GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-392 von insgesamt 392.

  • Große Amanos gehen sogar an kleinere Fische. Bei mir haben sie mal aktiv Leuchtaugen "gerissen", in der ersten Woche im Aquarium. Hat mir in einem anderen Forum kaum einer geglaubt. Sind ja so friedliche Garnelen Naja, wenn sie genügend gefüttert werden, sind sie friedlich. Viele Grüße, Peter

  • Hallo, wollte mal berichten, wie bei mir so der Stand ist. Letzte Woche habe ich noch eine tote Molukke aus dem Becken geholt, seit dem keine Todesfälle mehr. Was mir aber auch aufgefallen ist, daß die Molukken, nachdem sie nich mehr Fächern, immer kleiner werden. Die schrumpfen ca. auf die Hälfte oder mehr, bis sie dann sterben. Vermutlich, weil sie verhungern, aber warum schrumpfen die? Das geht doch nur, wenn die Haut nicht ausgehärtet ist, oder??? Jedenfalls bleibt auch vom Innenleben der Ga…

  • Hallo, bei meinen Amanogarnelen scheint auch alles ok zu sein. Man muß damit rechnen, daß sie sogar von den toten Molukken und Gabun gefressen haben, auch wenn ich die Leichen sofort entsorgt habe. Was mich nur wundert, daß die Weibchen seit längerem keine Eier mehr tragen. Heute sehe ich nur eine Molukke, die apathisch unter der Wasseroberfläche sitzt. Eine andere hat sich wohl gehäutet, vermutlich die noch fitte Garnele. Mal sehen, ob sie jetzt auch die Symptome entwickelt, oder ob es durch Se…

  • Hallo Ulli, dann heißt es jetzt also abwarten und hoffen. Langfristig werde ich dann wohl auf Walnußlaub ausweichen. Gut zu wissen mit dem Jod. Hier lernt man ja richtig was Das Futter werde ich mir dann mal bestellen. Viele Grüße, Peter

  • Re: Ein Neuer

    Neutrinogarnele - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Karin, naja, mir reichen schon die Mückenstiche im Sommer. Reagiere da ziemlich allergisch drauf. Wenn man den Tigerbärblingen einen kleinen Portionsbeutel schwarze Mückenlarven gibt, wird wohl kaum was über bleiben. Die sind ganz schön gefrässig Viele Grüße, Peter

  • Hallo Schwebi, ich war ja vorhin im Zooladen, und hatte den Verkäufer auch mal gefragt, was ihm zu dem Problem einfällt. Er sagte jedenfalls, daß er das Problem kennt, aber keine tiefergehende Kenntnis darüber hat, außer das es zur Zeit sehr schwierig ist, überhaupt Molukken zu bekommen. Die stehen seit längerer Zeit nicht mehr auf der Liste. Vielleicht stammen die alle aus dem gleichen Gebiet und haben alle denselben Erreger??? Sahen die dunklen Stellen bei der Gabun so ähnlich aus wie Algenbew…

  • Hallo, habe jetzt noch mal getestet: Kupfer nicht nachweisbar, Ammonium <0,05 mg/L, Sauerstoff 6,0 mg/L was auf der Packungsbeilage als gut bezeichnet wird. Insgesamt also eigentlich traumhafte Wasserwerte, besser geht es ja schon fast gar nicht. Wollte noch vorher ausschliessen, das es an den Wasserwerten liegt. Eine Molukke, die noch topfit ist hat mich gerade wieder etwas aufgeheitert. Sie saß fächernd und kräftig verdauend in der Strömung. Da brauche ich mir über Nährstoffmangel im mittlerwe…

  • Re: Ein Neuer

    Neutrinogarnele - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Euch auch ein frohes neues Jahr! Die Nashörner sind auch für das grosse Becken geplant. Habe aber überall nur 2 cm Exemplare bekommen. Die finde ich im grossen Becken nicht wieder. Tigerbärblinge sind tolle, agile 5-6 cm grosse Gruppen-/Schwarmfische. Hatte die beim Händler rein nach optischen Kriterien gekauft und weil sie mit Zwerggarnelen vergesellschaftet waren. Habe dann zuhause festgestellt, daß ich da wohl eine Rarität erwischt habe. Vermehren kann man die, wie andere Bärblinge auch. Dazu…

  • Das mit Filterbakterien halte ich auch für das grösste Problem dabei. Man muß dann das Aquarium bei vollem Besatz neu einfahren. Wenn aber nichts anderes hilft, muß ich da wohl durch. Oder die Tiere sterben lassen. Viele Grüße, Peter

  • Hallo, erst mal vielen Dank für die Tips. Ich werde gleich mal losziehen, und noch ein paar Wassertests kaufen, um eine Vergiftung und Sauerstoffmangel auszuschließen, und werde direkt mal nach Walnußbaumblättern fragen. Seemandelbaum und Erlenzapfen habe ich noch da, die reichen aber nicht mehr für das grosse Becken. Vorsichtshalber mache ich auch noch den 80% Wasserwechsel. Molukkenseuche nennst Du das Ich habe schon gesehen, daß viele das Problem haben, aber so wirklich eine Möglichkeit das z…

  • Hallo und frohes neues Jahr, bei mir sterben gerade im Abstand von einigen Wochen die Fächergarnelen weg. Habe jetzt zuerst mal den Fragebogen ausgefüllt, und hoffe das das Problem damit einigermassen gut beschrieben ist. Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann. Viele Grüße, Peter -Um welche Garnelenart handelt es sich? Molukkenfächergarnelen, Gabunfächergarnelen und Amanos. -Wie ist der sonstige Besatz? jeweils ca. 10 Normans Leuchtaugenfische, Moskitobärblinge und Tigerbärblinge (Devario ma…

  • Ein Neuer

    Neutrinogarnele - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo, meine Name ist Peter, und habe mich wegen ein paar Problemen mit meinen Fächergarnelen hier neu angemeldet. Seit langer Zeit habe ich seit einigen Monaten wieder Aquarien, und habe meinen Schwerpunkt jetzt auf Garnelen gesetzt. Zur Zeit habe ich einen 25 L Cube mit RedFire, Rili und ein paar noch kleinen Nashorgarnelen. Der Cube läuft seit Monaten auch ganz gut. Das zweite Becken ist ein 350 L Becken (Juwel Rio 300) und beherbergte bis vor kurzen 5 Gabun und 7 Molukkenfächergarnelen, auße…