Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 478.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi Dein Leitungswasser ist mit PH8 leider komplett ungeeignet. Des weiteren ist dein Nitratwert im Leitungswasser für Bienengarnele (Flussgarnelen) doch schon sehr hoch. Eine Möglichkeit wäre eine Osmoseanlage oder einen Vollentsalzer zu kaufen, um dein Leitungswasser brauchbar zu bekommen. Eine Andere Möglichkeit wäre Regenwasser oder destilliertes Wasser zu nutzen. Du solltest das Wasser aber, egal für welches Wasser du dich entscheidest, mit einem Mineralsalz aufsalzen. Die meisten hier (auch…
-
Re: Fluval Fx 5 Erfahrungen
Red Sakura - - Technik
BeitragHi Also der Eheim Prof 3 ist auf jeden Fall !!!TOP!!! Steffen
-
Hi Ich war auch heute dort. Und ich hab 164 Fotos geschossen. Schlechte schon aussortiert. Wenn ich vom Urlaub wieder zu Hause bin werde ich einige gute Fotos reinstellen. Ich kenn es nicht mit Spaghetti. Ich kenne aber Stäbe in den Becken, damit die Preisrichter sich die Garnelen so hinlocken können, wie sie sie gerne sehen möchten. Steffen
-
Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?
Red Sakura - - Technik
BeitragSo is es.
-
Re: Easy-Carbo
BeitragNPK = Nitrat Phosphat Kalium
-
Re: Holland Shrimp Show
BeitragKeiner?
-
Holland Shrimp Show
BeitragHallo Die Holland Shrimp Show ist ja in einer Woche. Was meint ihr? Lohnt es sich hinzufahren? Worum geht es da genau? So ähnlich wie Hannover? Danke Steffen
-
Re: Algenproblem im Aquascape
Red Sakura - - Algen
BeitragHi Einen Dauertest gibt's bei Aquasabi für unter 10€. Beim sprudelstein kommt es eig. nicht auf die blasengröße an. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein Sprudelstein, egal wie schwach das komplette CO2 austreibt. Ein Oxydator treibt kein CO2 aus. Beim Thema Algen kommt es allerdings nicht nur auf CO2 sondern auf einige faktoren an. Steffen
-
Re: Algenproblem im Aquascape
Red Sakura - - Algen
BeitragHi Mowa. Du hast schon recht, dass man schöne pflanzenbeckwn auch ohne CO2 betreiben kann. Bei mir ist CO2 auch nur in meinen Scapes. Man braucht CO2 allerdings in Aquascaping-/Starklichtbecken doch recht dringend. Steffen
-
Re: Algenproblem im Aquascape
Red Sakura - - Algen
BeitragHab ich ja gesagt.
-
Re: Algenproblem im Aquascape
Red Sakura - - Algen
BeitragHi Flowgrow ist eine gute Adresse. Du solltest den CO2 Gehalt mit einem dauertest messen. Du solltest denke ich mal 20mg/l anpeilen. Der Sprudler muss dringend raus. Der zieht das CO2 viel schlimmer aus dem Wasser als die oberflächenbewegung. Falls du sorgen wegen dem Sauerstoff hast, kannst du einen Oxydator reintun. Das wäre mal das mit dem CO2. Jetzt zu den Nährstoffen. Du solltest diese Werte messen: CO2-Gehalt Nitrat Phosphat Eisen Ohne diese grundlegenden Werte wird's ziemlich schwierig et…
-
Re: Ich muß ins KH
BeitragHoffen wirs nicht.
-
Re: Bodengrund
BeitragIch hab ihn auch in einig. Becken. Nie was negatives.