Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 510.
-
Tetratec Brillant Super Filter
Burnhard31 - - Technik
BeitragHallo Forum Ich hab einige Fragen über den "großen" Tetratec Brillant Super Filter. Ich hab schon einige gefunden die für kleinere Becken angegeben sind und kleiner aussehen auf den Fotos (zB im Garnelenhaus) es geht mir allerdings um diesen hier. Wie wird dort die Luft eingeleitet? Ist das Loch so groß wie der Luftschlauch, oder mehrere kleine Löcher (aka THL oder Hobby Luftheber) oder wird ein Sprudelstein verwendet? Wenn nicht, lässt sich evtl. was umbaun um den leiser zu bekommen? (HeinzPete…
-
Ich denke auch, wenn man an hohen Preisen aneckt sollte man das mich sich ausmachen. Wir reden hier nicht von Steuern und Abzügen an dessen Höhe wir gebunden sind wie jemand in der Regierung grad lustig ist, sondern um Ausgaben die wir persönlich machen (können) für unser Hobby. Ich habe das selbe Problem, auf so ein Zuchtrio bei den Preisen würde/könnte ich sparen aber da ist halt meine Frau die in eine Wohnung oder Haus mit Garten ziehen will.
-
2cm Blasenschnecke
BeitragHallo Forum Ich hab vor einiger Zeit eine (einzige) Blasenschnecke von Bernhard bekommen die sich als blinder Passagier im Moos versteckt hatte. Die ist nun ausgewachsen und etwas über 2cm groß. Sie vermehren sich für mein Empfinden (mehr als ausreichend Futter) sehr langsam (leider). Sie sind sehr schnell unterwegs und gehen bis jetzt überhaupt nicht an angebotenes Futter (frisches Gemüse noch nicht versucht). Vl. kann mir ja jemand sagen was für eine (Unter)Art ich hier habe. Die Blasenschneck…
-
Das musst natürlich Du für Dich wissen. Wenn Du 5 in eine 2 Liter Vase setzt haben sie 0,4 Liter Platz. 200 Tiere (das ist nicht selten) in 30 Liter haben 0,15 Liter zur verfügung. Sind Brutto Mengen daher eigentlich noch weniger. Ich persönlich hätte mit sowas für zB 2 Wochen testhalber kein Problem. Müsste halt kleine nehmen und schaun ob sie wachsen. Der Soil (keine KH) kann übrigens Schuld sein, aber ich würde als Ursache eher zu wenig Protein vermuten. Ich persönlich würde mal 5 umsetzten u…
-
Re: Sandbodenfilter-Langzeitprojekt
Burnhard31 - - Technik
BeitragIch eigentlich auch nicht, hätt ich keine Corys wären sie weiterhin eine willkommene Oberfläche zum abgrasen für die Shrimps Ich habs halt erwähnt bevor hier ne Hype umgeht das der Sandbodenfilter schuld wäre...
