Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nano 60l
Mowa - - Nano-Aquaristik
BeitragHei, das ist nicht allzu hoch. Für Neocaridina und viele Minifische super Für Hochzuchtgarnelen einen ticken zu viel, könnte aber auch noch gehen. Soil zwingt die Kh in die Knie. Wenn man Osmosewasser mit Aufhärtesalz stellt normal so KH 2-3, Gh5, Ph 5-6 ein Hast Du die Möglichkeit sauberes Regenwasser oder weiches Quellwasser zum Verschneiden zu nehmen? Dann kannst Du auch für Bienengarnelen das Wasser noch etwas runterziehen. Dann plagt sich der Soil nicht so. VG Monika
-
Nano 60l
Mowa - - Nano-Aquaristik
BeitragHei, schau Dir mal Vietnamesische Kardinalsfische an. Die hab ich mit Blue Dream zusammen. Geht sehr gut, sieht Neons sehr ähnlich und die adulten Tiere haben ein tolles Verhalten Mit Guppys wirst Du nicht glücklich werden. VG Monika
-
Nano 60l
Mowa - - Nano-Aquaristik
BeitragHei, schau mal...hier wurde schonmal etwas vorgearbeitet. Such Dir was Nettes aus. wirbellotse.de/thread/790-welche-fische-mit-zwerggarnelen/ Zu dem Thema wäre aber interessant, welche Wasserwerte zu bereitstellen kannst/möchtest. Weil daran hängt dann, ob Du Caridina oder Neocaridina nimmst. Auch von den Macrobrachium gibt es nette Kollegen, wobei man da wieder etwas anders vergesellschaften sollte. Aber das erklär ich Dir, wenn das in Frage käme. zb. Macrobrachium Inlesee oder Rotscheren macro…
-
Hei, wenn alles sauber gelutscht ist, kommen die auch an die Futtertabs. Wenn nicht, finden sie noch genug. wirbellotse.de/attachment/24384/wirbellotse.de/attachment/24386/ Maulbeerblätter tuns auch... Hier drunter wird das Futter vermutet wirbellotse.de/attachment/24388/wirbellotse.de/attachment/24389/VG Monika
-
Hei, mal ehrlich..den Gedanken hatte ich auch schon Hier mal paar Heilbringende Lebensmittel für Menschen, die Betaglucan enthalten zentrum-der-gesundheit.de/such…ry=Betaglucan§ion=%2A VG Monika
-
Hei, ja, hab die schon viele Jahre. Bei mir steht im Moment auch wieder Grundreinigung an. Die Tylomelania haben sich vermehrt wie die Ratten. Dann wird das immer schwieriger. Eigentlich möchte ich die jetzt übern Sommer etwas auslagern, damit sich die Situation im Becken etwas entspannt. Kardinalsgarnelen mögen am liebsten Algen, also liegt man mit Futter, das zum Hauptbestandteil aus Algen besteht garnicht so falsch. Meine gehen auch an das Futter für die Tylos und kommen zum Fressen, was ihne…
-
Na dann ist ja alles gut...dann sollte das Becken platzen vor Jungen Les das nochmal, was Du geschrieben hast, vielleicht fällt Dir doch noch was auf? Was ich zb. nicht mag bei meinen Garnelen, ist wenn der Getreideanteil im Futter zu hoch ist. Getreide macht Bakterienblüte. Die muß man nicht sehen...das kann auch im Untergrund stattfinden. Hast Du einen Resteverwerter? Weil wenn man überlegt, wie groß ein Garnelenmagen ist, sollte man mit dem Futter langsam tun. VG Monika
-
Hei, bei mir hat bis jetzt immer Tapetenwechsel geholfen. Und wenn ich keine Zeit oder Lust (durch größere Familiäre Gründe/Krankheiten) hatte auf Tapetenwechsel..dann wars dann auch Am besten immer ein leeres Becken und einen Pack Soil auf Halde..dann gehts relativ schnell... Auch Reißleine ziehen genannt... VG Monika
-
Hei, eigentlich fehlt der Größenvergleich, aber für mich sieht das irgendwie aus wie Tubifex, da sie bei 2/3 so eine Abschnürung haben. Zitat von Poddel: „im Moos und im Wurzelballen der Zwergnadelsimse. “ Ich weiß, das manche Pflanzen bei den Kardinälen halten, aber ich finde das Wasser, wenn es so ist, wie es sein soll, sehr lebensfeindlich. Ansonsten würde ich empfehlen, den Filter grob zu reinigen und den Boden mal zu mulmen. Oft ist zuviel sich zersetzende Organische Masse im Becken, wenn d…
-
Soil
BeitragHei, meine Oldshool Christal Red sind jetzt schon paar Jahre in einem Becken, wo ich Regenwasser und Leitungswasser 2:1 mische. Das ist dann fast Bienenwasser. Scheint ihnen zu passen. Aber ich weiß, das Hochzuchtgarnelen das nicht mitmachen. Gutes Thema..die sind dran mit Filterputz und WW VG Monika
-
Soil
BeitragHei, weil das mit Leitungwasser gerade am Anfang eine ganzschöne Achterbahnfahrt sein kann. Das ist das Hauptproblem..der Wasserwechsel. Das ist ganzschön schwierig, das ohne große Veränderungen hinzukriegen. Neocaridina haben meistens auch gerne etwas Härte. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich kenne einen L-welszüchter, der sehr weiches und sehr warmes Wasser hat für seine Tiere...Dazu Karnivores Futter und Spirulina, Plankton satt. Eigentlich hat er für Neos alles falsch gemacht. Der hatte mal…
