Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Aquaristik und Hygiene
HeinzPeter - - Sonstiges
BeitragWenn ich das richtig verstehe hat das also nichts mit der Aquaristik zu tun? HP
-
Re: Neu hier
BeitragHi und Willkommen! Die Hausfrau möchte ich kennenlernen die "mal eben" versucht Amanos groß zu kriegen. HP
-
Tjo, Wasser ist ja so ein Ding, neh. Also falls Flusswasser (Sickerwasser) als Basis dient kommen noch Weichmacher und Hormone in Frage - die werden nirgends aufgeschlüsselt und können nur unter Laborbedingungen nachgewiesen werden. Geben die an von wo das Wasser kommt? Macht vielleicht Sinn Osmose Wasser zu produzieren, aber wenn Du den Bodengrund schon als Übeltäter im Auge hast... HP
-
Re: Buchsbaumzünsler
BeitragDas Problem ist weniger der Buchsbaumzünsler selber. Vielmehr gibt es leider ein Analogon zur Problematik mit den amerikanischen Krebsen in Europa. Genau wie diese transportiert der Zünsler einen Schlauchpilz der für die Buchsbäume meist den Tod bedeutet. So geschehen mit dem Buchswald nahe der Schweizer Grenze. Gegen den Pilz gibt es kein Mittel. HP
-
Re: 20 °
BeitragPasst! HP
-
Re: Buchsbaumzünsler
BeitragURL Problem i-technica.com/whitestuff/urlencodechart.html Ich hab' das jetzt mal in meine Linkliste gepackt weil das doch immer wieder auftritt. HP
-
An dieser Stelle dann doch mal wieder mein Amazon-Tipp: 30 Tage Rückgabe ohne wenn und aber. Einfach mal was bestellen und ausführlich testen. Bei Widerruf innerhalb 14 Tagen fallen keine Rücksendekosten an, ansonsten ist bei einem Widerruf meist eine Gebühr von etwa 4-5€ fällig. Für einen ausführlich Test eines Gerätes wohl kein Geld. 30 Tage heisst man muss innerhalb der 30 Tage den Widerruf ausführen. Das Rücksendefenster ist aber größer - 14 Tage oder so. D.h. man kann gute 40 Tage rumfummel…
-
Hi, raus mit den Amanos oder die Bees sind futsch. Wenn die Amanos erstmal wissen was man da futtern kann ... Gegen die Grünalgen kann man einiges tun. Erstmal Wasserwerte checken. Oft ist Phosphat der Schuldige. Dann kann man sich mit schnellwachsenden Pflanzen helfen (Schwimmpflanzen sind ideal) die man einfach entsorgt wenn es zu viele werden. Sie nehmen das Phosphat aus dem Wasser bevor die Grünalgen es bekommen. Bleibt dann noch die Frage wo das Phosphat herkommt ... Das Licht etwas dunkler…
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo und Willkommen, hab' die Dennerle Eckfilterchens selber nicht im Einsatz und kenne sie nur von Freunden. Für einen Kleinstbesatz reichen die warscheinlich, aber bei >20 Garnelen oder zusätzlich Fischen packen die das oft nicht mehr. HP
-
Re: 20 °
BeitragFür Nordseegarnelen zu kalt, aber Bienengarnelen und Co werden es lieben. Mit Licht kommst Du meist auf 21-22 Grad. Das ist dann perfekt. HP