Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 180.
-
Hallo! Öhem... Bisch'n viel Gequassel-am-Stück...
-
Hallo! Und wie wäre es so: Man taue den Block in der Mikrowelle auf und mache ihn ein bißchen heiß. Portioniere neu, und friehre die vielen kleineren Portionen ein. Durch das heißmachen sollte doch der Backterienquotient wieder auf 0 sein, oder?
-
TetraTec Thermometer TH 30
BeitragHallo! garnelenhaus.de/33/666/tetratec-thermometer-th-30.html Habt ihr ein solches Thermometer mal von dem einen Aquarium abgelößt und an einem anderen befestigt? Darf man das überhaupt? (Das biegt sich ja unweigerlich beim Ablößen...) Was wißt ihr denn?
-
Zitat von "Funktionsfisch Jörg": „Zitat von "bluelion": „Hallo Jörg, mal grundsätzlich. Den portionierbaren Blattspinat (des Marktführers) den ich kenne hat eine Einheit, also so ein Pellet ca. 4 x 2 x 2 cm und das sind nie und nimmer 125 g. Da würde ich halt eines auftauen und die benötigte Menge verfüttern, den Rest halt entsorgen. Hab ich zwar bisher nur zum Eigenverzehr verwendet, werde aber bei nächster Gelegenheit meinen Kleinen was abgeben. Stefan“ Stimmt, das ist der in der Tüte; den ich…
-
Re: Easy-Carbo
BeitragHallo! Bei mir hat dieser Dünger gut gewirkt. Als ich ihn aber zu lange und ausschließlich benutzt habe, hat er plötzlich das Gegenteil bewirkt: Die Algen sind rasend schnell gewachsen und die Wasserlinsen sind verschwunden:- Wahrscheinlich also Eisenmangel. Aber im Bund mit Eisendünger und NPK-Dünger ist er dauerhaft nützlich...
-
Zitat von "bluelion": „Hallo Jörg, mal grundsätzlich. Den portionierbaren Blattspinat (des Marktführers) den ich kenne hat eine Einheit, also so ein Pellet ca. 4 x 2 x 2 cm und das sind nie und nimmer 125 g. Da würde ich halt eines auftauen und die benötigte Menge verfüttern, den Rest halt entsorgen. Hab ich zwar bisher nur zum Eigenverzehr verwendet, werde aber bei nächster Gelegenheit meinen Kleinen was abgeben. Stefan“ Stimmt, das ist der in der Tüte; den ich auch schon hatte. Aber diesmal ha…
-
Zitat von "Ulli Bauer": „Beim erneuten Einfrieren erhöhst du halt jedes Mal die Bakterienbelastung. Bei angetautem Spinat kann man mit einem wirklich scharfen Brotmesser eine Menge ausrichten, auch bei dicken Blöcken. Je kälter der Spinat bleibt, desto niedriger hältst du die Keimbelastung - also so früh wie möglich schneiden und so schnell wie möglich wieder einfrieren. Cheers Ulli“ Mach' ich - Danke!
-
Hallo! Der Satz: "Wenn aufgetaut, nicht mehr einfrieren." ist doch nur eine Menschenessenangelegenheit, oder? Wenn ja; könnte man den Spinat ja auftauen, neu portionieren und dann wieder einfrieren...
-
Zitat von "NebelGeîst": „Hi, also 125g Blattspinat sind definitiv viel zu viel. Und wenn es dann noch Spinat aus konventionellem Anbau ist, kann der mal eben über 2000mg/kg Nitrat enthalten.. Bei 2000mg/kg wären das bei 125g noch 250mg Nitrat, die mal eben extra ins Becken kommen... Lieber sparsam füttern.“ Leuchtet natürlich ein - Danke!
-
Zitat von "Mowa": „Hei, lassen sich die Portionen nicht zerkleinern?“ Nach dem Auftauen geht das natürlich. Aber dann ist ja alles aufgetaut...
-
Hallo! Gehört eigentlich Blattspinat auch zu den Futtersorten, die nicht lange im Aquarium liegen dürfen? Ich habe nämlich "Portionierbaren Blattspinat", dessen Einzelportionen 125 g wiegen. Und so eine Portion läge -trotz zweier erwachsener Paradiesschnecken (u.a.)- bestimmt 6 Tage im Aquarium....
-
Re: Geht Moosgarten so?
BeitragHallo! Danke für die Tips! Geht aber auch Joghurt? Weil, Joghurt habe ich übrig, Buttermilch nicht... Könnt ihr mir auch noch ein Moos empfehlen, das noch ein bißchen anders aussieht, als die schon verwendeten, und das auch leicht zu finden ist?