Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Erfahrungen zu MIRONEKUTON
BeitragMoin RoMaRe, das Mironekuton ist ein rein natürliches Mineralgestein, dem nichts hinzugefügt wurde.
-
Moin Erwin, ich füge mal an, was ich so unter "Veränderungen der Messelandschaft" verstehe. - Weggang des Aquascaping Wettbewerbs nach Magdeburg - kleinere Halle - geringere Besucherzahlen - weniger Aussteller - weiter Championate in Dortmund und Sindelfingen (Da reduziert sich die Besucherzahl ja automatisch) Ich denke kaum dass es einen oder zwei Gründe gibt. Es wird das große Ganze sein, dass die Veranstalter bewogen hat den Aufwand bis auf weiteres auszusetzen... wie schon erwähnt, ich kann …
-
Moin Reiner, grundsätzlich sind die Produkte etwas ähnlich, das Liquid Humin besteht aber hauptsächlich aus Huminstoffen, die entsprechend auf die Biologie und den Organismus der Tiere einwirken, allerdings auch das Wasser braun färben. Das Leaves & Bark ist ein Extrakt aus Blättern und Rinden, in denen das Augenmerk auch auf die Medizinalwirkung der Inhaltsstoffe gelegt wurde. Der Huminstoffanteil und somit die Braunfärbung ist hier nicht so hoch. Man kann beide gleichzeitig anwenden, ich würde…
-
Moin Erwin, die Antworten zu deinen Fragen 1-2 werden hier beantwortet: wirbellose.de/akwb/1948-intern…-garnelenchampionat-pause Deine Frage 3 kann ich leider nicht beantworten und auch nicht nachvollziehen. Wird schon automatisch davon ausgegangen dass die "öffentliche" Bekanntmachung falsch ist und es andere Gründe geben wird? Wer den organisatorischen Aufwand und Aufbau sowie Abbau eines solchen Championats miterlebt, der weiß was da alles hinter steckt. Ich kann gut nachvollziehen, dass die …
-
Goodbye Garnelenchampionat. Das Garnelenchampionat 2018 in Hannover wurde leider abgesagt. Diese klasse Veranstaltung wird es zumindest vorläufig nicht weiter geben. Wir bedanken uns für all die fleißigen Helfer, Organisatoren, Teilnehmer und Sponsoren für viele Jahre tolle Championate. Als Review postet hier doch mal eure Bilder und Erinnerungen, was habt ihr so erlebt in Hannover? wirbellotse.de/attachment/21863/
-
... das musst du entscheiden, ich persönlich "opfere" nur höchst ungern Garnelen. Sind die denn fit und aktiv? Ist das Gewebe weißlich verfärbt, oder sind sie klar im Fleisch? Das Special Blend und Bacter AE kannst du gut verwenden. Flüssiges Filtermedium kann auch helfen, je nachdem wo genau die Probleme in dem Becken liegen, es bindet zumindest gut Schadstoffe. Huminstoffe gehören sowieso in jedes Becken, da würde ich immer was vom Liquid Humin+ rein tun. Das Bacillol kannst du zum desinfizier…
-
Moin Remo, das hängt davon ab aus welchem Grund deine Garnelen gestorben sind. Im Zweifel kann es sich lohnen das Becken komplett neu zu machen, sogar das leere Becken und Gerätschaften zu desinfizieren, damit sich die "bösen" Keime nicht wieder im neuen Becken ausbreiten. Zufällig haben wir grade ein neues Produkt im SaltyShrimp Sortiment, das dabei helfen würde deine Beckenbiologie in Positive zu kehren, das Herbal&Bacter. Ist aber nur das Milieu nicht günstig gewesen oder das Immunsystem dein…
-
Moin Moin, die neuen Wasseraufbereiter sind ab sofort im SaltyShrimp-Sortiment erhältlich. Herbal & Bacter Mit Herbal & Bacter fügst du deinem Aquarienwasser pflanzliche Wirkstoffe und lebende Bakterien hinzu. Es verbessert die Wasserqualität, reduziert Mulm, wirkt effektiv gegen Verpilzungen und fördert bei Fischen und Garnelen die Gesundheit, die Nahrungsverwertung (Resorptionskapazität) sowie ihre Widerstandskraft gegen pathogene Keime und Viren. Ausgesuchte Kräuterextrakte und eine Vielzahl …
-
Moin Barbara, "mit dem Zweiten sieht man besser" ...das halbe Auge hat wohl übersehen, dann es hier ausschließlich um das Salty Shrimp "Sulawesi Mineral 8,5" geht. Da kannst du schütteln bis der Arzt kommt, es löst sich vollständig nur unter CO2. Das CO2 im Osmosewasser ist meist zu wenig und das CO2 welches im Becken selbst entsteht (Filter, Bodengrund, etc.) dauert meist auch recht lange.
