Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 127.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Huhu Danke für die vielen Beispiele Ich liebäugle mit Lomariopsis ("süßwassertang") für die Wurzel. Der wächst doch fest, oder? Und für den Boden muss ich mich jetzt entscheiden ob ich Lobelia cardinalis Mini oder Baccopa monnieri nehme. Gefallen mir beide recht gut Grüße, Patricia
-
Zitat von "Chronos": „ Am Boden kann ich von Eleocharis parvula nur abraten - eigentlich ne schöne Pflanze, setzt sich bei mir aber gerne mit Fadenalgen zu. Am Boden könnte Sagittaria subulata aber sehr schön aussehen.“ Das Sagittaria wird aber doch recht hoch, oder? Soll ja in den Vordergrund. Meine Fadenalgen sind zum größten Teil jetzt mit dem Riccia rausgewandert hat es doch was gutes Grüße, Patricia
-
Hallo Groß rumdümpeln kann beim Fluval nichts, die Zweige kleben jetzt unter der oberen Glasscheibe, glaube kaum dass die da lange überleben. Habe ja einen Wasserwechsel gemacht und viel rausgeholt, aber eben nicht alles an Moos. Dadurch dass ich es dann ins Badezimmer gekippt habe und nur noch genervt aufgewischt habe ist auch nicht mehr viel davon übrig zum wieder aufbinden. Die Steine kann ich ja rausnehmen, nur die sind eben beim Rausnehmen schon auseinander gefallen. Nur die Wurzel will ich…
-
Hallo Leute Ich habe mein Becken (Fluval Edge 23l) noch nicht sehr lange. Beim Aufsetzen habe ich mich dafür entschieden es mit Riccia fluitans zu versuchen, da mir dieses Moos sehr gut gefallen hat. Obwohl die Beleuchtung alles andere als optimal ist, ist das Riccia sehr schön gewachsen und ich war stolz wie Oskar und habe mich total gefreut. Leider habe ich wohl mit dem Schneiden zu lange gewartet. Heute hatte ich dann den Salat, die meisten Polster haben sich ziemlich direkt aufgelöst. Beim R…
-
Hallo Leute! Meine Mama sucht für ihr 54 l Aquarium einen neuen Filter, da ihr Eheim Aquaball mit zwei Filterschwämmen immer wenige Tage nach der Reinigung kaum noch Durchfluss hat. Der Filter ist schon relativ alt, vielleicht gibt es auch Tricks die den Kauf von einem neuen Filter ersparen? In dem Aquarium leben ein par Guppys, Welse und viele Schnecken. Keine Garnelen, Garnelensicher muss er also nicht sein. Es steht in der Küche, also muss der Filter nicht extrem leise sein. Zwar machen die S…
-
Hallo Danke für die Antworten und Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, hab es irgendwie vergessen. Also Staubfutter sollte jeden Tag gefüttert werden? Kann ich mir das einfach selbst machen indem ich mein Futter klein mahle, z.B. in einer unbenutzten Gewürzmühle? Eine meiner Garnelen trägt glaube ich Eier brauche ich Babyfutter? Oder reicht es eben wenn ich Staubfutter gebe? Mein "normales" Futter hat 50% Rohprotein, sollte ich da trotzdem noch extra Proteine geben? Zitat von "Mowa": „ @Patriz…
-
Re: Breeders'n'Keepers
BeitragJup Sehr interessant, nur auf die Seitenzahlen die im Inhaltsverzeichnis stehen darf man sich nicht verlassen
-
