GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Juwel Bioflow zu moving bed umrüsten

    Mowa - - Technik

    Beitrag

    Hei, wenn müsstest Du Helix nehmen. Im Bioflow kann ich mir nicht vorstellen, das es funktioniert. Die Helix würden sich verkeilen, weil der eckig ist. Man kann aber aus anderen, runden Gefäßen eine Moving Bed Filter bauen, oder ihn evt. über Bypass aus dem Filterauslass betreiben. Dazu kommt aber auch die Frage, ob das Sinn macht? Hast Du mal ein Foto vom Becken? Ist es stark überbesetzt? Möchest Du Pflanzen halten? Weil Pflanzen mögen lieber "unterfiltert" Da sonst Nährstoffe ausfallen können.…

  • Hei, nööö, das is normal... Das schwimmt an der Wasseroberfläche rum, brauchste nicht versuchen aufzulösen, gelingt Dir sowieso nicht. Die Garnelen kommen an die Wasseroberfläche und sammeln es ein... Ein Teil wirbelt auch durchs Wasser uns legt sich überall über die Einrichtung. Alles gut. Ich mach das meistens bei der Abendrunde und am nächsten Morgen ist es weg. VG Monika

  • Wie oft füttern?

    Mowa - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Zitat von Lea: „man soll das Futter nach 30 min wieder raus nehmen weil es sonst dad Wasser belastet.. “ da hätt ich was zu tun...wer erzählt denn sowas? Nee..mal im Ernst...dann ist das Futterstück zu groß. Bei 10 Garnelen finden die in einem relativ neuen Cube auch genug anderes zum Fressen... Es kann sein, das sie satt sind. Dann stürzen sie sich nicht gierig auf das Futter. Du könntest versuchen, das Futter zu zerkleinern, zb. mit einem Mörser. Dann mit einer Zahnstocherspitze dosieren. Das …

  • Wie oft füttern?

    Mowa - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Ok, wieviele Garnelen hast Du in dem Becken? VG Monika

  • Hei, wie lange sind die zusammen? Und hast Du sie vom gleichen Züchter? Für wen hast Du das Wasser eingestellt, bzw. was für Wasser hast Du im Becken? Vielleicht dochmal den Problemfragebogen ausfüllen? VG Monika

  • Garnele tot?

    Mowa - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Hei, tut mir auch Leid um das Tierchen... Wenn es bei einer bleibt, kann es aber wir gesagt auch einfach am Alter liegen oder ein persönliches Problem der Garnele. Auch Menschen werden nicht alle gleich alt. Ein Wasserwechsel mit geeignetem, temperiertem und abgestandenm Wasser schadet nicht. Auch schauen, das der Filter richtig läuft und mal überdenken, ob die Fütterung angemessen an die Zahl der Garnelen ist. Einfach mal Magen und Darm der Garnele vorstellen und überlegen wieviel da reinpasst.…

  • ich denk auch...das Anflug im "Biotop" gerne genommen wird. das versirgt auch mit Häutungshormon...Bei mir fällt auch mal die eine oder ander Fliege ins Becken. Und Fischfutter sowieso VG Monika

  • Nano 60l

    Mowa - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hei, von JBL gibt es einen kleinen Mulmsauger, den ich eigentlich ganz gerne mag. Ich mach aber das "Gitter" raus, weil das sonst permanent verstopft ist. Der Schlauch dazu ist viel zu kurz...da is Sauerei vorprogramiert. Da muß einer von mind. 2,5m dran, der sicher im Eimer liegt. Den Schlauch sehr weich wählen, dann kann man den bei Vertopfung oder wenn ein Tier zu nahe kommt, einfach knicken und Bodengrund/Blätter/Schnecken fallen wieder raus. Eine Schlauchreise schadet Garnelen normal nicht.…

  • Nano 60l

    Mowa - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Zitat von Marco123: „Kann ich die Pflanzen sofort einsetzen oder auch erst 2 Tage im Eimer lassen? Becken muss ja eh 6 Wochen einlaufen! “ Hei, wenn Du Invitropflanzen nimmst, ist normal kein Gift dran. Bei importierten Stängelpflanzen, kommt das schonmal vor. Dann kommt es drauf an, inwieweit die Pflanzen beim Onlineshop schon im Lagerbecken gewässert wurden. VG Monika

  • Zitat von Stuart: „Sorry, aber das ist Humbug. Das dem nicht so ist kannst Du an jeder Ecke im Netz nachlesen wo man sich mit Aquaristik und Wasserbiologie beschäftigt, z.B. da oder da ... etcpp. “ Hei, ich hab 35 Aquarien und nochmal mind. genausoviele Quarantänepötte hier rumstehen... Ich hab auch Pinselalgen, in einem Tetra Aquaart, das gebraucht zu mir kam...ganz schlimm Das wird nur mit der Kneifzange angefasst mit dem Ding reiß ich mich sicher schon 10 Jahre rum...ich hab sonst nirgends Pi…

