GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 580.

  • Danke! Ja, es geht ihr gut! Es ist schon irgendwie faszinierend das wirklich alles abgestreift wird. Auch die Fächer.

  • Fächergarnele häutet sich

    nickyp - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Eben wollte ich nur ein paar Fotos von meinen Turmdeckelschnecken machen, da die Art nicht klar ist, da seh ich eine meiner Fächergarnelen. Ich denke wie sieht die denn aus! Da begreife ich das sie sich gerade häutet. Diese Fotos hab ich gemacht. Es ging dann eigentlich ganz schnell. Den letzten Moment hab ich nicht erwischt.Sie machte einen Sprung und weg war die Haut! Ich hoffe die Bilder gefallen Euch!

  • Re: Destilliertes Wasser

    nickyp - - Wasserchemie

    Beitrag

    Ich glaube cheraxfan hat Deine Frage falsch verstanden. Aber eine Antwort weiß ich auch nicht. Ich gucke halt auch immer ob das Aquariumsymbol auf der Flasche oder Kanister ist.

  • Hi, hab ich noch nie gesehen oder von gehört! Aber wenn es ihr sonst gut geht würde ich mir keine Gedanken machen!

  • Re: PN

    nickyp - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hi, ich weiß es zwar nicht genau. Aber ich hab z.B. noch eine PN im Postausgang, die liegt dort schon etliche Tage. Ich nehme an das der Empfänger in der Zeit nicht on war und so die PN nicht zugestellt werden kann.

  • Es ist wahrscheinlich einfacher Du nimmst nur destiliertes Wasser und dann das Bee Shrimp Mineral +, guck hier: Bienensalz für Deinen 10 Liter Cube brauchst Du ja nicht viel. Sonst musst Du mal rechnen, ich würde eine KH von 3 anpeilen, und jetzt müsste einer gut im Rechnen sein und den Dreisatz anwenden oder so. Vielleicht rechnet es Dir hier einer aus.

  • Hi, KH 13 ist nix für Bienengarnelen. Das zusammen mit den fremden Bakterien von den Tigern macht ihnen arg zu schaffen, schwächt sie und dann sterben sie. Ich würde auch mal bei Deinem Wasserversorger nach den Werten schauen.

  • Da hat Deine Freundin recht, weniger Füttern ist mehr! Hier auch nochmal ein Link wegen dem Futter: klick Das schaffst Du schon mit den Wasserwerten!

  • Nein, dann musst Du nicht unbedingt sofort einen Wasserwechsel machen. Aber die Werte wären ganz gut. Hast Du auch Erlenzapfen? Die sind wie die Seemandelbaumblätter und wirken auch antibakteriell. Aber bei Deiner 10 Liter Pfütze reicht wahrscheinlich das Blatt erstmal. Die Verkäufer haben meist auch nicht so die Ahnung, nur mal so am Rande. Und wieviel und wie oft gibst Du von dem Crusta Cran?

  • Hallo Manuela, erstmal herzlich willkommen hier im Forum! Wieviel fütterst Du denn? Und was ist das für Futter? Ich vermute es ist eine bakterielle Infektion. Das kann passieren wenn man Garnelen aus verschiedenen Quellen, also verschiedene Züchter, Zoogeschäften usw. zusammen setzt. Hier ist es ganz gut beschrieben: klick Du kannst als erste Maßnahme einen größeren Wasserwechsel machen. Dann wäre es noch interessant welche Wasserwerte Du hast in Bezug auf GH und KH, da die Crystal Red eher weic…

  • Re: Gesches Garnelenregal

    nickyp - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Oder Du musst es weiter verfolgen. Dann hast Du die einzigen Garnelen mit Stammbaum und kannst einen HAUFEN Geld mit verdienen!

