GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 580.

  • Noch hab ich sie nicht verfüttert. Von den Daphnien sind einige auf einen Haufen, die sind wohl schon tot, oder? Gehen die weißen Mückenlarven auch, die sehen doch ziemlich groß aus, jetzt wo ich sie so betrachte.

  • So, ich hatte Glück, die hatten Lebendfutter. Ich hab jetzt weiße Mückenlarven, Daphnien und Enchytraeen mitgenommen. Die Dame in Zoohandel meinte ich soll die in eine Tasse machen, mir mit einem Sieb ein paar rausmachen und den Rest in den Kühlschrank stellen, dort würden die sich etwa 1 Woche halten. Ist das richtig so?

  • Ich mache mir ja Gedanken um die Ernährung. Ich dachte halt die Perlhühner werden dann etwas mutiger. Es sind 10 Stück oder hätten es mehr sein sollen? Wenn ein paar Babygarnelen durchkommen ist natürlich schön. Aber wenn man viel Nachwuchs hat stellt sich dann auch irgendwann die Frage wohin bzw. wer nimmt die dann.

  • Ich habe öfter gelesen man sollte die Perlhühner mit ruhigen Fischen vergesellschaften, dann würden die auch ruhiger. Weiß aber nicht ob das so eine gute Idee ist. Auch wegen dem Platz. Es ist ein Waterhome Becken, 60 x 30 cm, 54 Liter. Aber wenn ist auch die Frage mit welchen Fischen. Ich hatte schonmal mit Zwerreiskärpflingen geliebäugelt. Was meint Ihr, noch andere Fische dazu oder lieber nicht? Heute Abend fahr ich mal in einen größeren Zoomarkt (Zoo&Co) und hoffe die haben was Lebendiges!

  • Erst haben sie sich hinter den Pflanzen im Hintergrund versteckt. Vorhin war das erste mal das sie unter allem möglichen verschwunden sind. Ich hab Muschelblumen im Becken, da wachsen so langsam die Wurzeln. Die Garnelen sitzen jedenfalls schon mal gern drunter. Ich hatte auch gehofft das Tausendblatt wird noch ein bischen höher.

  • Ich hätte jetzt auch mal auf Geweihschnecken getippt. Ich hab nämlich in meinem Cube welche und mittlerweile sind überall diese Eier. Nur schade das aus ihnen nichts wird.

  • Zitat von "Burnhard31": „Das Laub würde ich Dir auch in einem Artbecken raten! Ich bin gespannt wie sich das noch entwickelt. Ulli, hast Du nicht auch so Fruchtfliegen daheim?“ Ja klar, Laub ist immer gut. Schon zum futtern. Aber das die Perlhühner sich auch da drunter verstecken hätte ich nicht gedacht. Ich hab vorne im Becken so ein Stück Holz mit Pflanzen drauf, da ist auch einer drunter verschwunden! Die machen ihrem Namen alle Ehre! Aufgeschreckte Hühnerbande!

  • Dank Dir Ulli! Das Porto geht heute auch an Dich raus. Da hab ich doch eben ein Garnelen-Baby gesehen! Hoffentlich hat es sich rechtzeitig wieder versteckt! Man hat mir geraden viel Laub ins Becken zu machen damit sich die kleinen Krebse verstecken können. Musste aber eben auch feststellen das die Perlhühner sich unter dem Laub verstecken! Ich hoffe sie haben das Krebsweibchen nicht aus ihrer Tonröhre vertrieben. Kleine Biester! Nach Lebendfutter hab ich gestern Abend schon geschaut aber die hat…

  • Hallo zusammen, seit Samstag habe ich 10 Perlhuhnbärblinge in meinem 54 L Becken zusammen mit Red Fire Sakura und Cambarellus alabama. Mein Problem ist nun das sie kein Futter annehmen. Ich habe von Dennerle das Nano Gran, Sera Viapan Baby und Sera Tubifex. Dann hab ich noch Cyclops Eeze und gefrorene Cyclops probiert. Nichts. Von Ulli bekomme ich bald so Würmer, Grindal glaub ich. Aber das dauert noch ein bischen, müssen erstmal ankommen usw. Dafür haben sie mir meinen ersten Garnelennachwuchs …

  • Re: Muscheln????

    nickyp - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich hatte auch schon mit Muscheln geliebäugelt aber ich kann nur bestätigen was hier schon gesagt wurde. Was anderes hab ich im i-net auch nicht gefunden. Deshalb lass ich lieber die Finger von Muscheln. Nur schade das sie angeboten werden und dann noch dabei geschrieben wird, wie einfach die Haltung wäre.