  • Zitat von Wildtrak: „wenn ich auf eins keinen Bock habe, dann sind es Pinselalgen!!!! “ Hei, wenn Du keine rein tust, kriegst Du auch keine... Wasserwerte im Sinne von Nitrat und Phosphat, sind dabei Schnurzpiepegal... Nur hartes Wasser lieben sie total..aber ich denke das hast Du eh nicht, oder? VG Monika

  • Hei, Zitat BMEL: Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 Liter nicht unterschreiten. 54 Liter Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen. Die in der Tabelle gemachten Angaben zur Kantenlänge sind Richtwerte, unter denen die jeweiligen Arten dauerhaft gehalten werden können. Diese Maße dürfen nicht wesentlich unterschritten werden. Zur Zucht bzw. zur Zuchtvo…

  • Erbsenmuscheln im Aquarium?

    Mowa - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Boa...sind die hübsch Viel Glück mit den Süßen... VG Monika

  • Erbsenmuscheln im Aquarium?

    Mowa - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Hei, wo gibts denn sowas? Cool...wobei Naturentnahmen mehrere Nachteile haben... 1. bin ich mir nicht sicher, ob man das darf... (sind die dort einheimisch oder Neozoen?) 2. kann man sich alles Mögliche damit einschleppen (Planarien, Hydra, blahblah 3. können sie einem die Kanalisation verstopfen (Wechselwasser nicht über die Kanalisation entsorgen, sondern zb. in Garten schütten. Ich habe goldene Körbchenmuscheln im Bachbecken und hab mich damals sehr gefreut, als sie Junge hatten. Wieviele den…

  • Hei, ja, das ist wirklich ein sehr schönes Becken Der Leitwert kann vielleicht auch vom Soil gestiegen sein? VG Monika

  • Nano 60l

    Mowa - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hei..hier steht alles ganz genau, wie der Fisch in seinem Biotop lebt... seriouslyfish.com/species/tanichthys-micagemmae/ Zitat von Marcs_Aquarium: „Interessant finde ich auch Berichte von Aquarianern, die mitteilen, dass die Pflanze X im Becken A und B wächst, im Becken C, bei gleichen Bedingungen jedoch nie etwas wird. Ja, die Kombi aus vielen Faktoren...... “ Ja...versuch macht kluch... Allein am Preis merkt man schon,welche Pflanzen Lowtec nicht gehen..die sind nämlich auch in Gärtnereien un…

  • Nano 60l

    Mowa - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Die einfachsten und umfassendsden Dünger sind meiner Meinung nach aktuell Easylife Profio, Dennerle System und Kramer Drak. Mit denen komme ich Lowtec am besten klar. Mit ausreichend "Tier" braucht man kein Nitrat und NPK, bzw. Estimative Index (zb. von Aquarebell) Wenn wenig Fresser im Becken sind, und die Pflanze nicht richtig wachsen wollen, kann man darüber nachdenken, davon tröpfchenweise beizusteuern, bis die Pflanzen gut aussehen..dann aufhören, bis sie wieder beginnen Mangel zu zeigen. I…

  • Nano 60l

    Mowa - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo, 90% aller Wasserpflanzen kann man auch prima ohne Co2 Anlage halten, wenn die Nährstoffversorgung stimmt. Filter, Mulm, Fische und Pflanzen sorgen für ausreichend Co2, wenn das Licht nicht zu stark ist und die Temperatur nicht zu hoch, was ja in Garnelenbecken meistens perfekt ist. Was bedeutend wichtiger ist, ist die Nährstoffe umfassend bereitzustellen. garnelenhaus.de/wiki/liebigsches-minimumgesetz Bevor Du Dich mit Co2Anlagen auseinandersetzt, solltest Du vielleicht erstmal über die N…

  • Hallo, wenn die Garnelen sich nicht belästigt fühlen und auch genug Nachwuchs aufkommt, finde ich, das man die Hydra nicht bekämpfen muß. Was nichts daran ändert, das Radix sehr nette Aquarienbewohner sind. Da sie einen Kältereiz benötigen, um sich zu vermehren, ist auch eine Plage nicht zu erwarten. Ich hab sie den Sommer über in den Wasserpflanzenoutdoorpötten drin und in Keller/Garage/Gewächshaus überwintern sie. Dann legen sie im Frühling Eier. Manchmal setze ich dann auch welche in meine Aq…

  • Hei, erstmal herzlich willkommen Hydra hatte ich auch schon oft. Eigentlich sind die in den meisten Becken ohne Fisch. Weil wenn Fische drin sind, werden die gleich gefressen. Sie ernähren sich in Garnelenbecken meistens von den Cyclops und sonstigem Kleingetier. Vor allem Anfang, wenn das Becken noch recht frisch ist, treten die in Massen auf. Das reguliert sich später etwas. Ich würde jetzt erstmal abwarten, ob sie die Junggarnelen in Ruhe lassen und ob die Hydra etwas zurückgehen. Was auch pa…