GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 127.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Die Alge hat sich jetzt blau-grün verfärbt. Na wenn das kein Schimmel war... Habe die Schimmel-Alge jetzt doch abgespült und das Wasser wieder neu aufgefüllt. In einem der anderen Gefäßen hat sich die beschriebene Alge gebildet, das sieht doch deutlich anders aus. Mal gespannt wie das weiter geht, die Schnecken kaufe ich erst Anfang des nächsten Jahres (wenn das Wetter einen Versand zulässt). Grüße, Patricia

  • Huch, zum Glück habe ich noch nicht gespült. Aber das ist jetzt an der Wasseroberfläche, schwimmt in kleinen Inseln oben auf. Kann es das trotzdem sein? Also es ist deutlich weniger unter- als Oberwasser.

  • Heute der erste Wuchs in den Gefäßen der Algensteine! Weißer, flauschiger Schimmel und zwar reichlich. Ausschütten, Steine abspülen, neuer Versuch?

  • Hallo ja ich will mit dem Pulver noch bissl rumprobieren, Brei machen mit oder ohne Agar, bestäuben, etc. Grüße, Patricia

  • Zitat von "Mowa": „wie hast Du die Vasen irgendwie schon mit Grünalgen angeimpft? Wenn nicht, nimm Aquarienwasser..das funktioniert besser Im Winter geht es nicht so gut...Sommer Problemlos... VG Monika“ Dachte ich es mir doch Ich könnte (außer Aquarienwasser) höchstens ein bisschen Algenpulver ins Wasser geben, bezweifle aber dass da noch was draus wächst. Außer die Algen haben entsprechende Dauerstadien und mögen mein Wasser. Denke mal da ist Aquarienwasser einfacher. Kann ich da einfach einen…

  • Hallo Da ich mir Geweihschnecken zulegen möchte, experimentiere ich im Moment mit Algensteinen. Fürs erste habe ich zwei Vasen und ein schüsselchen mit Steinen (Lavasteine), Leitungswasser und einem Spritzer Grünpflanzendünger befüllt. Aber... habe ich überhaupt Chancen dass sich da Algen bilden? Wegen dem Leitungswasser? Bisher habe ich nur eine nette Kahmhaut. Grüße, Patricia

  • Danke Dann werde ich in der nächsten Zeit mal bissl was an Algenpulvern und Zeug bestellen und damit schon experimentieren damit die Tierchen sofort gutes Futter bekommen wenn sie ankommen und das Becken noch nicht ganz zugealgt ist. Denke mal ich warte mit dem Kauf der Tiere noch bis nach Weihnachten. Über Weihnachten bin ich bestimmt einige Tage oder sogar bis Silvester bei meinen Eltern und möchte da doch ungern das die neuen Tiere direkt so lange unbeaufsichtigt sind. Liebe Grüße, Patricia

  • Apropos aufhärten. Arbeite mit destilliertem Wasser, Bienensalz und Soil. Ich traue dem Leitungswasser hier nicht... Kann ich da einfach bissl mehr Salz und Calcium zusetzen um die Härte bissl angenehmer für die Schnecken zu machen? Oder brauche ich dann anderes Salz und der Soil muss raus? Hatte halt beim Neu-Aufsetzen das alles noch da und wollte nicht alles neu kaufen obwohl ich im Moment keine Bienen möchte. Grüße, Patricia

  • Hallo ja, Apfelschnecken würde ich da nicht einsetzen. Aber laut Onkel Googel würden Geweihschnecken klappen. Ich möchte nur nichts einsetzen was zum scheitern verurteilt ist, die armen Tiere. Also Sepia, Eierschale oder Algenkalk zufüttern ist Blödsinn? Hätte ich dank Schildkröten alles da, wäre also absolut problemlos. Calcium könnte ich dem Wasser ja zusetzen, bissl aufhärten wäre das Problem ja nicht wenn eh keine Garnelen drin sind. Und auch die Bienen (wenn nochmal welche kommen) kommen ja…

  • Ok, dann bleibt der Sepia Schulp bei den Schildkröten Du kennst dich nicht zufällig mit Geweihschnecken oder anderen (größeren) Schnecken im weichen Wasser aus? Meine Posthörner haben wenn sie sehr groß werden leichte Gehäuseschäden, entwickeln sich aber trotzdem gut. Zumindest werden sie riesig Grüße, Patricia

  • Achso, ich habe im Internet gelesen man könnte Schnecken im weichen Wasser durch ein Stück Sepia im Wasser helfen, da könnten sie sich dann Calcium runter fressen. Stimmt das, also machen die Schnecken das auch? Und härtet die Sepia das Wasser merklich auf oder eher nicht?

