GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 703.

  • Re: Kommt gut rüber ...

    SAKURA - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    ...ich wünsche ebenfalls allen Members einen guten Rutsch und mögen all eure guten Vorsätze für 2012 erfolgreich verlaufen ...ich für meinen Teil werde Raucher bleiben und mich von Diäten fernhalten *doppelschwör* ....und sauft nicht so viel

  • Re: Duftkerzen / Heilöl

    SAKURA - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "momoline": „bei mir mögen die Garnelen am liebsten Knoblauch ...mit einem Hauch von Chilli “ mmmhhh legga, ..na Steffi, ...bei dir möchte ich gerne mal Garnele sein Zitat von "momoline": „Mit Nelke in der Luft..da würd wohl nix passieren “ ...das wirkt wohl wie Dope für die Neelchen, ...das AQ wird plötzlich viel breiter, ...sie krabbeln ziemlich gleichgültig im Becken umher und extreme Wasserwerte sind ihnen völlig schnuppe

  • Re: Duftkerzen / Heilöl

    SAKURA - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    ...gerade über die Wintermonate wird bei mir im Hobby- und AQ-Zimmer das Stövchen kaum kalt und am liebsten mögen meine Garnelen Kräuteröle, ab und an mal etwas Anis und Bergamotte, ....nur Nelkenöl hab ich noch nicht ausprobiert ...geraucht wird fast exzessiv und die Raumluft wird sehr elegant über Luftheber durch die Garnelenbecken geleitet und gereinigt, ...klappt auch ganz gut Zitat von "Tiegars": „Früher habe ich sogar geraucht und auch keine Nebenwirkungen beobachten können. “ ...und warum…

  • Hallo Markus, …mit speziellen SulawesiKrankheiten habe ich (gottseidank) noch keine Erfahrungen machen dürfen hier mal ein paar Links zur Seuche ---> wirbellotse.de/garnelen-krankh…ilfe-vom-profi-t1562.html wirbellotse.de/garnelen-krankh…-sulawesibecken-t321.html garnelenforum.de/board/showthr…ulawesi-Goldflakegarnelen

  • nabend, ...nach dem WaschmittelGAU sind mir noch ca. 10Harlekins geblieben und ich hoffe dass sich aus dieser doch sehr kleinen Population noch etwas machen lässt *mirselbstdiedaumendrückundaufholzklopf* ...auf der Sindelfinger Messe habe ich einige Beifänge gemacht (unüberlegter Spontankauf, ...kennt ihr das..? ) ...sie wurden dort leider in schwäbischem Leitungswasser gehalten und im Laufe der folgenden Tage hat es dann auch 50% davon umgehauen ...vor zwei Tagen ist dann der Rest von 5Tieren, …

  • ....hier ein weiterer Beweis dass Weihnachten tatsächlich nicht stattfindet

  • Zitat von "MisterKrabs": „Und da ich ja nicht weiss wer bedauerlicherweise diese Gerüchte über mich äußert, ......“ ....tja da scheinst DU wirklich ein arges Problem zu haben ...manchmal ist man eher geneigt den Gerüchten Glauben zu schenken, als dem getroffenen Hund der einfach nur bellt

  • Zitat von "reiser81": „ Wo bekommt man dieses Mineralfutter? “ ....schau mal bei Zajac, Art-Nr.: BM080504

  • ...alle paar Monate mal kommt von dir irgendein Statement zu irgendwelchen Problemen die DU hast, oder die man dir macht, ...dabei handelt es sich bei dir immer um Unterstellungen seitens Dritter, die Du öffentlich richtig stellen und diskutieren willst ...ich bin der Meinung diese Dinge gehören einfach nicht hier her, das kann man alles privat regeln !!!