Hallo Leute seit ziemlich genau zwei Wochen habe ich jetzt 13 Red Bees in einem 23l Fluval Edge. Bisher klappt alles super, alle sind wohl auf und einige der Garnelen haben sich auch schon erfolgreich gehäutet. Nun habe ich mich gefragt "füttere ich eigentlich richtig?" und mal intensiver nur über das Futter nachgelesen. Im Moment befindet sich Laub im Becken, das ist auch schon fast soweit dass ich es auswechseln sollte. Gefüttert wird 2-3mal die Woche, abwechselnd verschiedenes Futter: ich hab…
-
Zitat von "Ulli Bauer": „Nochmal - keiner muss seine Schnecken töten, und keiner muss seine Schnecken kastrieren ;). Das einzige, was nicht mehr erlaubt ist, ist, die Tiere weiterzugeben. Cheers Ulli“ So war das, zumindest von mir aus, auch nicht gemeint. Mir ging es nur darum ob es theoretisch möglich ist, dass mir ein Gesetz vorschreibt meine harmlosen und gesunden Tiere zu töten. Vielleicht ist sowas ja schon mal vorgekommen und jemand erinnert sich daran. Grüße, Patricia
-
Zitat von "Jillian": „Zitat von "Patty211": „Blöd nur, das meinen Schnecken niemand gesagt hat dass sie sich jetzt nicht mehr Vermehren dürfen “ Sagt wer?“ Klar, vermehren dürfen sie sich. Wie soll man einem Tier auch erklären dass es das nicht darf?? Ich dachte da eher daran dass sich jetzt bald knapp 100 Apfelschnecken in einem 30cm langen Aquarium tummeln... deshalb hätten sie sich nicht vermehren dürfen. Zitat von "Mowa": „Ich erinnere mich noch dumpf daran, das in einem öffentlich Schrieb (…
-
Hier mal zwei von den versprochenen Fotos Ich habe echt ein schlechtes Gewissen dass die Nelen in einem so kleinen Becken leben. Die sind unheimlich aktiv und schwimmen dauernd durch die Gegend, da kommt mir das Aquarium viel zu klein vor. Jetzt habe ich übrigens Fadenalgen entdeckt natürlich genau da wo der Filter einströmt, so dass ich die Strömung an der Stelle nicht wirklich verringern kann. Habe sie mal abgesammelt, wenn sie mich weiter nerven gehe ich Weide sammeln und leg mal einen Ast re…
-
Hallo Alles super pH 6,5 kH 1-2 gH 6 Kein Nitrat und Nitrit messbar. Leitwert 301 Mikrosiemens. Alles ist schön grün und wächst, und die Garnelen (Red Bees) kommen in den nächsten Tagen an. Ein Oxidator ist bestellt, jetzt muss ich mich nur noch von einer CO2 Anlage überzeugen lassen. Gedüngt wird mit Drak Ferrdrakon und Dennerle NPK Booster. Die Anubia hat leider ein par gelbe Blätter bekommen, sieht ansonsten aber gut aus. Grüße, Patricia
-
Huhu Also zumindest der Leitwert passt jetzt besser zu den Bienen, den Rest muss ich noch messen. Wie sieht das aus mit einem Oxydator? Da gibt es auch gespaltene Meinungen zu. Sinnvoll bei bestimmten Becken (und bei meinem?) oder nur reine Geldmacherei? Ich finde den Gedanken ja nicht so toll mir Wasserstoffperoxid und dadurch zwangsläufig Sauerstoffradikale ins Becken zu holen, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass sich da garantiert nur Wasser und Sauerstoff bilden, ein Sauerstoffradik…
-
Aaaaaaalso Der nette Mann hat wohl wegen Chaos durch Umzug und etc. die Schläuche vertauscht. Hat nur kurz meinen mitgebrachten Wasserrest getestet und morgen kann ich "echtes" Osmosewasser abholen. Naja... Was wäre denn mit den Garnelen (die ich zum Glück noch nicht habe) passiert wenn ich einfach mal 5l hartes Leitungswasser ins 23l Becken gekippt hätte? Wie rechne ich denn eigentlich aus wie ich beim nächsten Wasserwechsel das Osmosewasser aufsalze? Hätte dann 15l Osmosewasser zur Verfügung (…