Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-109 von insgesamt 109.
-
@Mowa Du hast geschrieben, Zitat: . Ein Huminpräparat einsetzen, das die KH senkt, den Ph etwa bei 6,8 stabilisiert und dabei noch Keimtötend wirkt. Das können Eichenblätter oder Erlenzapfen sein, oder ein käufliches Huminpräparat. Magst du mir kurz bescheiben warum die Huminstoffe auf Ph 6,8 Stabilisiert?Ich habe das bei mir im Aufgesalzen Osmosewasser ausprobiert 1ml auf 10L ,aber leider komme ich nicht einmal auf Ph6! Muss ich höher dosieren,oder dauert es einfach ein ,zwei Tage bis der Ph si…
-
Moin von der Nordsee
BeitragMoin ,Moin ! Sorry wenn ich hier mal was Querfrage Macht man ja nicht..... Ähm ....Mowa ,da mir auch schon ein Heizer eine schöne 30L Krabbensuppe gekocht hat,war ich auch schon am überlegen die Teile aus meinen Becken zu verbannen. Aktuell laufen meine Caridina Becken alle bei 23°C Was meinst du denn mit Zimmertemperatur?
-
Soil-Filter DIY
BeitragDanke euch für diese tolle Inspiration.
-
Soil-Filter DIY
BeitragDanke für die Antworten ! Nur eine Frage noch ....oder zwei ! Wie sieht es mit den Filter Bakterien aus? Das ist ja dann ein Neustart des Filter's nach einem Jahr?Oder reichen die Bakterien Oberfläche im Becken auch aus um Nitrit usw..abzubauen ? Welche Wasserwerte stellen sich da bei euch ein ,im Bezug auf Caridina Garnelen....? Danke!..Danke ! Ich hoffe das gefrage ist OK?!
-
Soil-Filter DIY
BeitragHallo...., @Carsten Logemann Wie lange läuft denn ein Soilfilter stabil? Und ab welcher Aquarium größe macht er denn überhaupt Sinn?Kann man den als Filter benutzen,oder dient er nur zur Verstärkung der Soil Eigenschaften? Sorry für das Ausquetschen,aber ich finde das Prinzip super interessant!!! LG
-
Controler von SolarStinger
BeitragHallo..! Ich muss hier mal den alten Thread rausholen..! Ich habe mir den Con1 gekauft und stehe hier ein bisschen auf dem Schlauch . Hat jemand das Teil ,und kann mir ein Programmier Beispiel geben? Ich Check die Menü Einstellungen noch nicht wirklich.. Ich wäre für ein paar Erklärungen super dankbar
-
Huminstoffe im Wechselwasser
Humungus - - Wasserchemie
BeitragDanke für die Antwort Reiner! Das Humin+ den Ph stabilisiert war immer ein Grund für mich es immer direkt in das Wechselwasser zu geben,um die Schwankungen so ein bißchen zu minimieren!Warum meine Tests dann eine Senkung anzeigen ist merkwürdig....Vielleicht liegt es ja an der starken Verfärbungen des Messwassers?Ab das soll ja eigentlich die Blindprobe ausgleichen....hmm? Wie ist denn die Erfahrung mit Ph Schwankungen beim Wasserwechsel ?Ist das denn überhaupt so kritisch zu bewerten?
-
Huminstoffe im Wechselwasser
Humungus - - Wasserchemie
BeitragHallo! Ich möchte mich kurz vorstellen,und dann auf meine Frage eingehen Ich komme aus der nähe von Hamburg bin männlich und Ü40 (zumindest äußerlich)! Am Start habe ich fünf Becken! Drei Becken mit Red Bee ,Black Bee und Taiwan-Bee auf Soi.Ein Becken mit blauen Tüpfelchen Caridina Serrata (Aura Blue)auf Neutralen Boden und ein Fischbecken . Ich habe die Tier jetzt ungefähr zwei Jahren und alles läuft soweit! Was mir jetzt aktuellen Kopfzerbrechen macht ist der Ph Wert im meinen Aufgesalzen Wech…