-
Re: Sandbodenfilter-Langzeitprojekt
Burnhard31 - - Technik
BeitragHey Monika Danke für das Mitgefühl, Ulli musste mir schon tapfer zur Seite stehen Ich hätte mit einem Blitzschlag direkt in meine Aquarien gerechnet (in alle nacheinander einmal!) aber damit - niemals! Hätte ich das vorher gewusst wäre so ein Klimagerät hier gewesen, das hätte mich vermutlich sogar weniger Geld gekostet als die toten Tiere in Summe... Ich finde das Foto zwar nichtssagend aber wenn es Dich interessiert gerne. Die Algen vorne haben nichts mit dem Filtersystem zu tun sondern damit …
-
Re: Sandbodenfilter-Langzeitprojekt
Burnhard31 - - Technik
BeitragHallo, Maximalbesatz war bei mir im Juli etwa 60 adulte Shrimps + Nachwuchs und 25 Moskitobärblinge. Leider haben wir im Juli in Wien über 40°C gehabt - natürlich in der Zeit als ich im Urlaub war. Dieser Umstand hat mich mehrere hundert Garnelen und etliche Fische gekostet Sogar meine Kampffische hats erwischt Über geblieben sind in diesem Becken 1 Moskito (wieder auf 8 aufgestockt), ca. 15 Shrimps und ich hab noch 8 Corydoras Habrosus dazugesetzt. Edit: Ist ein Dennerle 60er Cube
-
Re: Sandbodenfilter-Langzeitprojekt
Burnhard31 - - Technik
BeitragDanke Dirk Ich hab ja auch seit April ein Becken mit Sandbodenfilter welches sehr gut läuft. Der Durchfluss ist minimal weniger geworden, was ich als normal einstufen würde (ist in jedem Soilbecken so gewesen) Ich verwende in dem Becken Bienenwasser (Bienensalz LW 220) und der PH hat sich bei etwa 6,5 eingependelt. Die Keimdichte ist im Freiwasser trotz Fischbesatz geringer als in den Becken mit Soilboden und Aussenfiltern in welchen ich nur Garnelen halte (hab Nährböden aus meiner Firma verwend…
-
In den paar Anleitungen über den klassischen Nitratfilter die ich gelesen habe stand nichts von animpfen. Dieses System Bodenfilter + Aussenfilter (meistens mehrere in Reihe geschalten) wird seit Jahren mit Erfolg von den Asiaten verwendet (Google Übersetzer ) und bei mir daheim funktioniert es genauso trotz teils sehr starker Fütterung ohne das ich den Filter vorher präparieren hätte müssen.
-
Hallo Time Das Wasser muss erst den Weg durch die Matte wo es dann im Filterbecken mit Literweise Siporax landet und am Ende nochmal durch den Bodengrund gedrückt wird. Durch diese enorme Filterfläche ist nach einer Zeit der Sauerstoff von Bakterien verbraucht und es stellt sich ein anaerobes Milieu ein in dem die anaeroben Bakterien an fangen das Nitrat zu zerlegen. Die alten Hasen in der Aquaristik haben schon lang Nitratfilter nach dem Prinzip verwendet (Aussenfilter gefüllt mit Siporax oder …
-
Re: welcher Filter?
Burnhard31 - - Technik
BeitragDann würde ich gleich zu so einem Mobilen HMF raten. Die haben nen ruhigen Lauf und man muss nichts kleben. hmfshop.de/product_info.php/info/p181_Nano-30.html Edit: Je nachdem wieviel Bodengrund DU hast evtl. den kleineren nehmen
-
Re: Testset oder Einzeltests
BeitragSie hat das von Sera. Das kannst Du nehmen, aber kauf Dir dazu ne (mind.) 5ml Spritze da die Markierung beim Sera Glas ungenau ist. Edit: Sie war schneller
-
Re: Testset oder Einzeltests
BeitragHey Simone Naja die Frage ist was Du eigentlich brauchst? Ich hab hier den großen Koffer von JBL, benutzt hab ich die Tests allerdings erst 3x glaub ich. Ich mache aber auch keine Versuche, alle laufenden Becken sind unter PH7 und normalerweise weiß ich in etwa was in meinen Becken los ist deshab "reicht" für den ständigen Gebrauch das Leitwert Messgerät. Die Tests hier zu haben ist mir aber dennoch ein Bedürfnis...
-
Re: Mein 108 Liter Bienenbecken
Burnhard31 - - Bodengrund
BeitragUlli, wenn er weiss was er tut (ich gehe schwer davon aus) muss er sich gerade um No3 keine Sorgen machen Das Setup richtig genutzt ist mindestens genauso effektiv wie ein richtiger (anaerober) Nitratfilter.
-
Ullli, Du wirst doch nicht die blue Tiger aufs 7,5er gesetzt haben? Falls nicht hat sie euch angeschmiert C-: