GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 703.

  • Zitat von "Kanagawa": „Lieber Harald, Du bist ein ganz böser Garneleneinsperrer bist Du, jawohl!!! Viele Grüße, Deine PETA :lol:“ schulligung

  • ...ich würde die Messerspitze auch auf einen halben GenchemLöffel übersetzen ...werde es meinen Garnelen aber intravenös verabreichen, ggf. in einem Löffel zuvor aufkochen

  • ...meine Proben sind heute angekommen und ich möchte mich auf diesem Wege beim Garnelenhaus nochmals recht herzlich dafür bedanken ...ich werde die Produkte an einem mit Taiwanern und Mischern besetzten Becken testen und ggf. über das Wirkspektrum der Produkte berichten

  • Hallo Carsten, Zitat von "Carsten Logemann": „, ich wollte nur auf die doch sehr "extreme" Berichterstattung in dem Beitrag aufmerksam machen..... mich hätte nicht gewundert, wenn im Abspann ein Einblender von "Peta" zu sehen wäre. :D“ ...die Medien leben ja schliesslich von einer reisserischen Aufmachung und stünde die PETA noch zusätzlich damit in Verbindung würde ich nicht nur keine Garnelen mehr essen, sondern auch nie wieder eine FOCUS kaufen

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "HeinzPeter": „Eins ist mir immer suspekt - wenn jemand etwas anpreist wie frisch geschnitten Brot und im nächsten Moment der Hinweis kommt das man das in seinem Shop kaufen kann. “ ...marktstrategisch ist unser SinterkugelMensch wohl ein Fuchs, denn bedingt zu seinem Sintermaterial macht er ja aus einem MBF doch wieder ein immobiles Filterbett welches maximal leicht vibrieren darf, ...kein Wunder, setzt er doch seinem Filtermedium auch noch Montmorillonit zu

  • ...zumindest in der Aquakultue von Fischen ist der Einsatz von Pestiziden keine Seltenheit, …hiermit versucht man die Massenvermehrung von Algen durch das Überangebot von Nährstoffen in den Griff zu bekommen ...warum auch nicht bei Garnelen, ....die Dosis machts...... test.de/Tiefgekuehlte-Garnelen-Kein-guter-Fang-1074694-0/ Zitat: „Erfreulich: Schadstoffe wie Quecksilber, Blei, Kadmium und Pestizide sind kein Problem. Die getesteten Garnelen enthielten höchstens Spuren davon.“ ...die asiatische…

  • ...um nichts auf der Welt würde ich Garnelen aus Auakutur verspeisen, da ich mir mein Antibiotika bei Bedarf vom Arzt verschreiben lasse

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    Hallo Bernhard, Zitat von "Kanagawa": „Ein Fließbettfilter im Eheim-Topf wäre also kein Moving-Bed-, sondern ein Fließbettfilter mit den genannten Nachteilen. Moving-Bed bedingt Belüftung...“ …das ist richtig, hier gibt es tatsächlich kleine aber feine Unterschiede Zitat von "Kanagawa": „ Zitat von "Sakura": „ ...diese Kugeln sind mir doch für einen MBF zu sehr suspekt, ...ausgerechnet da wo sich der Biofilm ansiedelt, bröseln sie durch die mechanische Beanspruchung ab, sowie auch Siporax unheim…

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "SAKURA": „..die Technik muss eigentlich nur so ausgelegt werden, dass das HEL-X derart bewegt wird, dass es im Filterbehälter horizontal rotiert“ nee Quatsch, ....vertikal muss es rotieren

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    Hi Bernhard, Zitat von "Kanagawa": „ Harald, wieso Hel-X nehmen, wenn sich die Kugeln besser für Süßwasser-Kleinfilter eignen und eine geräuscharme Filtervariante erlauben.“ ...diese Kugeln sind mir doch für einen MBF zu sehr suspekt, ...ausgerechnet da wo sich der Biofilm ansiedelt, bröseln sie durch die mechanische Beanspruchung ab, sowie auch Siporax unheimlich gerne bröselt wenn es aneinander reibt ...und Bakterien die sich in inneren Schichten ansiedeln mag ich in einem MBF nicht dulden, da…

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    huhu Ulli, Zitat von "Ulli Bauer": „Andersrum kann nicht funktionieren, oder? “ ...wir reden also von einem Eheim bei dem unten am Filtertopf die Ansaugseite ist..?, ...hmmm, ....könnte auch gehen ...auf jeden Fall müsste das Bodensieb entfernt werden, weil dies den Wirbel, der ja zwingend gebraucht wird, nur ausbremsen würde ...dann würde ich „irgendwie“ innen im Topf auf das Ansaugloch des Eheim ein 90° Winkelstück anbringen, so dass die Strömung nicht horizontal in den Topf eingeleitet wird, …

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "Ulli Bauer": „Weiß jemand, ob man einen Außenfilter zu einem Moving-Bed-Filter umrüsten kann, und wie das anzustellen ist? “ JA, ...Ich, Ich, Ich ...bei der Bauart von Eheim müsste man den Aussenfilter auf dem Kopf stehend installieren, weil dann die Strömung von oben nach unten verläuft, ....nicht sehr elegant aber müsste (nein das wird) funktionieren

  • Re: Moving Bed Filter

    SAKURA - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ....mich juckt es ja sehr einen MBF mal im Süsswasser zu testen, da ich dieses Filtersystem vor langer Zeit sehr erfolgreich im MeerwasserAQ gefahren hatte, ...allerdings mit grösseren Biobällen ....soweit ich weiss gibt es das HEL-X aber nur in relativ grossen Gebinden, sollte also vielleicht mal Jemand eine Sammelbestellung machen wäre ich gerne dabei, ...so 5-10 Liter davon würden mir reichen ...vielleicht hat aber auch einer von euch noch einen Restbestand zu Hause, dann BITTE eine PN…

  • Hi Bernhard, Zitat von "Kanagawa": „, daher wäre doch z.B. eine kleine, formschöne Box eine Idee, die man irgendwo am Cube befestigen oder daneben stellen kann. Daran wird zum einen ein separater Temperaturfühler befestigt, zum anderen das kleine Heizelement. Man hängt diese jeweils in unterschiedliche Ecken, die Steuerung liegt in der Box und ein kleines Display (in der Box) zeigt obendrein noch die aktuelle Temperatur und die Soll- bzw. Einstelltemperatur an.“ ...genau so sollte das aussehen, …

  • Zitat von "Kanagawa": „ bisher war Nano ja aber auch eher auf heizerlos getrimmt, “ ...vielleicht aus gutem Grund, weil aufgrund des geringen Wasservolumens und einer Schaltgenauigkeit von 1°C zwischen IST- und SOLL-Temperatur der Totbereich viel zu gering ist und der Thermostat praktisch kaum zur Ruhe kommt ...eine verzögerte oder längere Hysterese von meinetwegen 3°C ist aber für unsere Ansprüche kaum wünschenswert ...auch verlangt der NanoBereich sehr geringe Baulängen und somit liegen zwangs…

  • Zitat von "Aystoll": „ War eigentlich überzeugt, dass ich durch wöchentliches Umsetzen der jungen Taiwaner kaum welche in den Becken haben sollte..... 30 weiter die ich heute gefischt hab, reichen nicht. :happy:“ ...bei deinen magischen Kräften und deinen ultimatives Händchen wundert mich das eigentlich nicht, aber vielleicht gelingt es mir doch noch etwas tiefer in deine Trickkiste zu schauen, .....natürlich bei Käffchen und KIppchen

  • Zitat von "Kanagawa": „ Dennerle bietet für seine Cubes ja gar nix an soweit ich weiß. Vielleicht kommt da ja mal was... “ ...da gibt es doch den "Dennerle Nano Marinus Thermo Constant 25° 50Watt voll elektronisch geregelt", aber mit seiner Konstanten weder Fisch noch Fleisch für unsere Zwecke

  • Zitat von "NebelGeîst": „Die Neoheater waren solche Heizer die nicht auf Bimetallschaltung basieren. 4 Stück geschrottet, in weniger als 6 Monaten..“ ...was für ein Jammer, denn der Heater wird/wurde ja mit „Verschleißfreie elektronische Regelung“ und „Präzissions Thermostab mit Microprozessor“ beworben ...es wäre noch interessant zu erfahren ob die 4Stk. Neoheater einfach so den Geist aufgegeben haben oder aber auch einen auf Dauer-ON gemacht haben, weil bei einer Steuerung über Microprozessor …

  • ach übrigens, .....Heizstäbe lassen sich dimmen, nur weiss ich nicht wie sich das auf die Regelung auswirkt wenn nur noch 80 oder 110Volt anliegen

  • ...habe den Thread nicht ganz durchgelesen, aber die BimetallRegelung ist nun mal der grösste Unsicherheitsfaktor und gerade in Heizstäben die total oversized sind ...überdimensionierte Heizer haben, je nach Wattage mehr als doppelt so viele Schaltvorgänge wie „angepasste“ Heizer und die Lebensdauer sinkt somit dramatisch ...entstammt der Bimetallregler welcher in den Heizern verbaut wird einer Billigproduktion oder fehlerhaften Charge, so sind die Schaltkontakte womöglich nur ungenügend mit Ede…