-
Moin Peter, wenn du einen Deckel auf den Eimer legst, dann bleibt das CO2 ja zum großen Teil in der Eimerluft und dort löst es sich ebenso im Wasser (über die Wasseroberfläche) wie die Blasen, die durch das Wasser auftreiben. Du kannst aber natürlich auch eine Flasche nehmen. Mit CO2 löst sich komplett alles Salz auf, es ist aber normal dass nach 1-3 Tagen noch etwas Puderstaub liegt, den schütten wir dann auch mit ins Becken.... oder mehr CO2 verwenden, oder länger laufen lassen... so feiner St…
-
Moin Peter, also Wasserwechsel ist generell 1x die Woche 1/3 ein guter Richtwert. Letztlich bestimmen die Bedingungen im Becken wie oft und wie viel Wasser gewechselt werden sollte und da jedes Becken anders ist, ist eine Pauschalaussage daher nicht zu treffen. Bei Salzumstieg gleich erstmalig 40% zu wechseln würde ich nicht so empfehlen, lieber ein laufendes System immer langsam an neue Bedingungen gewöhnen, nicht nur Garnelen, sondern ja auch die ganze Biologie im Filter und Bodengrund etc. ha…
-
Moin Peter, ja, Garnelen reagieren auch empfindlich auf Mineralgehaltunterschiede im Wasser, sie benötigen ebenso etwas Zeit um den osmotischen Druckunterschied auszugleichen. Allerdings halte ich einen Sprung von 300 auf 220 Mikrosiemens allein nicht für sehr gefährlich, aber es unterscheiden sich die beiden Salze sich schon sehr voneinander, sodass ein Wechsel auch hier langsam gemacht werden sollte. Wenn du durch zwei Todesfälle vom 7,5er auf das 8,5er wechselst und dann gleich soviel wechsel…
-
Soil-Filter DIY
BeitragMoin Arthur, da würde ich Siporax oder ähnliches nehmen. Ich beschäftige mich auch grad wieder mit der Amanozucht und habe den Sprudler nur ganz wenig eingestellt, sodass keine Larven angesaugt werden... jetzt warte ich auf die erste tragende Amanomutter und dann werde ich ja sehen ob es klappt.
-
Soil-Filter DIY
Beitrag@Monika, da freuen sich unsere Gartenblumen drüber. @Humungus, ja, das ist ähnlich eines Neustartes, aber die Bakterien im Becken freuen sich über neue Siedlungsfläche und besiedeln den Soil recht schnell. In der Zeit muss man etwas mit füttern aufpassen, oder man wechselt nicht 100% sondern mischt 1/3 alten Soil mit unter den neuen, dann gehts noch schneller... Die Werte stellen sich auf ca. pH 5,5-6, GH7 (durch BeeShrimpMineral GH+ aufgehärtet) KH0 ein, zumindest mit unserem Environment Soil.
-
Soil-Filter DIY
BeitragMoin Humungus, wir nutzen die sowohl zur Stabilisierung der Werte, als auch als Filter. Soilkugeln sind ein super Filtermaterial.... nach einem Jahr fangen wir nun an die Filter neu zu bestücken, aber wie lange der die Werte einstellt hängt natürlich auch von verschiedenen Faktoren ab. Wir verwenden Osmosewasser und SaltyShrimp BeeShrimpMineral GH+, da muss de rsoil nicht viel arbeiten. Becken größe ist egal, so ab 20l würde ich sagen. Je nach Beckengröße kann man unterschiedlich große Boxen wäh…