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    ...ich persönlich würde als StandardReferenz ein „Messbild“ von 5.000 bis 10.000KBE/ml heranziehen, dies ist in etwa ein Wert der einem „keimarmen“ DurchschnittsAQ entsprechen würde, ...und ich würde mal behaupten dass ab einem Wert von 100.000 KBE/ml eine potentielle Gefahr für pathogene Vorraussetzungen geschaffen ist ...Werte um die 1.000 wären in einem normalbetriebenen AQ ohne technische Hilfsmittel und keimtötenden Apparaturen fast schon illusorisch Beispiel: ein freies Wasser am Amazonas …

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    Zitat von "Gummiente": „Als relativ konstante Größe könnte man die Keimzahl im frischen Leitungswasser heranziehen. Immer zwei Tests gleichzeitig machen! “ ...eine Messung des Leitungswassers dürfte sich erübrigen, da zum einen der Nährbodentest solche geringen Mengen optisch nicht auflöst und das Trinkwasser zum anderen meist unter 100Keimen/ml liegt ...und somit lässt sich ein Leitungswasser nicht als Referenz heranziehen weil durchschnittlich belastete Becken schon 10000-500000 KBE/ml aufweis…

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    Zitat von "Mr.Bean": „Haralds Tastatur In der Tat..*duck und weg*“ yesssssss, ...das kommt schon hin und die Unmengen an Zigarettenasche hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, ganz zu schweigen von dem Qualm der sich in den GarnelenBecken niederschlägt

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    Zitat von "Mowa": „:lol: Meine muß immermal umgedreht werden, damit die Brösel rausfallen, “ ...umdrehen nützt bei mir nix, ....eingetrocknete SpaghettiSauce und Kaffee bröselt einfach nicht ...ich hab sicher schon die gefühlte 148ste Tastatur verschlissen

  • Re: Haltbarkeit Drak Ferrdrakon

    SAKURA - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Zitat von "Mowa": „..ok...er is tiefbraun...aber das macht nix...“ ...das ist meist ein Indiz dafür dass ein Teil des Eisens durch Luftsauerstoff oxidiert wurde und je öfter eine Düngeflasche geöffnet und wieder geschlossen wird, desto grösser ist dieser Effekt, ...und JA, dennoch ist der Dünger nach wie vor ganz brauchbar ...man kann also nach etwa einem halben Jahr nochmals etwas Ascorbinsäure (wird eh vom Hersteller verbaut) als Oxidationsschutz zusetzen um diesen Prozess einzudämmen ...ein D…

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    ....das Handy schaut aus wie meine Tastatur, ....davon könnte ich locker ne Suppe kochen

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    ....man kann diesen KeimTests schon eine gewisse Aussagekraft abringen und gerade dann wenn es Probleme mit keimverursachenden Krankheiten gibt, ....schwierig bleibt aber die Interpretation des „Messbildes“ und die Ableitung auf fakultativ pathogene Keime ...ich hatte mal in einem anderen Forum was dazu geschrieben und habe es mal ganz frech rauskopiert Zitat: „Zitat: „original GreeReef“ ...soweit ich das weiss handelt es sich bei diesen „Messungen“ mittels Nährboden und 48-stündiger Inkubation …

  • Re: DIY - Keimzahl im Freiwasser messen

    SAKURA - - Wasserchemie

    Beitrag

    ...da müsste doch Kartoffelstärke in Pulverform auch gehen, oder vielleicht auch Mondamin..? ...vor unendlich vielen Jahren, in meiner Meerwasserzeit hatte ich zur Inkubation auf die URICULT´s zurückgegriffen, heutzutage sind die Dinger recht erschwinglich

  • Re: ShrimpKing

    SAKURA - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Zitat von "Pyrothess": „ n tick zu groß “ Zitat von "Schnurpel": „Ist halt leider kein richtiges Staubfutter“ hmmm tja, ...finde ich etwas schade und so genügt es leider nicht meinen Anforderungen, ...da bleibt mir wohl auch nur den Griff zum Complete und zur Mühle Zitat von "Mr.Bean": „a) Wasserstabilität (sehr feines Food sickert in alle Ritzen)“ HI Bernhard, ...das ist natürlich ein Argument und nachvollziehbar und ich denke die Darreichungsform ist auch eher für die breite Masse ausgelegt, w…

  • Re: ShrimpKing

    SAKURA - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo, ...hat schon wer von euch das ShrimpKing „Baby“ getestet, ...mich würde dabei hauptsächlich dessen Körnung bzw. wie fein oder grob es ist interessieren..? ...schon jetzt mal tausend DANK für die Auskunft

  • Zitat von "Aniuk": „Dann wasch mal lieber die TEKLA vor der ersten Nutzung gründlich durch... “ DAS mit Sicherheit