  • Re: Gesches Garnelenregal

    nickyp - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Danke für die tolle Vorstellung Deiner Garnelen! Die haben echt alle Namen und Du hast Zeichnungen von ihnen gemacht! Das wird aber schwierig werden wenn die erstmal richtig loslegen und Du dann mal eben 50-60 kleine Babygarnelen hast!

  • Re: Mein Nano

    nickyp - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Wow, was für ein Dschungel! Und die Jelllys sehen klasse aus! Wo hast Du die her?

  • Ahja, ich würde da nicht nur Filterwatte reinmachen. Ich würde unten die Filterwatte nehmen und dann Siporax oder Biomech oder was es da noch alles gibt, halt diese Filterröhrchen und die musst Du dann auch nicht mehr ständig wechseln. Die musst Du dann eigentlich gar nicht mehr wechseln. Nur dann die Filterwatte unten drunter. Guck doch mal in der Beschreibung von dem Filter, wenn Du die noch hast und dann würde ich den mit dem Filtermaterial so aufbauen wie dort beschrieben.

  • Kenne mich mit Filterwatte nicht so aus. Was ist das für ein Filter? Aber dieses häufige wechseln hört sich nicht gut an. Warum wechselst Du das so oft? Ich hab mal gehört das die Bakterien schon sterben können, wenn man das Filtermaterial durchschüttelt und die Bakterien dann anders vom Wasser durchströmt werden. Mal sehen was die anderen sagen.

  • Wie schade. Vielleicht mal hiermit versuchen zu retten was zu retten ist. Klick Ist halt nicht so optimal Soil zu nehmen und dann Steine die aufhärten. Dadurch schwanken die Werte und der Soil ist schnell verbraucht. Und das Zeug ist ja auch nicht grad billig. Ich hab Tiger und die halte ich in Osmosewasser aufgehärtet mit dem neuem Shrimp Mineral GH/KH+ und zwar die 1,5fache Menge und meinen Tigern geht es prächtig. Habe andauernd tragende Tiere. Aber wie gesagt, es kommt halt drauf an in welch…

  • Wenn Du Osmosewasser und Bienensalz nimmst sind Deine Werte wirklich komisch. Obwohl Du bei Tigern nicht unbedingt Bienensalz nehmen musst, die meisten mögen ein bischen KH. Kommt halt auch drauf an wie das Wasser beim Züchter war. Du schreibst Du hast neue Garnelen Ende März bekommen, das könnte schon die Ursache sein. Dann noch die schwankenden Wasserwerte, was die Tiere nicht so mögen, dadurch sind sie vielleicht ein bischen geschwächt und schon hast Du eine Infektion.

  • Hallo, meist wenn die Tiere milchig werden ist eine baktierelle Infektion der Auslöser. Das kann durch schlechte Haltungsbedingungen bzw. für die jeweilge Art nicht optimalen Wasserwert kommen oder wenn man neue Tiere zukauft. Sag doch mal Deine Wasserwerte durch. Und einen großen Wasserwechsel würde ich erstmal machen. Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen kannst Du auch ins Becken tun, die wirken antibakteriell. Du kannst auch mal hier auf der Seite lesen: Klick

  • Ein kleines Update: Ich habe gestern einen größeren Wasserwechsel gemacht, nachdem am Tag zuvor nochmal 3 Tiere auf einmal verstorben sind. Ich hab den Bodengrund abgesaugt und den Filter gesäubert. Es leben bis jetzt noch 2 erwachsene Tiere und so 10-15 Babys. Die Erwachsenen sind aber immer noch weißlich verfärbt. Mal schauen ob die überleben.

  • Hallo, ja genau. Die sind dann "fertig", können sich also selber versorgen. Es gibt aber auch Arten wo dann Larven entlassen werden, die brauchen dann Salzwasser um zu überleben. Dort gehen sie dann über mehrere Stadien (glaub ich) und irgendwann sind es dann auch Mini-Garnelen, die dann wieder in Süßwasser überführt werden müssen. Bei Amano-Garnelen, Nashorngarnelen und Fächergarnelen z.B.