  • Re: 30l Küchennano

    nickyp - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Sieht wirklich toll aus und hübsche Tierchen. Ich hab auch ein 30er Küchennano! Scheint verbreitet zu sein.

  • Gut, also noch Laub dazu. Hatte jetzt erst die "Gitter-Reste" entfernt von Wallnusslaub. Das scheint sehr schmackhaft zu sein. Den Filter also ein bischen drosseln, mach ich.

  • Eigentlich wusste ich gar nicht so genau wo ich Euch die Bilder zeigen soll die ich gerade gemacht hab. Aber seht selbst: Ich hatte gerade gestern mit Bedauern festgestellt das die Dame alle Eier verloren hatte, sie hatte gerade noch 2 Stück, da sehe ich heute das wohl neuer Nachwuchs in Planung ist! Ich hab noch ein Weibchen, das hatte auch viel mehr Eier. Sie versteckt sich nur in einer Tonröhre und ich hab sie schon einige Zeit nicht mehr richtig gesehen. Gestern hab ich das hier gesehen: Ges…

  • Ich weiß doch das das nicht so schnell geht. Und ich dachte schon ich krieg jetzt Provision auf den Name! Wie schade! Naja, jedenfalls bin ich, wie bestimmt auch viele Andere hier, schon ganz gespannt was Ihr das austüftelt!

  • Zitat von "Carsten Logemann": „Hi Ulli, jup. Wir tüfteln grad an mehreren neuen Produkten...“ Supi! Wenn Ihr ein "Tigersalz" macht, dann beeilt Euch mal ein bischen! Ich will wahrscheinlich nächste Woche meine blauen Tiger holen, dann käme mir das gerade recht!

  • Re: Mein 90er Glasgarten

    nickyp - - Aquascaping

    Beitrag

    Wow, die sehen wirklich spitze aus! Aber die müssen doch einiges wiegen, oder? Hast Du da eine Spezialschrank oder sowas?

  • Re: Und nun?

    nickyp - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Also, ich würde einen Wasserwechsel von 50% machen, mit deinem normalen Leitungswasser. Dann noch einen Erlenzapfen reintun aber mehr nicht, der PH geht ja eigentlich schon. Dann halt noch das Laub reintun. In Zukunft nicht mehr so oft Mulm absaugen. Ich würde mir auch solche Tropfentests kaufen, mit den Streifen bin ich gar nicht zurecht gekommen. Wenn Du angst hast wegen dem Häuten, da gibt es so Mineralsteine, Mironekuton (ich hoffe ich habs richtig geschrieben) die kannst Du ins Becken tun. …

  • Re: Und nun?

    nickyp - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Schnon schwierig mit den Futterresten. Aber jede Woche den Mulm absaugen halte ich nicht für gut. Gerade den fressen die Garnelen gerne. Der Wasserwechsel sonst ist OK. Ich würde mir noch Laub kaufen. Eichenlaub wird immer empfohlen aber das mögen meine nicht sonderlich. Buchenlaub oder Walnusslaub. Die Seemandelbaumblätterblätter fressen meine gar nicht.

  • Re: Und nun?

    nickyp - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hm, die Ausgangswerte hören sich eigentlich gut an. Die hättest Du so lassen können. Du sagst Du hast das Becken seit 2 Monaten, also so 8 Wochen und die Garnelen seit 6 Wochen. Dann hast Du die Garnelen nach 2 Wochen eingesetzt, ist das richtig? Dann hast Du das Becken vielleicht nicht lang genug einfahren lassen, viele sagen man sollte lieber 4-6 Wochen warten. Was hast Du eigentlich für einen Bodengrund im Becken? Hier ist nochmal eine Seite wo alles über Crystal Red steht: Klick

  • Re: Und nun?

    nickyp - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Die KH sollte bei höchstens 2 liegen und die GH bei 6. Ich halte meine Bienengarnelen bei KH 0-1 und GH 6 und ich habe auch Geweihschnecken mit im Becken und denn geht es prächtig. Ich denke die Schnecken hatten ein anderes Problem, schon wegen dem Ekel. Aber jetzt hast Du ja die Crystal Red, oder willst Du die abgeben? Und die Garnelen sind nicht bekannt dafür das sie sich verstecken. Ich denke eher es lag am Wasser. Der PH-Wert ist grad noch in der Grenze, sie mögen eher einen niedrigeren PH W…