  • Hallo Habe mein Fluval Edge (22l) wieder bestückt, derzeit nur mit Pflanzen, Posthörnern und Blasenschnecken. Im Moment möchte ich keine Garnelen halten, hätte aber gerne (wenn möglich) noch weitere Schnecken drin. Aber habe das Becken mit Soil für Bienengarnelen eingerichtet. kH 1-2, gH 6-7, pH 6 Ich habe gelesen man könnte dort gut Geweihschnecken halten, stimmt das? Im Moment gibt's genügend Algen, dazu könnte ich auf der Fensterbank immer Algensteine ziehen. Und vielleicht gehen sie auch an …

  • Hallo nach reiflichem Überlegen werde ich das Becken wohl wieder mit Soil in Richtung "Bienen" einrichten. Habe kurz mit dem Gedanken gespielt mir eine Art zu kaufen die sich im Süßwasser nicht vermehrt, aber ich weiß genau dass ich dann bald auch noch ein Brackwasser Becken hätte... Ich richte das Becken jetzt wieder mit Red Bee Soil ein, zur Not können da auch Tiger rein, oder?

  • Hallo Ich möchte auf gar keinen Fall eine Art die sich stark vermehrt, da habe ich bei den Neos bedenken?? Das war ja mit meinen Bienen schon grenzwertig. Zitat von "Holzkopf": „Hallo Patricia, Wenn du gerne Tiger und Bienen zusammen halten möchtest so geht das schon. Es gibt doch viele Garnelenhalter/ Züchter die beide Arten bei gleichen Wasserwerten halten. Und wenn du dort welche kaufst bist du auf der sicheren Seite. Nur ich würde Bienen nicht mehr auf Kies halten. Ich habe das über ein Jahr…

  • Hallo ihr Lieben, ein par von euch haben ja mitbekommen dass meine Garnelen leider von einem miesen Bakterium dahin gerafft wurden. Bis ich erkannt habe, dass der Umzug in ein sauberes Becken nicht ausreicht und einen Tierarzt gefunden hatte der mir ein Medikament bestellt, war es leider schon zu spät. (Erkenntnis: vor dem Einzug von neuen Garnelen erst das Medikament besorgen.) Jetzt habe ich ein vollkommen leeres, trockenes Fluval Edge und ein mit Pflanzen und Schnecken gefülltes einfaches Nan…

  • Trauriges Update: Das Sterben geht bei den Babys im Ersatzbecken weiter. Die ersten zwei Wochen ging alles gut, jetzt kippen auch die Babys um. Mit den gleichen Symptomen wie die Großen. An der Hitze kann es diesmal definitiv nicht liegen, das Becken hat trotz Hitze nur 25°C. Außer den Tieren befindet sich nichts in dem neuen Becken was im alten Becken gewesen wäre. Ich habe keine Ahnung was ich hier noch machen könnte und werde diese Tiere wohl aufgeben müssen. So wie es jetzt aussieht war es d…

  • Danke, ein Wabikusa finde ich zwar toll, aber alle geeigneten Plätze stehen bei mir schon voll mit Pflanzen die laufen mir ständig zu Also: Pflanzen gut durchspülen (darf ich das mit hartem Leitungswasser machen? Osmose oder Aqua dest muss ich immer so weit schleppen) und wie lange mit wie oft Wasserwechseln? Neuen Soil ins Becken, den alten für Notfälle trocknen Schnecken mit den Pflanzen spülen Neues Filtermaterial? Was mache ich mit dem Glasbecken und Filter an sich? Mal trocken legen für par…

  • Hallo ihr Lieben mal ein kleines und eher unschönes Update von mir: von den großen Garnelen ist keine mehr übrig, auch das Quarantäne Becken (Eimer) hat sie nicht mehr gerettet. Jetzt habe ich nur noch ein par Babys die auch noch munter im Aquarium sind. Die haben sich standhaft geweigert sich aufsagen oder sonst wie fangen zu lassen und sind deshalb im Becken geblieben (im Gegensatz zu den großen waren die auch noch munter). Von einer Freundin konnte ich jetzt ein etwa 20l Becken von Tetra habe…

  • Ich lasse mir was einfallen, mein Wasserwechsel-Eimer fasst leider nur 5l, aber irgendwas werde ich schon besorgen können. Interessant ist gerade allerdings dass die Garnelen bei allen, an die ich Nachwuchs gegeben habe auch sterben. Das Sterben hat bei allen letzte Woche angefangen und es sind jetzt immer nur noch ein par übrig. Und diese Leute haben die Garnelen in 200l Becken gehalten und nicht wie ich in einer ordentlichen Pfütze. Einer hat noch andere Garnelen mit im Becken, denen geht es g…

  • Das leere Becken steht halt blöderweise 100km weit weg bei meinen Eltern. Mal sehen ob sich was organisieren lässt, sonst kann ich erst Montag anfangen