, dass Schnecken ihre Gehäuse nicht reparieren können, stimmt halb ;). Sie können Löcher sehr wohl von innen "flicken", indem sie an den Stellen mehr Kalk anlagern. Nur die Hornschicht nicht - ist die einmal weg, bleibt sie auch weg. Interessante Diskussion! Schnecken können allerdings auch mit Hilfe ihres Mantelgewebes aus dem Wasser Mineralien entziehen, sie sind also nicht alleine auf die Aufnahme mit der Nahrung angewiesen. Wie es aussieht (subjektive Beobachtung ...), nehmen sie aber in…

  • Mittlerweile sind auch die Übergangsfristen rausgekommen, das sieht schon alles gar nicht mehr so finster aus ... crustahunter.com/eu-verbotslis…ver-gebietsfremder-arten/ LG Ulli

  • Schade um die schönen Clarkiis, aber ich kann das Verbot auf der andern Seite auch sehr gut verstehen (ist nur ein paar Jahre bzw. Jahrzehnte zu spät). Wir können - denke ich - froh sein, dass im Gegensatz zu einigen Nachbarländern nicht einfach pauschal alle Aquarienkrebse verboten wurden, sondern dass wir nur auf einige Arten verzichten müssen (auch wenn das grad bei den tollen clarkii echt weh tut). Cheers Ulli

  • Parasitenbestimmung

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    Falls dir mal wieder einer über den Weg schleicht, bitte rausnehmen und ein Foto machen ... hört sich interessant an.

  • Parasitenbestimmung

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    Schau dir mal den Kollegen an, ob das ungefähr hinkommen könnte: crustahunter.com/oltropfchenwurmchen-wenigborster/ Nur von der Form - dass die Längenangabe nicht hinkommt, ist mir bewusst. LG Ulli

  • Parasitenbestimmung

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    Rund und dünn ist gut, dann ist es auf jeden Fall keine Planarie. Also ist es ein Freund und harmlos und so . Keine Panik . Ist der Kopf rund oder irgendwie eckig? LG Ulli

  • Da hat wohl keiner den Wikipedia-Artikel aktualisiert, das sind die Infos von damals, die sich leider nicht bestätigt haben. Es gab schon öfter Berichte, dass sich Amanos in Süßwasser vermehrt hätten, aber bei genauem Hingucken waren die "Jungtiere" immer wildfarbene Neocaridina. Ein einziger Fall ist mir bekannt, in dem tatsächlich ein (!) Amanobaby (von wieviel tausend Larven?) hochgekommen ist, das war in extrem hartem Wasser mit sehr hohem Magnesiumgehalt. Grüßle Ulli