-
Durchputzen kannst Du mit Akadama, Heilerde, Montmorillonit und getrockneten Wasserflöhen/Gammarus/Mysis Die födern die Verdauung und beschleunigen die Erneuerung des Bakterienhaushalts im Darm. Trotzdem Zeit nehmen... Ein leerer Darm ohne Ballaststoffe ist auch nicht gut für die Garnelen. Eigentlich sollte er nie leer sein. Außer vielleicht für Transport, damit unterwegs das Wasser nicht verdirbt. Wenn man mal Garnelen 2 Std. auskoten gelassen hat zum Versenden, weiß, was in so einer Garnele al…
-
Hei, das einzige was hilft, ist oder 3 Becken anschaffen..die Garnelen erstmal ankommen lassen und dann, wenn sich die heimischen Bakterien schleichend durch Pflegearbeiten ausgeglichen haben, dann kannst du sie eingewöhnen und mischen. Aber das auch nicht in einem Becken, sondern in einem extra Becken. Weil wenn es schiefläuft, dann sind alle hin. Du kannst Dich auch nicht mit einem Zücher mit einem riesen Garnelenkeller vergleichen... Wenn da eine Garnele schief guckt, weiß der schon bescheid.…
-
Zitat von binenneuling: „Shrimp Fit “ Hei, hängt Euch (ja, auch andere) nicht immer an so Zeugs... Wenn der Wurm drin ist, ist er drin, wenn er nicht drin ist, ist er nicht drin... Da ändert das auch nix... Bin gespannt, wie es Dir ergeht...wenn man abrät, wirst Du es trotzdem machen... Jeder muß seine Erfahrungen selber sammeln, wenn er die der Andern nicht glauben mag... Zitat von binenneuling: „Ein Proteinfutter würde den Darm stärker belasten, “ Davon wissen meine Garnelen nix...die fressen …
-
Fächergarnelen Strömung
BeitragZitat von Stephanie&dieJungs: „Habt ihr eine Idee wen ich noch reinsetzen könnte, der die Guppy Babys ein wenig eindämmt. Zwergbuntbarsche fänden die Guppys wahrscheinlich zu hektisch oder? “ Wow...das geht aber garnicht mit Garnelen Die wären als erstes weg. Und ob sie die Fächis in Ruhe lassen, wage ich zu bezweifeln. Zitat von Stephanie&dieJungs: „der die Guppy Babys ein wenig eindämmt. “ Die Geister, die ich rief... Guppys kommen mir schon seit Jahren nichtmehr ins Becken. Ich möchte selbst …
-
Hallo, erstmal herzlich willkommen Ja, das sind schon tolle Garnelen. Trotzdem möchte ich Dich darauf hinweisen, das es zu bakteriellen Unverträglichkeiten kommen kann, die beide Stämmen killen können. So ähnlich wie jetzt bei der Coronapandemie. Das ist nur ein Problem, weil unsere Körper das Virus noch nicht kennen. Deswegen ist es immer gut zu überlegen, ob man möglicherweise seine gesunden Tiere opfern will. Wenn man solche Experimente machen möchte, braucht man 3 Becken. 1. das bestehende 2…
-
Hei, denkemal in Massenproduktion wird warscheinlich keiner so schnell gehen... Aber es ist eine Herrausforderung und wenn man reproduzierbare Erfolge nachweisen kann, kann man zu Recht stolz drauf sein, diese Tierart "geknackt" zu haben... In Anlehnung an die Donaukahnschnecken, würde ich Kieselalgen als wichtig empfinden, für den Übergang von der schwebenden Larve zum kriechenden Tierchen. VG Monika
-
Hei, was für eine Arbeit? Unten auf Dateianhänge klicken und das Bild hochladen... Das macht nicht mehr arbeit, als es von der Uploadseite zu holen Wobei auch nicht jedes Bild, ohne direkten Zusammenhang zu einem Text, für alle Ewigkeit aufgehoben werde muß. Bei Bau oder Zuchtanleitungen ist es bedeutend ärgerlicher, wenn die Bilder irgendwann weg sind. Ich hatte meine Fotos früher bei Freenet, als man noch nicht auf diversen Seiten direkt hochladen konnte und war sehr fleißig dabei, die ins Net…
-
Hei, würde mal sagen, ein Waldtümpel ohne Fischbesatz käme für mich in Frage. Aber auch einfach nasser Lehm, in einer Schale rausstellen, könnte sich zu einer Art Tümpel entwickeln. VG Monika
-
Wann Fische einziehen lassen
BeitragHei, nach 6 Wochen, mit Schnecken drin, ist der Nitripeak meistens vorbei. Auch einfach mal Nitrat messen...wenn Nitrat entsteht, läuft der Abbau. Und auch immer mit wenigen Tierchen anfangen und langsam steigern. Dazu regelmäßig Wasserwechel, dann kann nicht viel passieren. Ich hab 35 Becken und konnte noch nie NItrit messen. Und ich hab gemessen... Man kann auch zb. Aufzuchtbecken sofort besetzen...2x die Woche Wasserwechsel..da passiert nix Mit großen Fischen muß man da mehr aufpassen. VG Mon…