Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 180.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo! Ich will (und werde) Javamoos und Javafarn auf Holz aufbinden. Und nun sagt jemand, daß man dazu Angelsehne oder ein Haarnetz nehmen soll, weil sich Zwirn zu schnell auflößt. Aber mir gefällt der Gedanke ganz gut, das sich der Zwirn irgentwann auflößt, nämlich -womöglich-, wenn die Pflanzen von selbst fest halten. Was mache ich? Achso, und was ist denn "ungefärbter Zwirn":- Einfach weißer Zwirn, oder direkt als "ungefärbter Zwirn" gekaufter Zwirn?
-
Re: Lavagranulat mit Urgesteinsmehl drin.
Funktionsfisch Jörg - - Krebse und Krabben - Haltung & Einrichtung
BeitragHallo! Mal sehen, ob ich Lust finde, ihn anzuschreiben. Ansonsten nehme ich einfach das Mehlloße.
-
Lavagranulat mit Urgesteinsmehl drin.
Funktionsfisch Jörg - - Krebse und Krabben - Haltung & Einrichtung
BeitragHallo! Ich will als Aquarienboden in meinem Aquaterrarium Lavagranulat benutzen. Und da ist dieser Anbieter, der macht "ein Geschrei" darum, daß sein Granulat nicht gewaschen ist, und daß da Urgesteinsmehl drin ist, und daß das etwas besonders Gutes ist. Der meint aber nur, daß dieses Granulat ein besonder gutes Blumensubstrat ist, oder? Ich sollte aber gewaschnes Granulat nehmen, stimmts? Ach und; nehme ich 0-4, 4-8 oder 8-12?
-
Zitat von "Devil-Crusta10": „Hi Jörg, um WELCHE "Rote Mangrovenkrabbe" geht es denn überhaupt? Keine Ahnung:- Was ich kriegen kann; nehme ich! Zudem sagt es schon der Name, es sind Mangrovenkrabben, die nicht ständig unter Wasser leben sondern auch die Möglichkeit brauchen sich außerhalb des Wassers aufhalten zu können, dies bedeutet im geringsten Fall aus dem Wasser herausstehende Wurzeln, Steine und somit einen abgesenkten Wasserstand. Oh klar, ein geeignetes und (sozusagen) regelrechtes Krabb…
-
Hallo! Danke für den link! Süßwasser ist tatsächlich recht praktisch: Da muß ich nicht soviel dazulernen. Außerdem muß ich nicht auf meinen Lieblingswunsch; nämlich Brotia herculea verzichten. Kleine Sorgen macht mir nurnoch, daß für die Mangrovenkrabben und die Nashorngarnelen so verschiedene Härtegrade empfohlen werden.Aber vielleicht geht da eine Art Mittelding. Was meint denn ihr?
-
Hallo! Ich werde mir demnächst ein AQ für die Rore Mangroven Krabbe einrichten. Und weil es ja von der Roten Nashorngarnele auch heißt, daß sie Süß- oder auch Brackwasser akzeptieren würde; wollte ich diese beiden eigentlich miteinander vergesellschaften. Nun lese ich aber hier im Buch "Krabben, Krebse und Garnelen...", daß die Rote Mangroven Krabbe "nur" mit ans Brackwasser gewöhnten Gubbis und Brack-Fischen vergesellschaftet werden sollte. Was denke ich denn nun?
-
Hallo! Ah, Gutes Thema, und genau zur richtigen Zeit! Ich habe mal gelesen, daß es garnicht mal so unartgemäß für diese Garnelen ist, wenn man das Aquarienwasser mal eben aufsalzt:- Sollte man da nicht auch die Vermehrung auch gleich im Hauptaquarium durchziehen können? Ach und sagt mal noch: Ob wohl die Vergesellschaftung von Rote Nashorngarnele, Rote Mangrovenkrabbe und Riesenturmdeckelschnecke, in einem speziell für die Krabbe eingerichteten AQ, möglich sein könnte.