Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 80.
-
Re: Auf Soil-Suche in Japan
Tobias - - Reiseberichte
BeitragHi, ich muss mich korrigieren Es sind keine Huminstoffe sondern Fulvosäuren. Soweit ich weiß verfärben sie das Wasser nicht.
-
Re: Auf Soil-Suche in Japan
Tobias - - Reiseberichte
BeitragHi Gabriela, ich versuche mal deine Frage in Ansätzen zu beantworten Fulvic bedeutet, dass in dem Soil Huminstoffe enthalten sind, die langsam an das Becken abgegeben werden. Diese Stoffe haben positiven Einfluss auf die Garnelen. Ein Unterschied zwischen den beiden Soils, also dem Advanced und dem Environment besteht wohl in der Körnung. Der Advanced ist gemischt, also grob als auch fein und der Environment wird in zwei Korngrößen angeboten, einmal als Powder (ich nehme mal an so wie das ADA Po…
-
Re: Auf Soil-Suche in Japan
Tobias - - Reiseberichte
BeitragHi, da gehts mir ähnlich, aber nicht für Benibachis
-
Re: Auf Soil-Suche in Japan
Tobias - - Reiseberichte
BeitragHi Carsten, sieht toll aus Danke für die Info!
-
Re: Auf Soil-Suche in Japan
Tobias - - Reiseberichte
BeitragNabend, wo wir gerade beim Logemann-Soil sind: Hab ich das recht in Erinnerung das es einmal die normale Körnung, einmal Powder und dann (jeweils?) noch eine Fulvic Variante geben wird?
-
Hi, sehr schick siehts aus Welche Größe haben die Aquarien denn, sehen nicht nach Standard Maßen aus und die sehen sehr nach Weißglas aus, stimmts?
-
Re: 54L Black Bees
BeitragHi, ja mir gefällts auch so am besten, vor allem kann man den Überblick einigermaßen halten Der Aquael ist etwas über der minimalsten Leistung aufgedreht, also gedrosselt ja. Sorgt für eine Oberflächenbewegung und nicht allzu viel Strömung am Grund
-
Re: 54L Black Bees
BeitragHi Patrick, jawoll. Genau das ist mein Plan. In wie weit der funktionieren wird, wird sich noch zeigen. Theoretisch sollten im Nachwuchs als Taiwaner nur Blue Bolts fallen. Der Rest dann Mischlinge F2. Wenn die Tiere geschlechtsreif sind bekommen die eventuell auch nochmal Gesellschaft von einem anderen Taiwan-Herren
-
54L Black Bees
BeitragHallo Zusammen, knapp 7 Wochen nach Aufsetzen mal ein Update. Die Wasserwerte haben sich inzwischen eingependelt auf: GH:5 KH:0 PH:6 NO2:n.n. NO3:10mg/l Sieht soweit alles sehr gut aus und was das Moos in den paar Wochen zugelegt hat ist der Wahnsinn Vor 3 Tagen sind auch die Bewohner eingezogen, wie es so oft ist, nicht die geplanten Black Bees sondern 20 F1 Mischlinge Phänotyp ausschließlich Snow White Bis jetzt keine Ausfälle, eine Häutung.
-
Re: Hüpferlinge=Gute Wasserqualität?!
Tobias - - Wasserchemie
BeitragHallo, das hört sich ja super an So habe ich mir das auch gedacht und das scheint sich ja zu bestätigen. Danke für die Erfahrungen!
-
Hüpferlinge=Gute Wasserqualität?!
Tobias - - Wasserchemie
BeitragGuten Abend, ich habe da mal eine etwas andere Frage zur Wasserqualität, die jetzt nicht unbedingt was mit messen zu tun hat, indirekt bestimmt aber darum soll es grade nicht gehen. Es geht sich darum, dass mein Nitrittest nicht mehr der neuste ist und beim Leitungswasser mehr ausgeschlagen hat, als bei meinem Aquarienwasser. Seit 3 Wochen tummeln sich im Becken Hüpferlinge und vermehren sich auch ganz gut, sind die Hüpferlinge ein Indikator dafür, das ich die Garnelen einsetzen kann? Man liest …
-
Sorry für den erneuten Post, aber ich hab die Edit Funktion nicht gefunden Ich habe gerade die Lösung des Rätsels gefunden Mein Wassertest ist abgelaufen... Ich hab mal das Leitungswasser gemessen und in dem sollte Nitrit nicht nachweisbar sein, aber der Wassertest schlägt deutlich aus und färbt sogar noch dunkler als bei dem Wert im Aquarium. Ich gehe davon aus, dass der Nitrit-Wert im Becken bei Null liegt
-
Hallo, so neuer Zwischenstand: Nitrat hat sich verringert und liegt nur noch bei 10mg/L und Nitrit liegt leider immernoch bei 0,025mg/L. Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass ich jede Menge Hüpferlinge im Becken habe, die doch eigentlich Zeuge für gute Wasserqualität sind oder nicht? Vermehren sich auch fleißig die kleinen Viecher
-
Hallo, so das Becken steht jetzt seit 4 Wochen und die Werte haben sich wie folgt eingestellt: GH: 5 KH: 0 PH: 6 NO2: 0,05 mg/L NO3: 20mg/L Die Nitrat und Nitrit Werte bereiten mir noch ein bisschen Kopfschmerzen, die Werte liegen seit ca. 2 Wochen in dem Bereich und es wird nicht weniger. Jemand nen Tipp was ich dagegen tun kann?
-
Hallo, ich wollte nur mal die Werte von heute durchgeben, vielleicht interessiert es ja jemanden der die gleiche Problematik hat bzw.vor dem Einrichten von einem ADA Becken steht: GH:4 KH:0 PH:6 NO2:0,05 mg/l NO3: 40 mg/l NH4: 0,4-0,6 mg/l Kann mir jemand was zu dem Ammoniumwert sagen? Ist der so in Ordnung oder muss der noch weiter nach unten?
-
Re: 54L Black Bees
BeitragHi, die Halterung ist selber gebastelt aus Alu-U Profilen, Gewindestangen und länglichen Muttern, tut bis jetzt was sie soll Ich hätte auch eher ne schwarze Rückwand, aber ehrlich gesagt war ich zu faul dafür erst die weiße wieder abzumachen. Ich find beides schick.